Hallo Leute, ich habe seit längerem im hinteren Bereich schon ein System drin (wird auch noch mal verändert), aber jetzt wollte ich für vorne endlich mal etwas tun. Daher habe ich was eingekauft (Mein HU ist ein Alpine CDA-9883R) Neu geholt habe ich mir folgendes: Hifonics Zeus ZXI4000 MKII Hifonics Tital TX5.2C Ich brauche jetzt noch die Adapter für die vorderen LS. Woher bekomme ich die? Ich war samstag mal bei ATU und wurde dort an die "Audio Fachhändler" Saturn oder Conrad (LOL???) verwiesen. Ausserdem brauche ich noch nen Tipp bezüglich der Verkabelung. Ich habe atm ein 25mm² Kabel von der Baterie in den Kofferraum liegen, brauche aber noch ein zusätzliches in den Fahrerfußraum. Reicht 25mm² um die Zeus und nachher noch ne Audio System Twister F2-500 zu betreiben? Das Problem ist, dass ich gerne die beiden ES an einem Anschluss an der Baterie hätte. Sprich beides über eine Sicherung. So könnte ich für die neuen Sachen einfach das Kabel, was schon liegt im Innenraum anzapfen und dort den Strom hernehmen. Ausserdem weiß ich nicht, was für ein Kabel die Zeus braucht. Viele Fragen, teilweise schlecht formuliert, wenn noch wer fragen hat, einfach raus damit^^ Mfg Sven
Also Lautsprecher Adapter am besten selber bauen aus MDF Holz etc. Oder guckst mal bei eBay nach Adaptern. Wegen den Kabeln, ich würd jeder Endstufe ein Kabel gönnen. Kannst aber auch einen Verteiler Block nehmen. Dann sollte das Kabel, welches von der Batterie kommt aber erheblich größer sein. Das 25mm² Kabel kannst du dann vom Verteiler zu den Endstufen verlegen.
Wegen dem Adapter: Ich bin nicht so geschickt im Verarbeiten von Materialien, darum wollte ich mir sowas kaufen. Ich würde schon lieber in nen Laden fahren und das ding einstecken, als es mir zuschicken zu lassen. EBay vertraue ich da schon lange nicht mehr so und ausserdem solls mit dem umbau bald losgehen^^ Zum Kabel: Die Abmessungen des Kabels von der Baterie zum Verteiler bräuchte ich dann noch. Ausserdem muss ich noch wissen, auf was ich das ganze absichern muss. Ich glaube im moment ist ne 60A Sicherung drin, bin da aber nicht ganz sicher. Die Zeus soll übrigens nur für Hoch- und Mittelton laufen.
Also zum Verteiler würd ich ein 50mm² legen. Von da dann das vorhandene 25mm² Kabel nutzen. Wenn du den Adapter nicht selbst machen willst, bleibt dir nichts anderes übrig, als die verschiedenen Geschäfte abzuklappern. Wie groß deinSicherung seien sollte, kannst du dir ausrechnen.
Einfach die Sicherungen an den Endstufen addieren denke ich mal. Dann die nächste Frage: Mit wie viel Ampeer ist die Audio System abgesichert? die habe ich nämlich noch nicht.
http://www.carhifi-oc.de/help-software.php Schau da mal. Da gibt es Programme, womit du das alles berechnen kannst.
Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist die F2-500 mit 3x30A abgesichert. Bedenke aber, dass ein Verstärker auch einen gewissen Wirkungsgrad (Pi mal Daumen 60-75%) hat, sprich er zieht mehr als 90A. Ich habe bei meiner F2-500 ein 35² Kabel liegen welches mit 100A abgesichert ist. Laut EMMA könnte man glaub ich sogar bis 150A gehen, falls ich mich da nicht täusche. Also würde ich, wie schon alf007geschrieben hat, von der Batterie zum Verteiler mit 50² gehen, von dort aus mit dem vorhandenen 25er zur Hifonics und evtl auch mit 25² zur F2-500. Die Kabel nach dem Verteiler aber den Verstärkern entsprechend noch einmal absichern! Ich hoffe auch, dass du schon an einen Kondensator gedacht hast. Am besten einen mit 1 Farad in einem Abstand von weniger als 30cm parallel zur F2-500. Edti: Ich hab gerade mal mit dem Proggi was alf007 gepostet hat mal kurz überschlagen. Angenommen wir haben einen max. Gesamtstrom von 150A. Da zeigt er einen Kabelquerschnitt von 50² an abgesichert mit max. 220A (max. Kabellänge von 5m)
1F kondensatoren ist einer verbaut und der vorne kommt mit dem einbau. der link ist super...vielen dank
Ein 2. 1F Kondensator an die Hifonics. Oder ist ein Kondensator nicht sinnvoll für eine Endstufe, die lediglich Hoch- und Mittelton wiedergeben soll? An der Stelle, wo die AS hin soll habe ich schon einen Kondensator.
kannst pauschal 0,1 farad pro 100watt rms rechnen, wenn ich mich da gerade nicht total irre. die seite ist übrigens super ;-)