hallo... ich könnt heuln... war in ner werkstatt, da haben sie ventile eingestellt und mir anschließend gesagt, dass die nockenwelle hin ist.....also das dind wo die stößelstange/Hydrostößel drauf drückt is doch die nockenwelle oder???? naja und dieser topf(wo drunter hohl ist, ist wohl schon stark abgenutzt und wird wohl demnächst durchbrechen.... nun meine frage...was nun tun???? neue nockenwelle einsetzen???? wie teuer wird das?? oder gleich n neuen motot vom schrotti (1,3 l, 60 PS) und wie teuer wär das??? wär lieb, wenn ihr mir helfen könntet... Edited by LuLa: Bitte den Titel gemäß unseren Forumsregeln zukünftig etwas ordentlicher formulieren. Vielen Dank!
ich schätz mal es ist günstiger nen anderen motor zu kaufen. nimmst halt nen 1.3er oder leich nen grossen. gebraucht von irgendwem. denn die arbeitsstunden für nockenwelle aus- einbauen und das gehäuse das bald schon kaputt gehen soll. wird wohl sehr teuer.
Fahr ersmal so weiter das klappern ist normal kommt normalerweise so ab 70tkm ganz von alleine. Wird auch noch ne ganze weile so laufen. Aja die Schüssel die wo drunter hol ist du meinst wohl die ölwanne ist am rosten? Müsste man mal gucken wie stark ansonsten austauschen. Die beste möglichkeit wäre wohl Motor ausbauen: a) nen anderen rein aber auch da direkt die nockenwelle mitmachen sonst haste das gleiche klapern eh wieder weil man wohl kaum nen Mototr beim Schrott findet der weniger als 70tkm gelaufen hat und jenachdem die ölwanne gleich mit. b) deinen Motor raus und neue Nocken/Stößel rein + Ölwanne
neee mit topf mein ich nicht die ölwanne.......meine diese scheibe oder was auch immer das ist wo die stößelstange immer drauf drückt...dadurch nutzt sich der Topf/scheibe/nockenwelle ?? ab und (wird immer mehr ausgehöhlt) und brint dann irgend wann durch.....und die stößelstange drückt ins leere,,,.... wie teuer is den n gebrauchter motor???? so ca.??? und wie groß ist der aufwand einen neuen einzu bauen??
ich hab damals beim meinen 1.1 so 3 stunden gebraucht alter motor raus u nd neuer 1.3 er rein da ist ja kaum was an elektrick drann da kannst sowas auch locker selbst machen .... beim zetec fängst dann an schwerer zu werden und länger zu dauern <:
jep, würde ich au so machen. Außerdem würde ich den motor abschleifen und direkt schwarz lacken. Dann hast du nen (fast neuen) motor.
wenn du die vor dir liegn hast siehtste deutlich, schleifspuren, wenns stärker ist auch fühlbar. meine Nocke ist auch ziemlich unten aber der läuft noch gut mit 195tkm
Fahr bis er auseinander fliegt und mach dann einen anderen motor rein. Der kann noch 50-100tkm weiter klappern bevor die nockenwelle so rund is das du net mehr vom fleck kommst.
Was muss man können um ein Motor zu wechseln???? ich denke, das geht net so easy oda, da muss man doch Ahnung von haben. Oda is datt einfach nur nach dem Steck Prinzip. Alles da ran, wo ran passt ??? greetz Sn0oky
Beim gleichen Motor kann man das fast mit dem Plug&Play vergleichen. Glaub [glauben, nicht wissen!] aber dasses den MK3 auch noch mit Vergaser (wenn auch sehr selten) gibt, da solltest du schauen, dass du einen mit Einspritzung kriegst, aber ansonsten... der Aufwand halt... Ich würds wegen 60 PS wahrscheinlich nicht machen...1.6er krieg man hinterhergeschmissen, das geht auch wenn man kaum Geld hat, 1.8er 16V muss man schon etwas länger suchen odedr Glück haben... Nur muss man da halt mehr umbauen... aber da gibts bestimmt genug threads..
Nicht zu vergessen das eine Grundausrüstung an Werkzeug erforderlich ist. Sehr hilfreich sind eine Grubbe, Unterstellböcke, Rangierwagenheber, Seilwinde, Flaschenzug oder Motorkran, Werkzeug aller Art, Torx, Steckschlüssel, Drehmomentschlüssel...bischen Kraft in den Armen joah das wars denke ich. Im Prinzip ist es schon ein Steck;-Baukastensystem...die meisten stecker passen nur einmal bzw passen von der länge nur einmal...im Prinzip kann das jeder schaffen der Spaß hat am Auto zu werkeln.