offener Lufi beim XR2i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von mayday, 8. August 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    welchen durchmesser mus ein offener Lufi für den XR2i 8v haben, damit er auf das ansaugrohr passt?`kann gerade nicht messen gehen, da der fofi unterwegs ist
     
  2. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    kann das den evtl keiner eben messen, bzw weiß einer wie groß das loch im lufi sein mus
     
  3. Warl0rd

    Warl0rd Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    ist das derselbe wie beim 96er classic 1.1 ?

    dann könnt ich ja schnell messen
     
  4. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    so wie es bei k&n steht, gibt es für den 1.1er keinen 57i kit
     
  5. Warl0rd

    Warl0rd Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    k, sorry - und schade, hätt sowas auch gern gehabt :-?
     
  6. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hat das llrv eingenlich bei der bestellung ne bedeutung? von K&N gibt es einen kit für den xr2i mit und einen ohne llrv?

    wie sieht es bei den universalfiltern aus? passen die auch?
     
  7. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Der 8V hat nen 70mm Flansch....hatte auch nur den RaidHP.. bekommste für 20,- bei Ebay, zwar ohne Gutachten aber wer trägt schon nen Luftfilter ein? Da bau ich bei einer Kontrolle lieber um, als die 38,- beim TÜV zu lassen.
     
  8. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    aso...LLRV ist Scheißegal....ausser du baust den LuFi direkt an die Einspritzung (dann würdest du noch nen Adapter für das LLRV bzw. dessen Schlauch benötigen)...mit der normalen Plastik-Ansaugbrücke kannst du alles benutzen, sogar ne Strumpfhose als Filter und das LLRV regelt immernoch richtig...
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    bei einer kontrolle zahlst du ertsma 40€ + gebüren, macht dann 57€ + 1 Punkt. Also is eintragen doch billiger :wink: Dann darfst du wieder den original kasten rein bauen, beim 16V brauchst dafür erstma ne halbe werkstatt und der wenn du den kasten immer dabei hast ins der halbe kofferraum voll.
     
  10. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    wir reden hier vom 8V......da brauchst du nur nen Schlitzschraubendreher...

    und wieso 40€ + Gebühren?
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    40€ is das kleinst mögliche bußgeld. die grünen müssen mindestesn 40€ kassieren wenn sie dir einenen punkt verpassen wollen
     
  12. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    ne Mängelkarte wegen nem defektem (durchgerostetem) Auspuff kostet auch keine 40,- (es sind 10,-)....und in dem Fall bekommst du keine Mängelkarte, weil du direkt umbaust.

    EDIT: Wieso nen Punkt?
     
  13. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    bei meinen xr2i ist das llrv an der blechwand dran wo dahinter der scheibenwischermotor sitz und der schlauch geht zum luftfilterkasten.bei den anderen sitz er direkt am motor,direkt daneben wo efi steht und der schlauch geht zur ansaugbrücke.
     
  14. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Bist du dir sicher dass das kein Luftmassenmesser ist? Hab schon ein paar CVH´s gesehen und noch keiner hatte das LLRV am Kasten angeschlossen, zudem das LLRV ja den Druck im Ansaugtrakt misst, also das was sich die Einspritzung grade ansaugt um den Leerlauf zu regeln.
     
  15. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ich glaub nicht dass das der Luftmassenmesser ist.ich versuch mal ein foto reinzustellen.
    ja nee das sitzt ja nicht am kasten sondern da kommt ein schlauch vom filterkasten zu dem teil was an der blechwanf sitzt.
     
  16. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    das ist mein fiesta vom treffen.wen du drauf schaust ist neben dem kühlmittelbehälter das teil,da geht ein schlauch zur efi und eins zum luftfiltekasten,(sieht man bissel schlecht)und andere haben es wo der schlauch dran ist gleich das teil an der efi.das mein is
     
  17. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Tatsächlich....man lernt nie aus.

    Dann revidiere ich meine falsche Antwort, es muss natürlich K&N-Filter für CVH´s mit angeschlossenem LLRV geben :)
     
  18. Spawn81

    Spawn81 Gast

    Ja das ist das LLRV der Schlauch zum Luftfilterkasten dient einfach der Abgasrückführung soviel mir bekannt...
     
  19. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Weil durch den Anbau von dem Filter deine Betriebserlaubnis erlischt, die du dann durch eine Abnahme beim TÜV wieder kriegst. Solange du ihn nicht eingetragen hast, fährst du also ohne Erlaubnis und das kostet dich halt einen Punkt.