Hallo an alle Fiesta Freunde! Ich habe heute bei meinen Ford Fiesta XR2i 1,8L 16v 130PS den Ventildeckel runter gemacht um Ihn sandzustrahlen (lackieren). Dabei sind mir an den beiden Nockenwellen aufgefallen das an den Außenkanten der Nocken eine ca.2mm Kante ist. Ist das normal oder sind die eingelaufen? Stelle gleich auch noch Bilder ein. mfg
Danke für die Antworten. Woran erkenne ich den eingelaufene Nockenwellen? GHOSTDRIVER was meinst du mit sieht ganz danach aus?
hab noch nie ne zetec-nocke gesehen welche eingelaufen war nur gebrochene wellen . wenn ne nocke eingelaufen ist dann wird entweder der hub kleiner oder spitz und der stössel ist dann an der oberfläche nicht mehr flach sondern schaut aus wie eine schüssel
Ich meine mich zu erinnern daß diese Kante bisher bei jedem geöffnetem Kopf bei mir zu sehen war, machte eher den Eindruck als sei es fertigungstechnisch bedingt. Wenn die Nocke sich abnutzen würde, dann würde diese Kante irgendwann ja auch aufm Hydro arbeiten und warscheinlich eher verschwinden ;-)
Auf dem zweitne bild finde ich sieht der rechtne nocken an der spitze schief abgelaufen aus. Ich hab schon mehrere zetec zerlegt auch bei 200.000km sahen bisher alle nockenwellen noch aus wie gerade eingebaut. EDIT: Ist das rost auf dem dritten bild ? Aus welchem see hast du den motor gefischt ? Ich würde die wellen schon deshalb weg werfen.
Hallo Maddin. Die Nocke ist net schief abgelaufen. Sieht so aus aber an der Stelle ist kein Öl, optische Täuschung. Mein Zetec hat gerade mal 145.000km gelaufen. Das ist ein wenig Flugrost. hatte mein Fiesta ab 1.November 2010 in den Winterschlaf (Garge und Komplettüberzug) geschickt und vorher den Ventildeckel runtergenommen wegen sandstrahlen. Habe vorher die Nocken nochmal ein wenig eingeölt. War wohl zuwenig und deshalb der Flugrost. Habe den Flugrost problemlos wegpoliert.
auwei, da hätt ich ja jedenfalls mal ne tüde oder so rübergemacht, alleine schon der staub der da dann raufgeht. Beim Polieren erst recht. Die Ventildeckel kann ich mich totschmeissen mit, würde ich net solange ablassen son Teil.
die nocken die ich hier so rumlungern habe sehn nicht anders aus wenn der rand noch sichtbar ist ist das eher ein gutes zeichen (verschleissanzeige:think
Bei nem Komplettüberzug steht in der Anleitung drin, nicht länger als 3 Tage ohne Lüften das Auto dadrunter lassen damit sich kein Kondenswasser sammelt. Hatte ich auch erst vor, aber da die Karre eh draussen aber überdacht stand habbichs dann gelassen.