Niedrige Temperatur?!?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von popperHarley, 12. November 2003.

  1. popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Halli hallo,

    schon vor längerer Zeit habe ich festgestellt, dass die Temperaturanzeige meines Fiestas überhaupt nicht nach oben geht. Der Zeiger bleibt immer um das "M" von "Norm" stehen. Meist darunter oder genau beim M, selten über dem M.

    Ist das normal?!?

    Greetz.
     
  2. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    na bei dem winterlichen temperaturen ist das durchaus normal.
    meine anzeige geht auch nur im hochsommer bei stadtverkehr hoch... ;)
     
  3. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    bei den kleinen motoren ist das normal . bei den 16v motoren geht sie weiter nach oben
     
  4. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Meine hat im Sommer bei 37° im Schatten im Stau mit dauerndem anfahren und anhalten in 3m- Schritten mal an dem "O" gekratzt... mehr nicht. -Ich frage mich, ob der Lüfter überhaupt funzt, oder ob der nur Attrappe im 1.3er ist ;)
     
  5. SW-Krieger

    SW-Krieger Gast

    Als ich den Wagen am Anfang bekommen hatte, dachte ich die Anzeige sei ganz im Arsch, aber nach 3 Stunden Autobahn im Hochsommer ist sie gestiegen! Im Moment rührt die sich wieder kaum! Is ja auch kalt, der arme kleine ;)
     
  6. ferrari_2003

    ferrari_2003 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2003
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    :( wäre schön wenn das Teil mal richtig steigen würde.Ist der Kühlermotor darüber eigentlich geschaltet ?Von wegen Kopfdichtung. :D
     
  7. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    ja sicher ab ner bestimmten temp wird der eingeschaltet... :wink:
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Nein. Das ist NICHT normal, wie das hier so unvorsichtig behauptet wird.

    Es ist zwar ein häufiges Phänomen, aber okay ist das nicht und mit der "Motorengröße" hat das auch absolut nix zu tun. Mein "kleiner" MK2 mit 1100 ccm und 50 PS wird genauso richtig warm wie der "große" MK3 mit 1800 ccm und 105 PS. Der Zeiger muß auf der Hälfte stehen, also so etwa zwischen O und R. Ein bißchen Schwankung ist normal. Richtig ist auch, daß die "großen" Zetecs schneller heiß werden als andere Modelle.

    Bei dir ist aber schlicht das Thermostat kaputt. Das ist ein kleines Ventil mit einer Bimetallfeder, die sich je nach Wärme/Kälte ausdehnt oder zusammenzieht. Wenn das kaputt ist, dann schließt es den großen Kühlkreislauf nicht mehr (was es normalerweise tut, wenn der Motor warmgelaufen ist). Das hat zur Folge, daß der Motor ständig runtergekühlt wird. Zwar geht der Motor davon nicht sofort kaputt, aber es hat viele Nachteile: Motor kommt nich auf Betriebstemperatur, dadurch höherer Verbrauch, die Heizung funktioniert ned richtig und es ist halt allgemein ned gut, den Wagen ständig zu kalt laufen zu lassen.

    Ob es noch funktioniert kann man testen (ist im Selbsthilfebuch beschrieben), aber es ist sehr wahrscheinlich, daß es das bei dir ist. Speziell wenn deine Heizung auch nich mehr richtig warm wird, darfst du davon ausgehen, daß es das Thermostat ist.

    Ich würds machen (lassen). So'n Thermostat is ned teuer (je nach Modell, bis max 15 Euro etwa). Und der Austausch is eigentlich auch keine große Sache.
     
  9. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    :glotz: wat??? :wat:

    Bei meinem 1.3er geht der nur in Ausnahmefällen SO hoch! Normal is der bei mir so gerade am anfang vom Normalbereich...
    Heißt das, dass mein Thermostat auch putt ist?

    Hab mich schon gewundert, denn beim Sierra (2.0i) war die Nadel auch immer genau in der Mitte vom Normalbereich und bei dem Kadett von nem Kollegen (1.4i) is die Temp auch so ziemlich genau in der Mitte.
     
  10. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    sprach er nicht von "M" also der mitte?
    na dann nehm ich alles wieder zurück..
    also die temp-anzeige muss immer so in der mitte (bei warmen motor)
    schwanken.. ist bei mir auch so..
     
