Orginal Boxenplatz vs. Doorboard,an die Profis

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Flaming June, 24. Dezember 2004.

  1. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    möcht mir gern ein dobo bauen,nun stell ich mir die frage wie es am besten klingt.
    möcht ein 13er infinity verbauen,hab den schon seit einen halben jahr drin und klicgt richtig gut.
    ist ein 2 wegen system wo der HT in der A säule sitzt.

    wenn ich den LP in der tür laße nutz er doch den raum/volumen der tür??!!(belehrt mich eines besseren wen ich falsch liege)er nutz doch daraus den raum der tür?

    wenn ich mir jetzt ein dobo baue dan ist doch die box weiter drausen.

    wird der klang durch ein dobo besser oder schlechter?
    tür ist noch nicht gedämmt kommt erst im frühling wens wärmer wird.

    kann mir einer der profis vieleicht mal sagen vor und nachteile?


    Mfg Chris
     
  2. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    das ein doorboard ein nachteil ist wäre mir unbekannt (außer natüröich wenns schlecht verbaut ist, sprich falsches Holz, undicht, instabil usw.)


    aber wenn du dir z.b. ein 13er Adapterring aus Multiplex baust muss dieser natürlich dicht mit der trür verbunden sein.

    du schraubst den ring fest mit der tür zusammen und um den ring gibts mehrere möglichkeiten was du machen kannst, gfk, spachteln usw...
     
  3. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    große vor- bzw nachteile gibts bei beiden methoden nicht. hauptsache ist das der ls wirklich ordentlich verbaut ist. für einen 13er ls würde ich mir noch kein db bauen.
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Problematisch wird es immer, wenn die Aerodynamik hinter dem Lautsprecher Probleme bereitet. Lange Tunnel sollte man dringend vermeiden... sowohl bei Adapterringen als auch bei Doorboards. Falls sie unvermeidbar sind, sollten sie sich nach hinten aufweiten.

    Wenn wirklich nur 1 13er verbaut werden soll, würde ich mich wahrscheinlich eher auf eine kompromisslose Lautsprecheraufnahme konzentrieren: Stahlring mit der Tür verpsachtelt und eben auf gute Aerodynamik vor und hinter dem Lautsprecher achten.
     
  5. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    mh,ich hatte mir auch überlegt ob ich mir nicht den 16er hollen sollte,den 13 wollte ich dan in der c-säule unterbringen.
    nur halt wollt ich erstmal bissel testen.

    ging halt nur um die vor- bzw. nachteile.
     
  6. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Hab Painti seine Phonocar Doorboards abgekauft, mal schaun wie die so kommen. Werd dann mal n Erfahrungsbericht einstelln.
     
  7. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    die phonorcar teile sind nicht schlecht,bekommt man wenigstens 16er rein,kann man dan eigentlich noch kurbel wen man keine efh hat?
     
  8. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Also aufn Bild sieht das vom Abstand her so aus als würd die Kurbel noch passen.
     
  9. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ja vom bild her.

    ein kumpel von mir hats im escort und da sind efh pflicht,kannste nicht mehr kurbel.
     
  10. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Man kann mit den Teilen kurbeln ohne ende :D


    Morgen gehn sie raus @Nilsson ;)
     
  11. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    achso na dan ist ja gut.
     
  12. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
  13. TS
    Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    alles klar danke,schaut nicht schlecht aus.
     
  14. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wie ist das mit langen kanälen gemeint? ist das zB eben der lange schmale hohlraum der Tür? wenn der richtig gut abgedichtet/gedämmt wird, erziel ich dann ähnliche Klangergebnisse wie mit einem doorboard?
     
  15. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Stell dir einfach einen gaaaanz dicken Ring hinter dem Lautsprecher als Lautsprecheraufnahme vor (er sitzt quasi auf ner Röhre, die in der Tür endet)... genau das sollte vermieden werden.

    Die Dämmung ist IMMER notwendig, auch beim Doorboard (es sei denn man baut ein geschlossenes Gehäuse AUF die Tür, was aber "spezielle" Lautsprecher benötigt). Einen grundsätzlichen klanglichen Vorteil eines Doorboards gibt es ansonsten nicht! (davon ausgehend, dass die Einbaupositionen nahezu gleich sind und nicht ab Werk an der dümmsten Position)