Originale Stoßstange richtig lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von CasioNo15, 26. September 2007.

  1. CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute!

    Nächste Woche wird meine Stoßstange lackiert und ich wollte da schonmal die Vorarbeit übernehmen!
    Die Stoßstangen sind komplett unlackiert und haben auch noch die Struktur drauf.
    Lackiert habe ich schon oft und ein Lackierer hilft mir auch noch dabei.
    Kann mir jemand sagen wie ich genau vorgehen soll?
    Ich habe so ein Kunststoff schonmal lackiert, aber diesmal will ich diese Struktur da raus haben.
    Also als erstes den Kunststoffhaftvermittler drauf, nur was nehme ich dann?
    Spachtelmasse, Füller oder Spritzspachtel? Da gibts ja noch einiges mehr...

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß

    Casio
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal gut anschleifen, ich denke aber das du keine lackierfähigen Stoßstangen hast, sprich Stoßstangen auf denen der Lack vermutlich nicht lange halten wird.

    Solltest dich vieleicht nach lackierfähigen umschauen.

    Grüße
     
  3. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Jap, die sind nicht lackierfähig, habe aber schonmal so ein Kunststoff mit Haftvermittler vorbehandelt und da hält der Lack sehr gut!

    Gibt es hier keinen im Forum, der die Stoßstangen schonmal gelackt hat?
     
  4. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hatte genau die gleichen stossis wollte die mit meinem dad lackieren aber wäre fürn arsch gewesen also ab zum lacker 250€auffen tisch gelegt und er hat beide stossis + kotflügel, der nach einer kleinen baseball-schläger attacke bisschen gelitten hatte, feddich gemacht und der lack hält perfekt
     
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Hab nen paar serien MK3 Stossis gelackt, hält sogar noch :p

    Also wie schon gesagt Anschleifen,Stossi reinigen,Kunststoffhaftvermittler druff,trocknen lassen, hab dann Spritzspachtel genommen (kannst aber auch Füller nehmen), wieder trocknen lassen, und
    mit 600er Papier nass schleifen.

    Kann sein das du 2-3mal Füllern mußt, bei mir hats einmal gereicht da der Spritzspachtel etwas dickflüssiger ist und besser abdeckt, meiner Meinung nach.

    :wink:
     
  6. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ahh Danke!
    So wollte ich es machen.
    Jetzt will ich aber noch diese Rille unten von der originalen Stoßstange zuspachteln.
    Da muss ich dann aber normale Spachtelmasse benutzen oder gibt es da speziell etwas für Kunststoff?
     
  7. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Such mal nach Kunststoffschweissen ;)
     
  8. Stoßstange von Fett usw. reinigen und anschleifen. 2K Epoxidharz Grundierung druff. Danach schleifen und mit Füller lackieren, danach wieder schleifen und solange den vorgang wiederholen auch mit dem zwischenschleifen bis es glatt ist. Vor dem letztenmal füllern solltest du mit einem 2K Autopspachtel die Rillen überspachteln. Vieleicht sogar mehrmals bis es eben glatt ist. Der 2K Spachtel hällt auf jedenfall auf dem Füllgrund.Dann halt das letztemal füllern und wieder schleifen.Dann eben den gewünschten Lack drauf, 2 mal denke ich(zwischenschleifen nicht vergessen).Zum schluss 1-2 mal Klarlack im gewünschten Glanzgrad. Bin lackierer und so geht es zu 100%.

    Mfg.Freaksson
     
  9. TS
    CasioNo15

    CasioNo15 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Ahh das klingt ja schonmal gut! Also soll ich das mit dem Kunststoffhaftgrund sein lassen? Hatte das mal benutzt und der Lack hält gut!
    Bekommt man das Epoxidharz in der Lackiererei?