  11. TS
    popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Das "M" war bezogen auf den Schriftzug "NORM" in der Tempanzeige. Also unterer Teil der Normaltemperaturanzeige.
     
  12. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    achso.. :roll:
     
  13. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Jepp. Ist ne Fiestakrankheit. Ich hab an meinem alten XR2 alle halbe Jahre bald ein neues eingebaut....
     
  14. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Jetzt kapier ich auch, was es mit der Pappe zwischen Frontblech und Kühler auf sich hat, die ich da wieder rausgezogen hab...
    Ich und der Händler haben erst gedacht, die hätte die Vorbesitzerin da reingestellt, damit der im Winter schneller warm wird!

    Händler voll sauer "wie dumm doch die Leute sind, das ist schädlich für den Kühler!"

    Im Sommer wurd der FoFi mit der Pappe drin auch gut warm bis in den Normalbereich rein. Da hamse gewiss die 15 EUR und Werkstatt sparen wollen...

    Hab die seit 4 Monaten raus, tu ich die wieder rein, bis ich n neues Thermostat drin hab, was?
     
  15. TS
    popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Wie wechsle ich denn den Thermostat? Und vor allem, wo ist der angesiedelt?!?
     
  16. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Dazu müßten wir dann erstmal wissen, was für einen Fiesta du fährst. Welcher Motor?
     
  17. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Ähm.....
    Lula, ich will hier keineswegs Dein Wissen und deine Kompetenz in Frage stellen, aber ich weiss nun GANZ genau, dass der Thermostat vom Kühlkreislauf (N169) und der Thermosensor für die Anzeige (B6) beim MK3 2 verschiedene Teile sind.

    Sicher hast Du mit dem, was du geschrieben hast, recht, aber ein Tausch des Thermostaten wird nix an der mickrigen Anzeige ändern.

    Das bringt wohl nur ein Tausch des Thermosensors, bzw etwas "Shunt-Tuning", d.h. erhöhen der empfindlichkeit des Anzeigeinstruments.

    Gruss, Gerrit
     
  18. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    FALSCH !

    Der Lüftermotor wird über den Thermostaten geschaltet.
    Die Temperaturanzeigee wird über einen Temperaturwiderstand angesteuert, welcher (bei 1.1/1.3) seitlich unter dem Thermostat eingeschaubt ist.

    Die beiden Systeme sind voneinander total unabhängig.

    Wenn die Anzeige nix anzeigt, kann man einen neuen Thermowiderstand reinschrauben und wenn das nix bringt, kann man noch den Shunt am Anzeigeinstrument etwas tunen, dann ist die Anzeige empfindlicher und geht schneller/weiter hoch.

    Grus, Gerrit

    P.S.: Ich weiss das, denn ich habs nachgemessen !
     
  19. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    hatte ich auch so verstanden, dass der sensor das steuert und nicht die
    anzeige *G*
    sorry - wieder mal undeutlich ausgedrückt :D
     
  20. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Doch klar, darfst du jederzeit. Schließlich bin ich kein Kfz-Mechaniker und kann daher immer nur auf meine Laien-Erfahrungswerte zurückgreifen. ;) :wink:

    Ich weiß auch, daß das zwei verschiedene Teile sind. Und in der Tat können beide unabhängig voneinander kaputt sein.

    Natürlich wird das nix ändern, wenn in der Tat der Sensor im Eimer ist. Nach meiner - wenn auch laienhaften aber dennoch 11jährigen - Fiesta-Erfahrung ist es aber fast immer das Thermostat. Zumal ich diese Diagnose früher nicht selbst gestellt habe, sondern die Werkstatt meines Vertrauens. Außerdem war das Problem regelmäßig nach dem Austausch des Thermostates behoben. Also - selbst wenn man mir totale Unkenntnis der Kfz-Materie unterstellt - der gesunde Menschenverstand schließt daraus doch eindeutig, daß die Fehlerursache das Thermostat war.

    Und die Erklärung mit der Bimetallfeder ist doch wohl korrekt, oder nicht? Ich meine, ich hab das Dingens schließlich selbst schon in der Hand gehabt und ausprobiert, oder spinne ich? ;)