moin also ich hab hier mich grade mal umgschaut und einige Threads zum Thema K&N 57i Luftfilter gelesen,dabei waren auch einige mit Soundfiles.ICh muss ja sagen das hört sich echt geil an...Da mir diese Threads nicht meine Fragen beantworteten dachte ich mir frag ich hier einfach mal nach....Also das diese Filter mehr Luft durchlassen ist klar jetzt wollte ich wissen gibt es echt eine Spürbare Leistungssteigerung ?Wenn ja wann ist diese zu spüren,nur im hochtourigen bereich?Muss man diesen beim Tüv eintragen lassen?Kann man ihn Selber einbauen?Fragen über fragen sorry dafür aber fragen kostet nix ..wo sollte man sowas holen auf der Hersteller HOmepage kommt er ja über 100 € bei ebay 80€ ist nur die frage welchn man da braucht 50/60 PS oder den 60/70ps ich hab nen mk5 1.3 60 PS..und stimmt es das man sprit spart durch das dingen? Ach ja und wie laut is das dingen ?Nich das ich damit die nachbarn wecken würde nachts...*lol* thx im vorraus euer noob der versucht angehender profi zu werden *sfg*
Leistungssteigerung gibts nich... Das einzige was der Filter bewirkt ist Sound. Kannst du selber einbauen und muss dann vom TÜV abgenommen werden. Und Sprit spart man bestimmt nich damit...
Kann den Dadaman da nur bestätigen, Einbau ist selber leicht zu erledigen. Den Sound gibt's nur, wenn du auch entsprechend Gas gibst, beim gemütlichen Fahren ist der garnicht bis kaum zu hören, also brauchst du dir auch wegen der Nachbarn keine Sorgen machen. Was den TÜV angeht, gibt es aber eine kleine Einschränkung, die Dinger sind wohl nur noch in Verbindung mit der Serienauspuffanlage eintragbar.
1. Der Einbau wird ab dem Moment einfach, wenn erstmal der alte Luftfilterkasten raus ist! 2. Eine Leistungssteigerung wirst du damit nicht erreichen, ist im Sommer sogar negativ! :jammer: 3. Klar bring der Sound, besonders im Drehzahlereich um 3000! 8) 4. Ja, der Filter hat ein Teilegutachten und muss von TÜV/DEKRA eingetragen werden! 5. Man kann den auch mit einer Sportauspuffanlage fahren, wenn dies neuerding nicht lt. Filterauflagen verboten ist. :gruebel: Bastuck und K&N
zu 1.: Bei mir war noch das Unterdruckservo vom Tempomat im Weg, mit ein bisschen biegen und ziehen war der Luftfilterkasten dann aber recht flott raus. zu 5.: Es soll wohl seit wenigen Monaten beim TÜV ein Rundschreiben geben, wonach offene Luftfilter nur noch in Verbindung mit der Serienanlage eingetragen werden dürfen. Mit den Filterauflagen hat das nichts zu tun. Bei neuen Abnahmen kommt wohl dann auch ins Abnahmeprotokoll ein Vermerk, dass der Luftfilter nur mit der Serienanlage zulässig ist.
Mein K&N ist schon seit 2003 eingetragen und der Bastuck ist auch schon fast ein Jahr drunter! Das der TÜV dies seit neustem als Auflage macht, dass nur noch SERIE zulässigt ist, finde ich :jammer: , aber vielen anderen & mir kann´s ja eigentlich egal sein!
Stimmt, meiner ist seit April 2004 drin, und ich kann deswegen auch noch was am Auspuff machen (was ich aber vorerst nicht tun werde). Das Rundscheiben kam dann wohl so im Oktober oder November.
Das Rundschreiben beim TÜV gab es Ende Oktober. Aber die DEKRA hat wohl dieses Rundschreiben nicht 8) Also den Filter bekommt man schon ganz gut auch mit Sportauspuff eingetragen. Darüber würd ich mir nicht soviele Sorgen machen ;-)
es gibt auch von MCKITA einen FIlter der meiner MEinung nach genauso gut klingt wie der K&N, den hab ich drin und der hat nur 39€ gekostet und das eintragen war auch nach §19.3 garnicht schwer. Ist ja ein Gutachten dabei wo der als Fahrzeug beschrieben ist der Fiesta. Vorraussetzung für die Eintragung bei uns war die Dämmmatte...!!! Ich hab auch einen Bastuck drunter. Und Sprit spart man meiner MEinung nah schon wenn man sich am riemen reißt und nicht ständig versucht die leute mit dem krach den der macht zu beeindrucken. Ich komm jetzt im SChnitt 50km weiter als vorher.
