Paar Fragen zu Lackierer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von PfungschterBier, 27. Juni 2004.

  1. PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Hoi,
    hab da ma en paar Fragen:
    Also einmal, kann man bei nem Lackierer eigentlich so ne Art Kostenvoranschlag machen lassen? Also das man so ziemlich genau weiß was es kostet? Was würde der Kostenvoranschlag, wenn es ihn gibt kosten? :gruebel:
    Und dann noch was zum Thema Komplettlackierung: Wie kann ich mir das eigentlich vorstellen, also die müssen da ja eigentlich das ganze Auto ausseinander nehmen, aber wie genau machen die das eigentlich? Wenn man von ner Komplettlackierung redet, ist doch aber auch die innenseite gemeint, oder?:schiel: Dann müssten die ja auch den Teppich rausmachen?! Und wie machen die den alten Lack runter? Alles mühselig abschleifen??? Müssen die dann ned auch den Motor rausnehmen? Oder geh ich da grad generell zu weit und Komplettlackierung meint nur von aussen?Und wenn man ne Beule hat, müssen die die doch vorher wegmachen :oops: :dumm:
    Sorry für die dummen Fragen, aber ich kann mir das alles gar ned so vorstellen...
    MFG
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kostenvoranschlag gibts sicher, da wird dir aber kau einer was verbindliches sagen. einfach hin gehen und fragen kostet auch nix. Bei der lakierung kommt es drauf an wie du das möchtest. Wenn man z.B: von spanischrot auf ferrarirot umlakiert reicht es nur ausen zu lakieren, an sonsten auf jeden fall die türen beidseitig und den einstieg mit lakieren. Motorraum und inenraum würd ich lassen auser du hast lust dein auto komplett zu zerlegen. Am besten is sowiso wenn du selbst alles ab baust was nötig is, damit sparst du viel geld.
     
  3. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiss, ich war ja schon da... Der hat gemeint so UNGEFÄHR 2000 Euros... Das "ungefähr" stört halt, weil es dann ja doch meist mehr is... Leider bin ich absolut unfähig und kann fast nix selber abbauen, bzw. weiss ich gar nicht was ich da schon ma abmachen könnte... Da ich ja auch Rost entfertn haben möchte, wäre Motorraum aber vll ned schlecht... Das Blech wo die Batterie drauf is, sieht nämlich arg übel aus :(
    Der hat gemeint, wenn ich ziemlich viele Vorarbeiten machen würde wären es nur so 900 EUros... Toll... :x Was wäre das denn dann alles?
     
  4. Cayjack

    Cayjack Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. Oktober 2001
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Bottrop, Deutschland
    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
    Kläre aber dennoch die Vorarbeiten mit deinem Lacker ab!
    Das zusammen bauen solltest du auch übernehmen.

    Schreib mir mal bitte eine genau Liste der Lackier und K-Bau arbeiten via PN...mache dir mal einen Kostenvoranschlag bei meinem Lacker!
    Vielleicht rechnet sich der Sprit mit der Ersparnis! ;)
     
  5. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage die mich auch interessiert blieb noch offen:
    Muss der alte Lack komplett abgeschliffen werden bevor neulackiert wird?
    Angenommen ich will meinen Innenraum mitneulackiert haben, wie soll denn in den kleinen Ritzen und Ecken alles abgeschliffen werden? Was für Geräte benutzen Lackierer dafür? Könnte man das abschleifen mit Geräten ausm Baumarkt oder so selber machen ums günstiger zu machen?

    Und gibts in Deutschland schon irgendwo nen Lackierer der Candy-Lacke hat oder ein Laden bei denen es die zu kaufen gibt?
    Bei Pimp My Ride nehmen die ja fast ausschließlich Candy-Lacke. Bisher hab ich nur welche von House Of Kolor gesehen aber die gibts hier ja nich.
     
  6. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Was is eigentlich genau Candy Lack??? Oder was is das besondere daran?
     
  7. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Soweit ich das weiß/gesehen hab, ist das ein besonders glänzender Lack, sozusagen ein Effektlack. Denn das Besondere ist schon die Grundierung. Die Grundierung ist oft silber-metallic, gold-metallic oder irgendeine glänzende Farbe. Dann kommt der Candy-Lack rüber, der glaub ich etwas durchscheinend ist, also nicht so deckend. Man sieht zwar die Grundierung nicht, aber der Effekt entsteht, das der Lack so richtig geil glänzt und schimmert.
     
  8. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Aber dann ist das ganze Verfahren doch sicher sau teuer, genau so teuer wie Effekt Lackierung... Oder?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    der lack mus net ganz runter sondern nur angeschliffen werden. Ich würde aber empfehlen an jeder stelle wo du rost vermutest bis aufs blech zu kratzten. An vorarbeiten soltes du die stossis, spiegel, türverkleidungen, griffe, zierleisten und leuchten und am besten die scheiben ausbauen. Wenn möglich auch noch alle dellen ausbeulen und spachteln und das ganez auto anschleifen.

    Wenn du das auto zum lacker gibts solte es im idealfall so ausschaun:
    [​IMG]


    hier die ganze foto storry von naddel:
    http://www.kanadine.de/neulack.htm
     
  10. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank Maddin... Jetzt kann ich mir das schon besser vorstellen, aber von innen können die so das Auto ned lackieren :-? Also mir hat jemand angeboten ein wenig zu helfen, aber so kann man das Auto ja nur mit nem Hänger zum Lakker fahren... Und die Möglichkeit hab ich leider ned :(
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    fahren geht schon, baust alles ab bis auf scheinwerfer, blinker und rücklichter, nummernschild provisorisch befestigen und ab zum lacker. Wenn das net im gleichen ort is würd ich zumindest die frontscheibe drinn lassen. die beleuchtung kannst ja noch vor ort abschrauben.
     
  12. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    nur blöd wenn man auch von innen lackiert haben will :(
     
  13. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Auch hierzu nochmal was:
    Ich hatte ja schonmal gefragt wie das eigentlich so gemacht wird und zwar: Wenn ich Rost unter den Türgummis hab, dann kommt der doch von innen, was kann der Lackierer denn da machen um das zu beseitigen?
    *euchallemalnerv* :roll:
     
  14. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Dafür gibts reparaturkits, das bedeutet ein einschweißblech,
    wird quasi das verostete stück rausgetrennt und das
    neue gute eingeschweißt.
     
  15. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Ich dacht schon du schließt den Thread ;) Nein, hab halt jede menge fragen... Also ist es auch an der Stelle nicht ander wie beim Tankblech, oder den Radläufen?! Aber man muss das doch auch von innen versiegeln!? Hohlraumwachs??? Oder wie?
     
  16. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Rost unter den Türgummis? Wo genau meinst du?
    Und wo gibts solche Reparaturbleche?
    Hatte mal ne Seite wo es Radläufe gab aber die Adresse hab ich
    leider nich mehr :(
     
  17. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Naja, wenn du unten an der Tür unter die Gummis guckst, verstecken sich gerne Roststellen... Ich frag einfach mal so: Bekomme ich diese Einschweißbleche beim Lakker meines Vertrauens?
     
  18. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Wenn dein Lackierer gleichzeitig Karosseriebauer ist, weiß der zumindest, wo er das Zeug günstig bekommt. Oder er machts wie meiner beim Tankdeckel und dengelt das Blech selber.