Offener Luftfilter bei ebay! Frage

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Estrella, 7. Februar 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das hat doch mk2 16V auch gesagt. Der filter und der auspuff mus per einzelabnahme eingetragen werden und da es keine nachweis gibt das sich das abgasverhalten nicht verschlechtert mus ein abgasgutachten ersteltl werden. Verreits eingetragenene sachen betrifft das net, anders wie bei den heckspoilern is ein zu lautes auto net lebensgefährlich
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    So, war eben bei TÜV und Dekra.

    Zuerst die Aussage vom TÜV: Wegen dem offenen Luftfilter kann der ohne weiteres keinen Sportauspuff eintragen. Um Sportauspuff und offenen Luftfilter gemeinsam eingetragen zu bekommen, müsste ich nach Köln, wo dann eine Leistungsmessung und Geräuschpegelmessung gemacht werden müssen (geht wohl nicht in Düsseldorf), dann muss ich halt anschliessend noch die Fahrzeugpapiere entsprechend den Messwerten korrigieren lassen. Die Prüfer in Köln kosten dann wohl 90 Euro Stundenlohn und die Messungen sollen wohl ein bisserl was dauern. :vogelzei:

    Danach war ich bei Dekra, der Prüfer da meinte als allererstes, das die Typen beim TÜV ja wohl "nen Schaden haben." 8) Bei Dekra wäre die Eintragung kein Thema, solange nicht in der EG-BG ausdrücklich drinsteht, dass der Luftfilter dem Serienzusatnd entsprechen muss.

    Hat wer ne BG von ner Bastuck Anlage rumliegen und kann mal nachschauen, ob die sich da über Serienzustand des Luftfilters auslassen?

    Achso, @Octane: Warst leider mit deiner Frage nach einer schriftlichen Begründung etwas spät dran.
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    In der ABE von Bastuck steht nichts von dem Luftfilter. Da gibt es keine Auflagen, außer, das das Auto in Straßenverkehrstauglichen Zustand sein muß.
    Und ich weiß garnicht, was das soll. Die Auspuffanlagen mit ABE sind nicht lauter als Seriendämpfer, sie klingen nur dumpfer und sind eventuell innerhalb des Toleranzbereiches etwas lauter.
    Genau wie beim KN, der ist innerhalb der Geräuschmessung auch nicht lauter als der Serienfilter.
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Danke :)

    Ich glaub damit bist du nicht alleine. ;) Aber Hauptsache, das passt denen bei der Dekra. Wenn die TÜV-Jogis sich da so seltsam anstellen, dann wird das halt sicherheitshalber per Dekra eingetragen und gut ist.
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde damit nicht allzu lange warten da der TÜV in solchen Sachen nunmal die gesetzgebende Organisation ist. Das Rundschreiben ist bis jetzt nur ein vorläufiges, an Feinheiten wird noch gefeilt. Wenn alles ausgereift und in lupenreinem Paragraphendeutsch zu Papier gebracht worden ist wird auch die Dekra eine Kopie erhalten und anschliessend so verfahren müssen wie der TÜV es vorschreibt.
     
  6. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Jo, genau das hat mein TÜVer auch gesagt. Im Moment würde er es mir eintragen, weil er noch nichts definitives hat, aber wenn ich in nem Jahr zum TÜV komm, kann ich das wohl vergessen. :roll:
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Na gut...
    Bleibt nur noch eine Frage: Wo krieg ich günstig ne Bastuck Komplettanlage her? Die Preise bei ebay scheinen mir irgendwie nicht so der Hammer zu sein.
    Hat da wer noch ein paar Tips?
     
  8. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Zur Begründung folgendes:

    Mein TÜVer meinte, da sich die Geräusche des Luftfilters, und der des Auspuffs addieren kommt es zu einem höheren gesamt Geräusch.
    Da der Hersteller des Auspuffs und des Filters meistens bis an die Grenze des erlaubten gehen. ist somit das eigentliche Geräusch ausserhalb der erlaubten Werte.

    Aufgefallen ist das durch eine Kontrolle in München. Da wurd einer angehalten, der Luftfilter und Auspuff eingetragen hatte, da die Teile ein Gutachten hatten. Der Polizei wars zu laut, und die haben eine Messung durchgeführt. Dabei kam herraus, das wenn beides verändert ist das Fahrgeräusch die maximal erlaubte dB Zahl überschreitet.
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ja irgendwann muß man sogar aufpassen, wie laut eine Tür ist, wenn sie ins Schloß einrastet.
    Ich frag mich bei sowas immer, wie solche Teile eine Genehmigung bekommen konnten. In vielen Gutachten stehen irgendwelche Auflagen, die unsinnig sind, aber hier, wo es mal darauf ankommt, ob das Auto zu laut wird, da wird natürlich geschlampt... und zufällig fällt das 2 Jahre später erst auf.
    Hauptsache alle mit 5x13 ET 700 Felgen bördeln ihre Radkästen :evil:

    Ich muß mich erstmal schlaufragen, wie das hier bei uns ist, denn wenn beides zusammen nicht mehr legal ist, kann ich den Filter wieder ausbauen, sonst kann ich damit rechnen das mein Auto im Sommer stillgelegt wird.
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Na also unsere Strassenverkehrs- und Zulassungsbürokratie hab ich eh noch nicht verstanden.
    Ich hab bis heute z.B. noch nicht rausgefunden, warum man einen simplen K&N -bei dessen Einbau mal ja wohl nicht viel falsch machen kann- überhaupt abnehmen lassen muss, wo ich gleichzeitig ganz simpel auf Basis einer ABG an den Unterdruckleitungen vom Bremskraftverstärker rumschnippeln darf ohne dass da anschliessend jemand drüberschauen muss.

    Mein K&N bleibt jedenfalls drin, weil zurückrüsten geht eh nicht mehr. Werd mich dann halt umgehend um ne Bastuck kümmern und die dann noch eintragen lassen und mal davon ausgehen, dass es erstmal Bestandsschutz für eingetragene Kombinationen gibt.
     
  11. Jan294

    Jan294 Gast

    Das das dann aber trotzdem keine legale Eintragung ist, ist Dir aber klar?!

    Na weil sie EINZELN verbaut alle Grenzwerte einhalten!

     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gegen die Eintragung is nix zu sagen. Aber bei eienr dB messung gibts ärger, allerdings hält der bastuk nach ein paar km auch ohne offenen lufi keiner messung mehr stand
     
  13. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Die Eintragung ist momentan (noch) legal. Für die Zeit wenn das nicht mehr ohne weiss der Geier was für einen Messaufwand eingetragen wird hoffe ich einfach mal auf Bestandsschutz der bereits eingetragenen Kombinationen.
    Klar, mit Pech kann ich den Kram dann irgendwann wieder umbauen, aber was solls, auf Serienauspuff bin ich halt nicht wirklich scharf.
     
  14. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ne, die Eintragung ist im Moment auch schon nicht mehr legal, aber wenn Du die durchbekommst, also der TÜV es noch nicht weiß, bist Du auf der sicheren Seite und Dir kann erstmal keiner was haben.

    Mein K&N ist heute Nachmittag sauber rausgeflogen - beim 1.3er macht er eh nur Krach, inzwischen hasse ich das Ding :)