moin danke erstmal für die zahlreichen antworten...die haben mir schon wesentlich weiter geholfen ...jetzt wollte ich noch wissen wieso is das ding im sommer negativ?...is so ein ding eigentlich schlecht für den motor? auf der HErsteller seite steht das der PIlz im hohen drehzal bereich bis 9 PS zuwachs bringt?!*Grübel* KÖnnte mir mal einer die vor und nachteile auflisten?Das währe cool ....entscheidungshilfen nenn ich sowas *gggg* mfg Thomas
Also 9 PS sind und bleiben einfach Schwachsinn... Zu dem Thema kannst du dir mal den Luftfilter/Auspuff Thread von Lymp in "Sonstige Tuningfragen" reinziehen, der verdeutlicht das ganze nochmal... Ansonsten... Vorteile: -Sound Nachteile: -KEINE Leistungssteigerung -evtl. höherer Spritverbrauch wenn du für den Sound dauernd aufs Gas latschst
Vorteile ( leider nicht viele ) - lautstärke - lautstärke - lautstärke - ziemlich wartungsfrei - muss also nicht so schnell gewechselt werden wie ein originaler.... Nachteile ( leider überwiegend ) - kostet viel - muss eingetragen werden - braucht dringend Kaltluftzufuhr ( schwer zu realisieren beim mk4/5 ) Die Mehrleistung bringt der vielleicht bei 500ps Maschinen oder so. Aber sicher nicht bei unseren kleinen Motoren. Wenn du es nicht schaffst eine ordentliche Kaltluftzufuhr zu legen, dann wird der im Sommer mehr warme Luft ziehen und die ist nicht gerade optimal für Leistung. Dazu bräuchtest du kalte Luft. Schädlich ist es nur dann für den Motor wenn du ihn um den Filter zu hören immer nur am Drehzahlende bewegst. Aber das wirst du sicher nicht machen . Ansonsten eigentlich nur eine Modeerscheinung mit wenig Sinn und ohne einen wirklichen Nutzen! Aber jeder so wie er es gerne hat. Wie gesagt, kauf ihn dir und hab spass...!!!! hoffe dir geholfen zu haben. mfg..
Nun ja, also direkt schädlich für den Motor ist der K&N nicht, es kann aber sein, dass der Verschleiss etwas erhöht wird, weil die Luft halt nicht so gut gereinigt wird wie beim Serienfilter. Beim K&N kann man durch die Poren im Filtermaterial durchgucken, das geht beim Serienfilter nicht. Subjektiv hatte ich auch den Eindruck, dass es ein winzig kleines bisschen was an der Endgeschwindigkeit gebracht hat, so irgendwas um 1-2 km/h. Aber das werde ich mir wohl eher eingebildet haben. Was die Kaltluftzuführung angeht, da lässt sich eventuell mit dem "Ansaugschnorchel" des Serienluftfilterkastens was machen, ist dann aber nicht mehr tüvig, und ob's was bringt sei mal dahingestellt...
Laut K&N soll man beim Mk5 dann nen Schlauch nach unten an die kleine Öffnung in der Stoßstange außen in der Nähe der Nebler verlegen.
Beim MK4 wird selbiger Schlauch unten neben die Nebeler gequetscht, der geht dann aber um so viele Ecken, dass oben am Filter eh kaum noch Luft ankommt. Der Schlauch wird dann auch noch so superprofessionell per beigelegtem Kabelbinder an dem Gitter in der Stossi befestigt, bei mir wollte der TÜVer schon garnicht glauben, dass das wirklich von K&N so vorgeschlagen wird. Der dachte wohl, die Anleitung hätte ich von irgendner Webseite runtergeladen oder so...
Die habe ich auch noch dran! Hinter dem Grill aus der Einführung das Fliegengitter herausgedremelt und den original Rohrbogen vor dem F&N schräg abgesägt und dann mit einem langen Kabelbinder am Querträger befestigt! Wie die kalte Luft zum Filter kommt ist doch egal! 8)
also ichhab meinen luffi vorletze woche eintragen lassen und da steht au nix drin von wegen serienpott also ich würde sagen noch schnell son luffi kaufen und eintragen lassen. dann kann man auch noch nen anderen pott drunna hauen