Nockenwellen Zetec: 1.8 RQC Vs. NGA 2.0 ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 14. April 2011.

  1. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Anbei mal ein Bild wie ich Nockenwellen vermesse:
    Foto15k.jpg
    aller 5 Grad mitschreiben ergibt eine ziemlich lange Liste.
     

    Anhänge:

  2. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ah, so in der Art hatte ich mir das auch vorgestellt gedacht.
    Muss ich mal ne Messuhr besorgen.
     
  3. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    So... ich muss sagen er geht besser.. ist aber definitiv nicht kompatibel mit dem Super-Chip. Er hatte sich mit dem Chip ein abgeruckelt.. nachdem ich diesen dann ausgebaut hatte.. Top !!! Nur ich will nochmal nächste Woche nochmal die Steuerzeiten kontrollieren.. ich hab da den Anschein, oder ich meine es so, dass er in den hohen Drehzahlen bissl zugeschnürt ist. Aber ich bin ja die Leistung von dem Chip gewohnt die dem 2 Liter schliesslich ne ganz andere Charakteristik gegeben hat. So im Nachhinein hätte ich erst ne Woche lang ohne Chip fahren soll, dass ich die jetzige Leistung besser einschätzen kann.. aber egal. Muss ich mal denn bei Suhe den Chip umflashen lassen.. mal sehen was denn bei herauskommt.:D:D:D

    Die bei Suhe müssten es doch eigentlich wissen wieviel Grad die Nockenwellen vom 1.8er 130PS haben, oder ?
     
  4. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das mit dem umflashen, ich hab denen damals gesagt welches Steuergerät ich hab.
    Können die aus der Ferne, also ohne Wagen aufm Prüfstand den Chip auf sone wilde Kombo anpassen ?
    Das wäre top, dann mache ich das genauso, noch ist mein Chip inne Schublade weil er noch auf XR2i geflasht ist.

    Danke für die Info, werde ich die Nocken auch noch tauschen.. Heute darf der kleine Endlich an die frische Luft.
     
  5. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Das mit dem Umflashen war kein Problem.. ich hab denen gesagt welches Steuergerät, und was ich alles an dem Motor verändert habe dann haben die dem entsprechend die Settings angepasst. Das ganze dauert ca. 3 Tage. Ich denke optimal währe vor Ort bei Suhe auf dem Prüfstand, aber die Entfernung 350km bissl viel. Und bei dir ist es von Hamburg noch viel mehr. ;)

    Ich würde auch gerne mal wieder mit meinem Kleinen ne grosse Ausfahrt machen.. nur nie Zeit!!:think: Beziehungsweise müsste meiner noch gespachtelt und lackiert werden.. weil hatte den ja erst ein 3/4 Jahr in der Garage und komplett geschweisst wurde. So in dem Zustand kann mit so einer grundierten Bastelbude net rumfahren.
     
  6. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ach haste den Chip schonwieder eingeschickt ?
    Oder meinste so wie er vor dem NW-Umbau gechip war ?
     
  7. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Bevor ich die Nockenwellen umgebaut hatte..
     
  8. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Alaska....ja top, dann bin ich mal gespannt.

    Hab meinen vor 10 Minuten grade vor der Haustür abgestellt. Nach Monaten heute fertig rausgeholt. Werde ich mich nächste WOche an die Nocken machen. Juchuu :klatsch:
    WÜnsche nochn schönen Sonntag :perfect:
     
  9. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    um mal den alten thread wieder auszugraben

    eben von kent cams die info bekommen das die zetec wellen vom 1,8 und 2,0 gleich sind (also die scharfen)

    somit kann man problemlos die scharfen wellen von 1,8 in den 2,0 und andersrum verbauen

    (falls das mal über die suche suchen sollte ;) )

    mfg
     
  10. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Beim 2.0er gibts ja keine scharfen in dem Sinne. Den NGA gibts ja nur mit einem Leistungssetup.

    Oder meinen die ihre eigenen Tuningnocken ? Oder auch die ab Werk verbauten die optisch schon unterschiedlich aussehen ?

    Ich hab Leistungsmässig keine Unterschiede fühlen können, wobei bei ca 3000 nen Charakteristischen Säuseln aus dem Ansaugtrakt kommt welches ich vorher nur im 1.8er 130PS mit den Nockenwellen gehabt hatte. Das Zischen ist quasi mitgewandert mit den RQC Wellen hätte ich wetten können :D
     
  11. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    joa ich meinte nun zubehör wellen, da ist es gleich ob 2,0 oder 1,8 ;)

    das meinte ich

    mfg
     
  12. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Eine 264° Nockenwelle bleibt eine 264° Nockenwelle, ob ich die nun im 2,0er oder 1,8er einbaue ist egal,
    was unterschiedlich sein kann wäre dann der Ventilhub.

    Wenn der Hersteller aber sagt sie sind gleich, dann sind sie das auch.
     
