Hallo Leute, Bald kommt mein FoFi jd3 :B: kann es kaum erwarten. als ich ihn gekauft habe, hab ich mir logischerweise ein paar im autohaus angeguckt. mir ist aufgefallen, dass da auch autos standen, die kurz vorm abholen durch den käufer waren, und zugänglich für die interessenten waren. Sprich die leute fingern an nem Auto rum was ihnen nicht gehört, bzw. schon verkauft ist. Wie findet ihr das? ist das rechtens?
solange die keine kippen oder kratzer für dich dalassen ist doch alles im butter? du hast doch gesagt das du auch an anderen autos gefummelt hast
Ich persönlich fände das garnicht schön, wenn sich jemand an meinem Eigentum zu schaffen macht. Ich lass doch nicht auch erst noch 50 Leute durch mein neues Haus stiefeln und glotzen, bevor ich da einziehe, oder? Mein Auto hat niemand, außer ich und der Mechaniker zu berühren! So sehe ich das. Bye, Markus
ich find das auch mehr als merkwürdig... und ich vermtue mal, das das auch nicht überall so ist, der Händler macht das vermutlich nur, damit er sich keinen Vorführwagen kaufen muß...
Solange du die Karre nicht bezahlt hast, gehört sie nicht dir, sondern dem Händler und der kann damit machen was er will. Das geht dich alles gar nichts an.
Hat man den Vertrag unterschrieben, was meistens vor der Auslieferung passiert, gehört der Wagen dir bzw. der Bank bei Finanzierung. Der Händler hat da schon lange sein Geld bekommen, entweder von dir oder von der Bank. Und wenn der Wagen der Bank gehört und der Neuwagen hat Macken, da kann der Händler sich auf was gefast machen. Ich nehme mal an, die wollen netnur den Schaden behoben haben, sondern auch wissen, woher der Schaden kommt. Es ist in dem Fall wahrscheinlich dann sogar dem Händler lieber, er wird von einem Kunden "angemeckert", als von der Ford-Bank. Ich kenn das z.B. noch so von meinem ST, den ich gebraucht gekauft habe. Er gehörte der Fordbank, stand in Köln. Der Händler hat ihn dann hierhin liefern lassen und auch gesagt, alle Schäden an Fahrzeugen, die der Fordbank gehören, beheben die auf ihre Kosten vor Verkauf. Ich hab mir den Wagen genau angeguckt und ein paar Macken gefunden, die der Händler dann aufgeschrieben hat. Diese Reparaturen werden der Ford-Bank vorgelegt, die sie dann bezahlt. Aber ich wollte lieber den Preis drücken, als diese kleinen Macken reparieren lassen. Also hat der Händler die Sachen gemeldet und sich das Geld ausbezahlen lassen für die Reparaturen und somit konnte er vom Preis erheblich runtergehen. Nichtmal ein Betrug, weil man sich Versicherungssummen ja auch ausbezahlen lassen kann, ohne was machen zu lassen. Bye, Markus