Original ZV mit Defender Funk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von aGeftw, 12. Januar 2008.

  1. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    Hallo.. hab jetzt gerade universal zv mit defender funk + blinkeransteuerung drin.. da ich aber an der beifahrer alle 2 wochen das gestänge nachstellen muss, weil das schon so ausgefotzt ist, wollt ich ne original zv dort einbauen.. so habe angefangen mit dem strom, hab ich in die türen gezogen.. dann hab ich den universal motor rausgeholt.. das schloss rausgeholt und das neue original zv eingebaut.. strom dran.. und als ich die signalkabel dran gehalten hab.. hat der stellmotor angefangne die ganze zeit auf und zu ... auf und zu... die ganze zeit macht der das wenn man den anschließt.. sobald ich auf meine fernbedienung drück um auf oder zuzusperren.. hört der originale zv motor auf.. und der universale, der noch in der fahrertür drin ist, bewegt sich.. ist das signal fertig, fängt der originale wieder die ganze zeit an sich zu schließen und aufzugehen..

    also kurz: der originale motor macht das ganze falsch herum, er schließt und öffnet, wenn nicht gedrückt wird, und bleibt wenn gedrückt wird? liegt das an dem, weil ich auf der einen seite den universellen dran hab und auf der anderen den originalen?
     
  2. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    warum machst du nicht in beide seiten originale? ist doch einfacher...
    auf jedenfall, so wie ichs im kopf hab, war das die zv zwei anschlüsse hat und wenn über den einen strom reingeht der andere als minus dient bewegt sich dann der motor halt in eine richtung, und umgekehrt.
    kann sein, dass es an dem steuergerät von deiner alarmanlage liegt...wenns dir hilft, kann ich nochmal schauen, wies bei mir eingebaut ist und wie sich des nennt, weil des bei mir in der anleitung drinstand...war aber keine defender
     
  3. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ja zeig mal, wie das bei dir eingebaut ist..

    MfG
     
  4. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    so hab des mal eingescannt...hoffe es hilft

    [​IMG]#

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  5. Du musst definitiv beide Stellmotoren original haben. Sonst funktioniert das nicht. Ford arbeitet da mit ner komischen Massesteuerung.
     
  6. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    also wenn ich in die fahrerseite noch ne original zv einbau, dann müsste gehen.. vielleicht sind die universal positiv oder negativ und die originalen genau anders.. mal schauen.. muss ich noch ne zv für fahrerseite suchen..
     
  7. Richtig, such dir mal noch den anderen originalen und verdrahte alles ordentlich.
    Müsste dann laufen.
     
  8. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    hy,

    die originalen sind maßegesteuert.
    Die meisten Universellen jedoch Plusgesteuert.

    Hast du nun eine Defender bzw. eine ander FFB mit Steuergerät kann man dort jedoch meist einstellen Maße ODER Plusgesteuert.

    Siehste ja was ich meine
     
  9. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    aha... da muss ich beim kästchen mal nachschauen.. ist es mehr ein schalter oder kabel umklemmen? weil anleitung von der defender hab i nimma :)
     
  10. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    bei meiner spy^^ andere zv ist es ein schalter!
     
  11. Ist ja alles richtig,aber ich glaube ein Misch masch geht trotzdem nicht.Die originalen ZVmotoren sind untereinander verbunden (kommunizieren)
    Deshlab glaube ich nicht,dass das so einfach klappen wird
     
  12. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    wie ich schon gesagt habe, man kann nur + ODER - Gesteuert auswählen.
    Meines wissens nach, geht nicht beides!
     
  13. Ja stimmt ja, hast du vollkommen recht...

    Nur es geht um die Kommunikation der beiden originalen ZV Motoren untereinander wenn man mal die Defender rauslässt
     
  14. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    stimmt braun rot ist - und + und die anderen beiden werden 1 zu 1 untereinander verbunden. stellt man nun die defender auf maßesteuerung, muss man nur parallel an die beiden untereinanderverbunden kabel gehen!
     
  15. Genau so siehts aus. Kann ich nur zustimmen;-)
     
  16. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ich hol es nochmal hoch...


    habe mir jetzt auch ne zv für die fahrerseite geholt.. beide stellmotoren fahren die ganze zeit auf, zu, auf, zu, auf, zu..

    also ist meine defender höchstwahrscheinlich auf plussteuerung eingestellt.. leider gibt es an dem kästchen keinen schalter, dass ich auf masse umschalten kann.. hat wer eine ahnung, wie man sowas umstellt bei einer normalen defender FFB?

    MfG
     
  17. tau31535

    tau31535 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2007
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    ich bin mir gerade nicht ganz sicher aber irgendwie hab ich sowas im hinterkopf das auf einer seite du plus minus angeschlossen hast und auf der anderen seite dann minus plus und deswegen die immer auf und zu geht... kann mich aber auch total irren
     
  18. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Also wenn beide Steuerleitungen (gelb und weiß) der orig. ZV zusammenkommen, gehen die immer auf und zu usw.
    Wenn eine der beiden Leitungen getrennt ist, geht die entweder immer wieder auf oder immer wieder zu.

    Ich habe bei meiner Defender den Kanal genommen, der auf Knopfdruck (glaub es war der mittlere Knopf auf der FFB) einen Kontakt durchgeschalten hat. Dann habe ich einmal weiß und einmal gelb angeschlossen. So hat die Defender auf Knopfdruck kurz gelb mit weiß verbunden und es ging auf oder zu. So hatte ich dann auf einem Knopf "auf" und "zu".
     
  19. TS
    aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    kannst du mir das mit foto zeigen? wäre das möglich?

    die zv mit unimotoren war vom vorbesitzer verbaut.. ich sehe nur, dass die signalkabel der stellmotoren gar nicht mit der defenderanlage verbunden sind.. also das signalkabel führt einfach von fahrerseite motor zu beifahrerseite motor.. geht am defender kästchen vorbei.. is nen ziemliches wirrwarr da.. aber wenn du mir ein foto vom kästchen zeigen könntest.. und dann vieleicht noch im paint eine zeichnung anfertigst, die deinen anschluss wiederspiegelt, wäre das hilfreich..

    MfG
     
  20. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Also wenn noch ne universale ZV hast, habsch keine Ahnung drüber.
    Hab gedacht, du hast nu ne orig. ZV.
    Hab leider auch keine Fotos und keinen Schaltplan mehr von der Defender (hab meinen alten Xr2i ja schon lang nich mehr).
    Mit Schaltplan liese sich das vllt. besser erklären.

    MfG

    RAPHI