Moinsen Hab mal ne Frage. Ich hab in meiner Bude n Verstärker (schon etwas älter) an dem man 4 Lautsprecher anschließen kann. Hab atm 2 Boxen dran (Speaker A, L+R) Kann ich die L+R Anschlüsse der Speaker B einfach so brücken mit Kabel und dann EINEN Sub anschließen? Ich will einfach nur wissen, ob das geht.. halt die Ausgänge für 2 Boxen (2 mal + und 2 mal -) zusammenzuklemmen und dann einen Sub anschließen? Kann da was kaputtgehen?
Ja dazu müsste man wissen ob der Verstärker nen "Bridged-Mode" hat? Bis wieviel Ohm das ganze Stabil ist? Wieviele Schwingspulen der Woofer hat und deren Impendanz. Müsste alles irgendwo dabei stehen. Ohne diese Angaben kann man das leider nicht so pauschal sagen.
Das geht so nicht, denn die "B"-Ausgänge an deinem Verstärker hängen einfach parallel zu den "A"-Ausgängen. Es handelt sich also nicht um eigenständige Kanäle. Selbst wenn es gehen würde, hättest du immer noch keine Frequenzweiche für den Sub.
Stimmt nicht so ganz, LS-Paar B hat meistens eigene Endstufentransistoren ( oder ein Endstufen IC ). Brückenbetrieb geht aber nicht, da beide Kanäle die gleiche Masse benutzen, du also immer nur die leistung von einem Kanal hast ( brückbar sind nur ganz wenige ganz teure Verstärker ). zudem brauchst du noch ne Weiche für den Subwoofer, die die ganzen Hochtonkrams ( >80-300 Hz ) wegputzt. Hohl dir lieber nen Aktiv-Sub mit Hochpegel eingängen. An diese kannst du dann den Verstärker anklemmen.