hat die von euch schonmal jemand gehabt ? sind ausm ATU *duckundwech* ( ja ich weiß war aber grad zufällig da und bruachte welche... hatte vorher die Platin drinne von Motorcraft mit denen lief der ganz gut. dann kurze zeit die Super wo man aber schonmal n unterschied merkt. und mit den NGK läuft er auch recht gut also recht ruhig. mich würd ma interressieren ob von euch schon jemand damit erfahrungen gemacht hat
Na ja habe vor kurzem auch erst gewechselt. Habe mir allerdings keine Motocraft oder NGK reingemacht von den NGK halte ich eh nicht viel da dort teilweise sehr grosse qualtitäts unterschiede sind! Jetzt fahre ich mit Bosch Super Illitriumkern rum und muss sagen er läuft wieder sehr ruhig! Hat aber auch mal 40 Euro verschlungen!
hab vorhin ventile eingestellt und gleich kerzen mit gewechselt. hatte die NGK drinne und bin richtig erschrocken als die nun nach 40 tkm endlich raus waren. nun hab ich bosch 'irgendwas' drin. nen zehner der satz kerzen und er ist ruhiger und irgendwie verbrennt er 'präziser'. also diese NKG mach ich nicht mehr rein. ich schätz mal die hatten ihr leben schon nach 15 tkm runter. :-? aber gewechselt hatte die keiner bei mir :roll: am anfang als die drinne waren lief der kleine auch gut. aber irgendwie in letzter zeit nicht mehr so schön mit den NGK. naja mal schauen wie die bosch sind. am besten liefen aber die Motorcraft die original beim kauf drinne waren.
Ford Motoren laufen am besten mit Motorcraft Kerzen, das wurde auch schon in anderen Threads häufig belegt, und ist auch so !
NGK :kotz: ne hör mir auf is der letzte Scheiß finde ich !!!! Bosch geht da schon wesentlich besser !!!! Weil die Qualität lässt bei NGK sehr zu wünschen übrig (net nur bei Zündkerzen fürs Auto sondern z.B auch bei Motorrollern und Rasenmähern etc. )!! Sprech aus Erfahrung habe fast täglich damit zu tun !! Fahre im moment Motocraft un bin sehr zufrieden !!! Die sind ganz gut !!!
wollte auch die Motorcraft wieder.. aber der Fritze bei Ford meinte die platin gäbe es fürn fiesta net. nur fürn Mondeo die hatta mir gezeigt und die waren eindeutig zu lang. ich weiß nich wo der kollege die herhatte die ich drinne hatte die waren genauso kurz wie die super aber halt PLATIN und die Super wollt ich net die sind beschissen
Habe die V-Line auch drin, merke aber keinerlei Unterschiede zu den Kerzen die davor drin waren (keine Motorcraft). Ist das nicht ein wenig einbildung dass die Kerzen so viel ausmachen?
ford motoren = motorcraft zündkerzen un nix anners siehe paint ! wurde ja durch ford motorsport lang genug erfolgreich getestet
ich fahre die platin zündkerzen von ford. die sind echt hammer geil und haben kaum verschleiß. weil wir inner firma keine anderen da hatten hab ich die für den gleichen preis bekommen was die normalen gekostet haben. und die platin zündkerzen sind echt hammer teuer, aber die sind das geld werd. mfg stefan h
hab mir heut die ngk v-line in meinen 1.4er pte geballert und muß sagen er läuft sehr ruhig nimmt wieder gas an ohne dieses ruckeln brauchte echt mal neue kerzen und hab mich dann mal für die preisgünstige alternative entschieden und falls die nichts sind kommen halt wieder motorcraft rein aber kenn das problem mit den bosch kerzen das der wien sack nüsse läuft nur von den 1.1er und 1.3er nähmaschinen
wieviel sollen diese platins nochma kosten? noch keine 10tkm mit den motorcraft und ruckeln bei jedem gaswechsel *schüttel* bald isses eh egal aber fürn neuen ists interessant
Mahlzeit!!! Hab in meinem 16v NGK V-Line Platin drin, bin soweit zufrieden und auch kein Ärger damit gehabt, mit den Motorcraft schon... Habe eben BOSCH gelesen, davon Rate ich dringends ab, sind reines Gift für Ford Motoren da die die höhere Hitze der Zetec Motoren nicht stand halten und der innere Kern sich gerne in Richtung Kolben verabschiedet, ende der Geschichte Motorschaden!!!
Ganz am Anfang waren noch von der Vorbesitzerin Beru Kerzen drin . Fand die Kiste war damit träge wien Ochsenkarren. :evil: Hab seit 30 tkm die normalen Motorcraft Kerzen und bin sehr zufrieden damit. Mittlerweile dürften die aber schon fertig sein. Für glaub knapp 19 EUR, oder was der Satz damals gekostet hat, wechsel ich die bei der nächsten Do-it-yourself-Inspektion gleich mit.