Da ich für meinen Moniceiver (ZEM-W700DMM) einen DVD-Tuner brauche, holte ich einen Spectron (SPH2200DVD). Dieses System hatte ich bei einem Freund schonmal gesehen und gehört und war begeistert. Jetzt habe ich aber das Problem, das mein FS von Axton (mit Frequenzweiche) übersteuert und nicht mehr so laut gedreht werden kann, wie vorher mit einem billig Sony Radio. Woran kann das liegen? Würde es was bringen die LS hinter einen Verstärker zu hängen?
Also: offensichlich hat das neue Radio mehr Dampf. Deshalb übersteuern die Boxen. Sinn würde es machen sie, wie du bereits vermutet hast, an eine Endstufe zu hängen. Das FS sollte erst ab 80-90Hz angesprochen werden damit sie nicht mehr so schnell übersteuern. Das kann man eigentlich an jeder Endstufe einstellen.
Egal, welches Radio - keines bringt solche Lautsprecher zum Übersteuern. Ich denke eher, dass die Leistung zu gering ist und die Lautsprecher desswegen ins Kotzen kommen. Da das System ja über eine Frequenzweiche läuft, wie du sagst, sollte es auch im Tieftonbereich abgetrennt sein. Endstufe ist da wohl das einzig wahre, vielleicht hilft es auch, das Radio gescheit zu verkabeln (6mm² beispielsweise), wenn das noch nicht geschehen ist.
Mir sagt spectron nix, aber da die radios bei ebay unter dem suchbegrf fast alle ebi 1€ stehen komm ich zu dem schluss, daß es ich net unbedingt um high end handelt. Das sony wird wohl eine bessere endstufe gehabt haben. Ein auotoradio hat auch eine sehr bregenzte stromversorgung, wenn damit noch ein TFT versorgt werden soll mus die leistung an anderes stelle eingespart werden, in dem fall wohl an der endstufe. Also die beste lösung währe eine externe endstufe
Spectron wird von ACR vertrieben und bietet in vielen Punkten besseren Klang und bessere Features als günstige Sony Radios. Ist aber kein High-End Produkt. @ djvandeflow: Was für eine Frequenzweiche meinst du? Das Ding, dass zu den Kompos gehört oder tatsächlich die Weiche, die im Radio integriert ist? Wenn du im Radio schon eine Weiche aktiviert und richtig eingestellt hast, kann es nur an zu wenig oder Leistung oder ungenauen Signalen des Radios liegen, wie floyd bereits vermutet hat. Eine gescheite Endstufe wird Abhilfe schaffen, da du dort ebenfalls die Frequenzen bis 90HZ abtrennen kannst und, wenn sie gut ist, auch genauere Signale an die Boxen leitest. Damit sollte das Problem mit dem Übersteuern gelöst sein. Kabel sollte man natürlich auch nicht vergessen. Wobei 6mm² für ein Axton Front System reichlich überzogen ist. Als Boxenkabel reichen 2,5mm² völlig aus!
Mit den 6mm² sind denke ich nicht die Lautsprecher- (Boxen ist ein Sport :zwinkerKabel gemeint, sondern die eigentliche Verkabelung des Radios, sprich + und -