Neues Auto aber Schaltwegverkürzung :(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fordfreund, 2. Mai 2009.

  1. Fordfreund

    Fordfreund Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    hi habe mir nun nen Puma gekauft nur hat der leider so ne assi schaltwegverkürzung drin sprich der schalthebel wurde gekürzt ... wie kann ich das wieder rückgänig machen will mich nicht bei jedem Gangwechsel nach vorne bücken :rolleyes:
     
  2. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    da wirst du das schaltgestänge tauschen müssen denke ich, aber wer sägt/flext nen Schalthebel ab!?

    aber das ist keine schaltwegverkürzung im eigentlichen sinn. zumal durch den kurzen hebel der weg eigentlich länger wird.
     
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Puma hat aber Werk wirklich eine Schaltwegverkürzung, sprich kürzere Schaltwege.

    Aber die Stange abflexen gehört nicht dazu.
    Sondern fällt eher in die Kategorie 'Tuning'. :gruebel:
     
  4. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    das der puma serie eine hat ist klar, aber das abflexen ist wie du es sagst tuning, ich denke eher das es schwachsinn ist, weil es die schaltwegverkürzung dahinschwinden lässt.

    weg bekommt er den hebel nur durch tausch des gestänges, oder kann man den einzeln tauschen, weiß das einer!?
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nein, durch das absägen werden die Schaltwege oben am Schaltknauf noch kürzer was ähnlich wirkt wie eine Schaltwegverkürzung. Probier´s doch mal aus und pack mal unter dem Schaltknauf die Stange und schalte dann. Wirst merken dass der Weg kürzer ist und die Schaltung was knackiger ist. Nachteil ist halt dass der Schaltknauf beim absägen und tiefer wieder aufsetzen noch weiter weg ist vom Fahrer.

    Zum eigentlichen Problem: Ich würde zum Schrottplatz fahren und ein anderes Schaltgestänge holen. Kannst dann direkt das komplette Schaltgestänge einbauen und musst es nicht noch zerlegen nur um eine Stange zu tauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2009
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja, darum Tuning in '' gesetzt. ;)

    Man bekommt die Stange sicher so raus, aber da man das Teil eh immer nur komplett bekommt, kann man es auch besser direkt komplett wechseln.
     
  7. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    und wenn man sie einfach wieder verlängert :) sollte doch ach machbar sein ohne großen aufwand oder nicht ???:gruebel:
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Naja, ausbauen, Stück anschweißen, bearbeiten und neu lackieren.
    Da kann man besser ein neues Schaltgestänge kaufen. Jedenfalls meine Meinung zu.
     
  9. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    müsste man sehen ich würd es wenn es für mich wäre bearbeiten ;)
     
  10. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    man kann die Stange auch einzeln tauschen die ist nur ins Gestänge geschraubt ...

    Grüße
     
  11. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nur mal Zum Verständniss :
    Man kann also einfach ne Rohrzange nehmen und den ganzen Stab wo der Schaltknauf draufsteckt rausdrehen ??