nicht zuorbares Geräusch vom Motorraum?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 29. Dezember 2005.

  1. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    So, neuer Deckel drauf (22,75 €)!!

    Geräusch ist immer noch da!

    Also: sauber ist sauber, hat nichts mit dem Deckel zu tun.
     
  2. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag zu obiger Antwort:
    Ein neuer Deckel löst das Problem nicht.
    Nach etlichen Gesprächen mit Ford folgende Erkenntniss zu dem Problem:
    Das Geräusch kommt von diesem Deckel, hat aber nichts mit alt/neu/.. zu tun, sondern ist Temperatur/Feuchteabhängig.
    Geräusch ist nur bei diesen Aussentemperaturen.
    Ist nicht dauerhaft lösbar.

    Also: keine sinnlose Investition in einen neuen Deckel, alten sauberhalten und das Geräusch ignorieren.:stricken: :p :Heul: :motz:
     
  3. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Komischer Fordmann. Komische Preise. Komische Antworten.

    :D

    Kann doch nicht sein, dass man sich bei Kälte mit diesem Geräusch einfach abfinden muss.

    Bei mir ist es damals auch im Winter aufgetreten. Aber wie gesagt, neuer Deckel (ca. 11€) drauf und seitdem Ruhe. Ist 2 Jahre her.
     
  4. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Gebe ich dir recht, komische Sache!
    3 Werkstätten, annähernd gleiche Infos......
    TIS sagt auch nichts dazu.
    Ich fahre nicht so oft mit dem Auto und ausser mir hört leider keiner auf die Autogeräusche, somit weiss ich nicht, ob das Geräusch im Sommer auch schon war.
    Werde mal in den nächsten Wochen Grundlagenforschung betreiben, vielleicht komme ich dem Problem auf die Spur.
    Er pfeift auch beim fahren, nur hört man es da natürlich nicht so intensiv.
    Muß einen Zusammenhang mit dem Unterdruckanschluß am Deckel sein.
    Da ist ein 2 mm Loch drinnen, das wie ein Pfeiferl wirkt.
    Weiß nicht für was der gut ist, werde ihn mal blind machen.
     
  5. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Dann hast Du Dir (weil 22 Euro) wieder den gekauft, den Du schon drauf hattest. Es gab da von Ford dann ab dem Facelift (also mk5) einen neuen, der um die 15 Euro kostet. Durch den verschwindet das Problem.

    Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, ich würde 'nen Kasten Schierlinger drauf verwetten, dass es das ist!
     
  6. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Ja offensichtlich!

    Hast du die Nummer von dem neueren Deckel?
    Dann tausch ich den Teil um, ist kein Problem.
     
  7. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    So, aktueller Stand:
    alten Deckel wieder drauf
    Unterdruckschlauch abgezogen, beide Seiten Dicht gemacht

    Pfeifen ist komplett weg: Erkenntniss> hat mit dem( kleinen Loch?) im Unterdruckschlauch zu tun!

    Ölschlamm im Deckel nach wie vor (In der Frühe gefroren!)
    Wechsel des Öles von Shell Helix Ultra (seit Juli 05 im Auto, etwa 3000 km) auf Castrol SLX 0W-30 (empfohlen von Castrol:http://www.ew2.lubesinfo.com/frameset.asp?sid=210&bid=84&sc=1210&langid=4
    )
    Beobachtungszeitraum: ~4 Tage: bis Dato keine Ablagerungen.
    Werde es weiter beobachten und informieren.