Normal dass man die Ventile hört?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von drstupid, 14. Mai 2008.

  1. drstupid

    drstupid Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bin gestern einen Ford Fusion mit dem 1.25er Motor probegefahren (noch ziemlich neu, nur n paar 100km auf der Uhr) und da ist mir aufgefallen dass man beim Beschleunigen im Innenraum die Ventile ziemlich deutlich arbeiten hört, weiss ned wie man das beschreiben soll, Ventilgeräusch eben. Beim ohne Schub dahinrollen war es nicht.

    Danach noch einen 1.4er Fiesta Benziner, da war es leiser aber auch hörbar.

    Nanu, ich dachte die alten GFJ-Rasselmotoren wurden aussortiert, was das?

    Ist das normal? :think:

    Ach ja, der Fusion mit der 1.25 Maschine is n rollendes Verkehrshindernis :D

    Danke & Gruss.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kalt soltest du die ventile leicht hören, wenn er warm is nicht mehr. Der Motor hat keine hydros sondern tassenstössel daher is das ventilspiel bei kaltem motor etwas größer. Warscheinlich hörst du aber eher die einspritzdüsen.
     
  3. TS
    drstupid

    drstupid Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Die Einspritzdüsen kann man hören, staun? Also der Fusion hat jedenfalls geklackert wie ein alter '95er GFJ mit dem 50PS Gabelstaplermotor. Fand ich reichlich befremdlich.

    Und Hydrostössel haben die auch nicht? Also wieder bei jedem Service die Ventile einstellen wie anno Tobak? Ne, oder? :-O
     
  4. Die Einspritzdüsen Tackern und das ist das was man hört.
    wenn du im Stand etwas Gas gibst, wird das Tackedrn zum Summen und das sind nicht die Ventile :)

    Beim ST müssen das Ventilspiel nur alle meine 160.000 km überprüft werden, selbst der hat keine Hydros :(
     
  5. TS
    drstupid

    drstupid Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm... Im Stand hochdrehen habsch ned probiert... Standgas vor der Ampel war die Kiste auch ruhig, kein Rasseln, nix. Wenn man einfach so mit konstanter Geschwindigkeit dahinrollerte war auch nix.

    Pedal to the Metal, sprich voll Stoff und es rasselte los bis in hohe Drehzahlen.
     
  6. Hmm... Fahr besser mal zu Ford :think:
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Sei doch froh das der keine Hydros hat.
    Dadurch wird der Ventiltrieb wesentlich leichter.
    Bringt mehr Drehzahl und weniger Massenbeschleunigung.
    Ford hat sich dabei schon was gedacht.

    Das ein Zetec beim beschleunigen klappert oder rasselt ist nicht normal!
    Man hört im Leerlauf bei offener Haube das tackern der Einspritzventile,
    mehr nicht.
    Wenn er während dem beschleunigen Geräusche macht ist irgendwas nich in Ordnung, vielleicht ein Lagerschaden, vielleicht hat aber auch nur jemand Normalbenzin getankt. :p

    Patrick
     
  8. Die paar %te kann der Klopfsensor gegenarbeiten :p
     
  9. TS
    drstupid

    drstupid Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Noja. War beim Fusion 1.25 Vorführer (praktisch neu) ganz arg und auch beim 1.4 Fiesta Vorführer, da aber ned so schlimm wie beim Fusion. Inzwischen bin ich noch nen anderen Fiesta 1.4 gefahren und da ist es auch. Dass die alle kaputt sind ist wohl eher unwahrscheinlich scheint wohl aslo normal zu sein bei Ford? :think:

    Wobei, es ist mir beim 2. Fieste aufgefallen dass es hauptsächlich ist wenn man aus niedriger Drehzahl (unter 2000 Touren) voll beschleunigt, wenn er dann mal über 2000 is dann isses ned mehr so schlimm... Ist das zu untertourig? Bin ja eher Diesel gewohnt. :D