OelTemperatur ? Geber ? ahnung ? ;)

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Cosmic, 11. August 2006.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    habn paar anzeigen im auto. nun sind von VDO ob das nun der hersteller ist odern kürzel für solche anzeigen keine ahnung ;)naja. der geber ist allerdings der von de conrad dingern. und beim fahren gammelt meine öl temp so bei ca 70°C rum und geht net drüber.

    ist das normal ? weil die anziege geht bis 150...

    ich weiß nicht wie die normalen öltemperaturen sind oder ob ich einfach nur n falschen geber habe.

    Gruß Cossi
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Tja mein junger Freund. VDO ist ein Hersteller und wenn Conrad sein Sortiment nicht umgestellt hat, dann verkauft er noch immer die Anzeigen von Equus. Heißt also auch ein Instrumen von Equus verbauen oder einen Geber von VDO
     
  3. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mh und wo bekomme ich VDO artikel ? bzw den geber ? o_O

    o
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    VDO gibts im gutsortierten FAchhandel oder beim Tuner,
    die Kombi VDO und Conrad funktioniert nicht
    Öltemp müßte im Bereich vo 90-100° liegen bei dem Wetter ohne Ölkühler
     
  5. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    woran kann es denn liegen, dass meine öltemperatur relativ hoch ist?
    hab nen 1,6er cvh und meine öltemperatur liegt eigentlich immer so bei 110°C wenn ich durchgehend mit 120km/h unterwegs bin.
    das öl ist jetzt nicht ganz ein jahr drin, fahre 10W40. ich finde die temperatur schon ganzschön hoch, vorallem steigt sie noch weiter wenn ich schneller fahre, wenn ich 20km mit 160 oder mehr fahre, dann steigt die temperatur auf 130+°C, der vernunft wegen gehe ich dann immer vom gas und lass das öl abkühlen.
    als geber hab ich den ölpeilstab mit geber von conrad an nem equus ölthermometer.
    irgendwelche tips wie ich die temperatur runterbekomme?
     
  6. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    als erstes sind die Peilstabgeber ungenauer als die fühler in der Ölwanne
    Weitere Möglichkeit zur Senkung ist der Einbau eines Ölkühlers, dein Motor wirds dir auf Dauer danken damit senkst du die Temp um ca 15-20° je nach Außentemp und größe des Kühlers
     
  7. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    über nen ölkühler hatte ich auch schon nachgedacht, welche größe ist denn empfehlenswert?
    zur arbeit fahre ich nur ne relativ kurze strecke (12km) also ist n thermostat ja empfehlenswert, richtig?
    das thermostat geht ja erst bei eta 80°C auf, wie nehme ich da die erstbefüllung vor? ist ja bestimmt nicht gut wenn da auf einmal n schwall luft mit durchs system gedrückt wird.
     
  8. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    ICh verbaue bei der Motorgröße (1,6L) immer Kühler mit 13 oder 16 reihen mit Thermostat , Einbauen Öl nachfüllen , am besten bei nem Ölwechsel den Kühler einbauen und fertig ist, Luft wirste keine drin haben ;-)
     
  9. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wo wirdn der eigentlich angeschloßen ?
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    mittels Adapterplatte zwischen Block und Ölfilter
     
  11. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    hmm, dann würde sich das ja anbieten son ding bald zu verbauen, weil mein ölwechsel ja sowieso ansteht.
    hab bei sandtler gesehen, dass es da 2 verschiedene typen mit 16 reihen gibt.
    einmal in 330mm länge mit 0,32l und einmal in 210mm länge mit 0,19l inhalt
    was ist denn da empfehlenswerter zu nehmen oder tut sich das nicht viel?
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Bein einem Serien-CVH sind die 110° ganz normal. Dazu kommt, daß Deine Anzeige ja auch nicht geeicht ist. Ein paar Grad Abweichung sind immer drin.
    Einfacher ist es bei einem Serien-CVH-Motor einfach den Wärmetauscher vom XR3i/RSTurbo zu verbauen
     
  13. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    n paar grad würde ich ja in kauf nehmen, aber ich denke nicht, dass öltemperaturen von 130+°C normal sind, selbst wenn die anzeige nicht 100% richtig geht.
    was würde mir der wärmetauscher vom xr3i oder rst bringen? wassertemperatur ist gut, steht meist auf dem M von Norm und zwischen R und O springt der lüfter an. n größerer wasserkühler würde doch keine auswirkung auf die öltemperatur haben oder wenn dann nur sehr gering.
    denke ich werd mir einfach nen ölkühler und das zeug dazu kaufen, soooo teuer is der krempel ja nun auch nicht.
     
  14. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    mal so ne frage am rande: würde mir ja auch gerne so anzeigen zulegen, aber wohin und vorallem WIE verlege ich die geber? wo kommen die rein?
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Öldruck kommt dahin wo auch Serie der Öldruckschalter sitzt, mit Adapter für den Öldruckschalter, Öltemperatur anstelle des Meßstabes oder in der Ablaßöffnung der Ölwanne, wobei letzteres zu bevorzugen ist.
     
  16. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    instrumente habe ich ins untere ablagefach der mittelkonsole gepackt. das ding ist eh zu nix nütze :) und temp fühler in die ablassschraube
     
  17. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ahsooo. ;) Nagut. Also: Für eine Öldruckanzeige brauche ich nen Adapter? Ist der beim kauf der Anzeige dabei oder nicht, weil die Öldruckschalter unterschiedlich sind vom Kfz-Hersteller zu Hersteller? Ansonsten muss ich mir das so vorstellen, dass der Öldruckschalter in den Adapter kommt und da dann gleichzeitig auch der Geber für die Anzeige? Und den Tempfühler halt unten in die Ölwanne und dann Ablassschraube wieder rauf? Heisst also empfielt sich das ganze zu machen, wenn man nen Ölwechsel macht?!
     
  18. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Der Fühler in der Ölwanne ist auch gleichzeitig die Ablassschraube. ;)
     
  19. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.246
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen

    Du hast es erfaßt. Wobei man die Geber immer einzeln dazukaufen muß bzw. die Adapter für die Fahrzeug- oder Motorspezifischen Gewinde/Anschlüsse
     
  20. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Wo wir grad beim Thema sind...
    ich hab nun auch endlich meine Zusatzinstrumente verbaut, Öldruck ist in Ordnung (siehe mein anderer Thread), nur die Öltemperatur wollte heut bei einer kleinen Testfahrt (ca. 30 km Stadt/Autobahn/Landstraße) kaum auf bzw. über 60° Grad klettern... Muß vorrausschicken das ich momentan noch am Motor einfahren bin, d.h. früh hochschalten und nicht zu hohe Drehzahlen...

    Mir kommen die 60° Grad recht wenig vor, oder ist das ok so?

    MfG Flo