  13. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Deswegen meine Frage, ob die Angabe für die ab Werk verbauten gilt oder die Zubehörwellen.
    Denn die ab Werk verbauten haben alleine schon optisch den Unterschied mit den halbbreiten Nocken beim NGA, und den "vollen" beim RQC.
    AUsserdem gibts beim 1.8er halt verschiedene, dann könnte man die vom 130PS 1.8er als "scharf" bezeichnen, im 2.0er gabs aber nur ein Leistungssetup, da kann man also nicht von scharfen sprechen - daher gehe ich davon aus, daß scharfe Tuningwellen aus dem Hause gemeint sint. NICHT Werkswellen von Ford.
    Bei Dbilas gibts auch nur einen Satz für die Zetecs meine ich.
     
  14. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    moin!

    ich bin jetzt auch in besitz eines 1,8 16v 105 ps fiestas,ich überlege mir auch die nockenwellen vom 2,0 rein zu bauen,

    macht es sinn auser der nockenwelle nochwas zu wechseln, ich hab mal was von steuergerät oder einspritzleiste mit tauschen gelesen,




    ich hab mal gegoogelt und noch was gutes zur nockenwellen erkennung gefunden!:


    Zetec Camshaft Identification



    mfg
     
  15. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hy,
    Die Identifikationsbilder sind mir bekannt, die 1.8er und 2.0er Nocken unterscheiden sich ja auch in der halben Breite bei den 2.0er Nocken bei geschlossenem Ventil.

    Den 105PS 1.8er auf 130PS zu bringen gibt es bergeweise Threads und immer wieder dieselbe Info:

    130PS Steuergerät 2FDC, 130PS Nocken, 130PS Ansaugbrücke HO ,130PS Zwischenleiste , 130PS Drosselklappe 55mm
     
  16. Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Hallo zusammen,

    also mir raucht der Kopf und tränen die Augen (vom lesen). Habe ich das jetzt richtig verstanden. Vorhanden ist ein xr2i 1,8l 130 Ps mit Zahnriemenbruch , des weiteren ein schlacht Mondeo Bj 1993 2,0 l 136PS. mein Vorhaben

    2,0l zerlegen umbauen WaPu Ölschnorchel Kupplung usw. habe alles gefunden darum Augenbrennen :) Kopf 4/10 abnehmen, Kanäle etwas bearbeiten, Ventile einschleifen, und jetzt kommt es was mich immer noch verwirrt.

    Habe ich das richtig verstanden das wenn ich die (Orginalen) Nockenwellen vom 1,8l in den Kopf vom 2,0l einbaue eine Wirkung wie scharfe Nockenwellen haben ??? und welches Steuergerät würdet ihr empfehlen vom 1,8

    oder 2,0 .

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß Michael
     
  17. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hier wird die Frage diskutiert OB die RQC Nockenwellen schärfer sind als die NGA Nockenwellen, daher bisher noch keine 100% Erkenntnis.

    Um den NGA in nem MK3 zu bauen gibts extra Threads, alles easygoing.

    Steuergerät vom 2.0er mit 2.0er Düsen läuft einwandfrei, Forumsuser Maddin schrieb daß der NGA mit dem 1.8 RQC Steuergerät nur bei 3bar mit BDR halbwegs gut läuft.
     
  18. Mordriel

    Mordriel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Für das "bisschen" was die Wellen schärfer wären würde ich persönlich den Aufwand gar nicht betreiben die einzubauen und stattdessen direkt zu jenen greifen, die wirklich etwas bringen. Kosten zwar ein paar € mehr, aber der Aufwand rechtfertigt das Ergebnis in meinen Augen nicht.
     
  19. Dadymo

    Dadymo Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Babenhausen, Germany
    Erstmal Danke

    Kevin
    zum Kopf planen und bearbeiten muss ich eh alles zerlegen von daher ist der Aufwand egal welche wellen ich Einbau, von daher warte ich mal ab was noch raus kommt.

    Karsten
    ja, ich habe schon einige Beiträge gelesen, jedoch bin ich nicht immer schlauer geworden, oder habs nicht mehr gefunden wo was gestanden ist *schäm*
    aber ich werde das jetzt einfach ausnutzen und gleich noch meine nächste Frage hinterherschieben. Soll ich die Ansaugbrücke vom 1,8 und die Düsen vom 2,0 nehmen
    oder gleich die Ansaugbrücke vom 2,0 (und warum, eine nur kurze Erläuterung wäre klasse) . Sorry für die Dumme Frage

    Gruß Michael
     
  20. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die 2.0er Ansaugbrücke ist ja das Plastikteil mit der waagrechten Drosselklappe
    Einfacher ist es halt die kompletten Teile vom 130PS 1.8er zu benutzen, aber mit : 2.0er Düsen, 2.0er Steuergerät+LMM