Neues Auto einfahren

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von substylee, 20. November 2004.

  1. substylee

    substylee Gast

    Hi,

    meine Eltern haben sich nun einen Focus mit 1.8L und 115 PS geholt.

    Wie geht man denn mit einem nagelneuen Autochen so am besten um. Ich meine mal gehört zu haben, dass man ihn die ersten 1000km besser nicht richtig treten sollte, oder?
     
  2. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    die neuen autos müssen nicht mehr eingefahren werden,aber es wäre trotzdem besser,den wagen erst mal an die belastungen sanft zu gewöhnen,also nicht so heizen,und auch nicht so stark bremsen
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ich kenn das nur so.Die ersten paar hundert Kilometer max 3/4 Gas fahren , dabei wenn möglich nicht dauern auf gleicher konstanter drehzahl fahren sondern öftzers mal die drehzahlbereiche wechseln.Nach 500km auf jeden fall Ölwechsel machen.dann Langsam die Drehzaheln steigern aber nicht bis in den roten.am Anfang würde ich bei max. 4000 u/min schalten.Später öfters von Teillast mal kurz in Violllastbereich wechseln.
     
  4. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wobei ich glaube,daß gerade dieser erste ölwechsel nicht mehr nötig ist :wink:
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    tja trotzdem wer an sonem ölwechsel spart ist selber schuld.
     
  6. TS
    substylee

    substylee Gast

    Genau das hat uns der nette Herr von Ford auch gesagt. Die Filter und das öl von heute sind einfach besser. Deshalb fällt bei allen neuwagen diese 1500 km Wartung, wie sie früher war, weg.
     
  7. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Dennoch rate ich auch zum erstem Ölwechsel nach 500km.

    In der herstellung von neuen motoren kann sich immer mal ein kleiner
    span geschmuckelt haben. Bzw wenn sich alle teile das erste mal
    mit einander einarbeiten, gibts immer ein materialverschleiß im mü
    bereich.
     
  8. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ja klar,nen ölwechsel schadet natürlich nie. :wink:
     
  9. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    wenn ihr ein neues auto kauft dann ist der übrigens schonmal kräftig getreten worden. Am ende der produktion steht ein prüfstand wo mal alle gänge ausgefahren werden. Nur bis auf topspeed wird nicht gefahren würd auch bisl lange dauern.
     
  10. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    sag ich doch, die braucht man eigentlich nicht mehr einfahren :wink:
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Richtig. Da die Fertigungstoleranzen und das Material in der Motoren- und Teileherstellung die letzten Jahre einen großen Schritt nach vorn gemacht haben. Schaden tuts zwar nie (auch wenn wenn man das Auto IMMER piano fährt) muß aber auch nicht sein. Und wenn der Ölwechsel nach kurzer Zeit immer noch sein müßte: Seid Euch sicher, die Hersteller würden ihn verlangen!!!
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Heute mus an den motoren net mehr sonerlich viel einlaufen. Früher musten sich die kolbenringe ertsma an die zyllinderwand und die zylinderwand an dei kolbenringe anpassen. heute is die zylinderwand aus beschichtetem alu, wenn sich da was einläuft is der motor schrott. Einzig die kurbelwellenlager müssen sich noh bisel anpassen, aber das is bei komplett neuen motoren auch nur minimal. Würde da bei überholten motoren vorsichtiger sein.
     
  13. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    nach 1000km is ja noch die erst inspektion vorgeschrieben
    wenn ein öl-wechsel da währe würden die händler denn da grad mitmachen
    ( die wollen ja auch verdienen)

    aber ich hab mich jetzt mal mit nem fordhändler meines vertrauens unterhalten und der meinte das man die ersten 1000km doch etwas softer fahren sollte ,denn motor langsam warm fahren , bevor man denn treten tut
    un wenn doch was schief gehen sollte is ja 2 jahre garantie um motor =)

    also das mit den spänen , bzw den abnutzungen im mü bereich stimmt nicht ganz ( kenn das zwar jetzt nur von der getriebe produktion aber das dürfte bei motoren nicht anderst sein )
    alle teile die abschleissen können sind passungen , sprich auf das mü genau gefertig mit neusten cnc maschinen , das würde in der qualitätskontrolle auffallen da die toleranzen sehr sehr gering sind
    späne ...... das ist ein ding der unmöglichkeit , die teile werden in speziellen bereichen zusammen gebaut , wo noch nichtmal ein staubkorn zu sehen ist ......
    alle getriebe ( wohl auh motoren ?) kommen vor der auslieferung auch noch auch nen prüfstand ( öl rein , testlauf , öl raus , schmiermittel rein )
    da werden sie schon aufs höchste belastet um mögliche fehler zu erkennen
     
  14. TS
    substylee

    substylee Gast

    Hö...bei wem jetzt? Bei unserem nicht.
     
  15. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    die 1000er inspektion gibts doch schon ewig nicht mehr,also ich habe jedenfalls nie eine gemacht,und ich habe schon vor 6 jahren bei ford gearbeitet :gruebel:
     
  16. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    mein händler macht die gratis .....un nach 10tkm is wieder eine , und die ist auch gratis ..... :)

    naja scheint dann nur bei uns hier so zu sein , aber schlecht find ich es nicht
     
  17. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Also bei meiner Ausbildung kamen noch sehr viele
    Fahrzeuge zur 1000er Inspektion das war auch vor 6 jahren. Und
    die waren meißt mit Ölwechsel... nur ohne filter.
     
  18. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    hmmm,

    ob das vom händler abhing? :-?
     
  19. TS
    substylee

    substylee Gast

    Innerhalb dieser 6 Jahre wurde aber auch schon einiges weiterentwickelt.
     
  20. RS

    RS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Einfahren lohnt immer, auf jeden Fall machen!
    Gerade beim 1.8 Focus der ein enormes Leistungsstreuband hat.
    Sogar Rennmotoren werden auf dem Prüfstand eingefahren und da haben wir noch besser Fertigungstoleranzen und Materialien.
    Den 1000´der Ölservice braucht man aber nicht mehr.