Park Pilot System

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Steffen0101, 11. Mai 2008.

  1. Steffen0101

    Steffen0101 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    kann mir mal jemand erklären was das pps beim fiesta eigentlich alles kann und wie es funktioniert?
     
  2. hebbe

    hebbe Gast

    je schneller es piepst desto näher bist du an einem hindernis ;)
    wie es funktioniert?! ultraschall.
    da wird die zeit gemessen wie lange der schall zum Hindernis und zurück braucht.

    g.,stefan
     
  3. TS
    Steffen0101

    Steffen0101 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    0
    hast du es denn drin?
    habe ich im innenraum ne anzeige oder ist dann nur das piepsen?
     
  4. DaOptika

    DaOptika Gast

    Ich hab's und es wird nur über piepsen signalisiert - funktioniert aber tadellos, man muss nur beim Rückwärtsfahren die Musik runterdrehen, aber es werden sogar seitliche Hindernisse problemlos angezeigt...
     
  5. hebbe

    hebbe Gast

    nö, ich habe eine kamera ;)

    ist aber schwach von ford, wenn man die musik manuell leiser machen muss.
    könnte besser geregelt sein.


    wobei der großteil vermutlich eh nicht so laut musik hört.

    g.,stefan
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    LOOL! Beim Fiesta? Soooo lang ist der ja nun auch nicht.

    Heute habe ich erst wieder mit Schwiegermutters Kombi geparkt und das scheiß Teil piepst ja echt wenn auch nur jemand vorbei läuft. Als es anfing panisch zu piepsen war ich immer noch fast nen Meter vom Baum entfernt. Also als Hilfe sehe ich dieses Tool nicht. Beim Sprinter schon eher.
     
  7. DaOptika

    DaOptika Gast

    @Schueddi: Dann haste wohl noch nie in absoluter Dunkelheit mit getönten Scheiben ein- und ausparken müssen... Wo kein Licht da ist, kann man auch nichts sehen!

    Ich hab' mir die Teile nachrüsten lassen, nachdem ich beim Wenden im dunklen froh und munter in nen 30cm-Poller gefahren bin - Röntgenblick hab' ich nämlich leider nicht...
     
  8. Bender

    Bender Gast

    ich dachte auch zuerst das dass piepsen mit dem radio gekoppelt ist, aber der pieper ist auf der fahrerseite hinter der rückbank beim gurt befestigt.
     
  9. hebbe

    hebbe Gast

    eigtl brauchst ja nur das signal vom rückfahrscheinwerfer mit dem mute-eingang belegen.
    habe ich auch machen müssen, damit sich die kamera von alleine einschaltet, wenn man den rückwärtsgang einlegt.

    ist auch nicht viel aufwand..

    @schueddi:
    falls dein post an mich gerichtet war.... ich hab's nur just4fun gemacht. ;) so kameras kosten in hongkong so gut wie nichts :D:D

    g.,stefan
     
  10. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    was ist eigentlich von sensorlosen Einparkhilfen wie diese hier zu halten?

    elektromagnetische Einparkhilfe Buz sensorlos!Opel+Ford bei eBay.de: Autoelektrik (endet 13.05.08 16:09:44 MESZ)

    Ich würde mir die Einparkhilfe nämlich sehr gerne nachrüsten, nachdem ich eine Mülltonne im toten Winkel übersehen habe und umgenietet habe (war komplett hinter der C-Säule versteckt). Zum Glück war sie leer und es hat keine Kratzer gegeben.

    Jedoch wird ein Einbau mit Lackieren der Sensoren denkbar teuer! Daher bin ich auf diese Sensorlosen Systeme estoßen, de natürlich auch optisch ansprechender sind. Doch taugen die wirklich was?

    Viele Grüße
    Dirk
     
  11. MikeSunShine

    MikeSunShine Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    @Dikky

    Elektromagnetisch...:think:
    Das piepst aber nur bei Hindernissen aus Metall wie Autos usw... bei Kunstoffmülltonnen, Bäumen und der gleichen haste da wohl pech gehabt!
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Doch - eigentlich sogar TÄGLICH!
    Aber ich habe zum Glück noch Seitenspiegel.
     
  13. hebbe

    hebbe Gast

    @mikesunshine:

    die sensoren reagieren auf alles.
    schließlich wird ja das magnetfeld nicht nur von metallischen körpern beeinflusst ;)

    bei dem preis kann man wohl nicht viel falsch machen.
    ich bezweifle zwar, dass diese einparkhilfe tadellos funktioniert, aber ein versuch ists wert, wenn du nicht bereit bist 200-300 euro zu investieren.

    g.,stefan
     
  14. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Also beim Fiesta glaub ich brauch ich sowas auch nicht. Beim A6 zum Beispiel find ich es schon seeehr praktisch. Ist aber auch nen drittel länger und viel unübersichtlicher.

    Aber im Endeffekt gab es ja mal eine Zeit in der es die Einparkhilfen noch garnicht gab....
    Wie haben die Leute das nur gemacht ^^
     
  15. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    In der Zeit in der es Einparkhilfen noch nicht gab waren die Autos durch die dünnen A-B und C-säulen sehr übersichtlich. Wenn man zum Beispiel mal in einem Audi oder MErcedes aus den 70ern sitzt, das ist Übersicht! Da benötigt man wirklich keine Einparkhilfe.

    Die Einparkhilfe wurde das erste Mal beim Mercedes Benz W140 eingesetzt - Als die C-Säulen aus Sicherheitsgründen breiter wurden. Die erste Einparkhilfe bestand nicht aus sensoren, sondern aus elektisch ausfahrbaren Peilstäben, die an den Kanten des Kofferraumdeckels ausgefahren sind. Die wurde dann recht bald durch Sensoren ersetzt.

    Ich denke im Fiesta ist eine Einparkhilfe kein Muss. Doch es ist ein nettes Komfortextra, und wenn sich ein System günstig einbauen- bzw. nachrüsten lässt, ist das günstiger als eine eventuell defekte Stoßstange.

    Gruß
    Dirk
     
  16. fiesta16vNDH

    fiesta16vNDH Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    503
    Zustimmungen:
    0
    hab mir auch ein PDC nachgerüstet.
    2 stunden "arbeit"
    PEKATRONIC digi ton 1690 sw 150€
    kann ich sehr empfehlen
    sehr gute einbau anleitung, alles dabei für die montage, sehr schöne flache form der sensoren
    funktioniert tadellos
     
  17. DaOptika

    DaOptika Gast

    Kurze Erläuterung:
    Induktive Sensoren (=Magnetfeld) werden ausschließlich von Ferromagnetika beeinflusst (Metall)

    Kapazitive Sensoren werden von allen Materialien beeinflusst, haben aber keine große Reichweite.

    Die verwendeten Ultraschallsensoren funktionieren im Nahbereich (<10cm) überhaupt nicht mehr.
     
  18. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube aber es schonmal bei sehr viel älteren, amerikanischen Autos gesehen zu haben mit den (nicht unbedingt) ausfahrbaren Stäben.
    Aber bei den rießigen Flaggschiffen ist es ja auch wirklich sinnvoll.

    Klar ist es ein nettes Extra.

    Grüße

    Bastiman
     
  19. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in Amerika gab es ja auch solche Bordsteinwarner, welche ein lautes Kratzgeräusch machen bevor man mit der Felge an den Bordstein kommt.

    Es wurde früher auch viel am Design gemacht, um das Auto besser abschätzen zu können (z.B. die Heckflossen an älteren Fahrzeugen). Mein wissensstand ist jedoch, dass MErcedes die ersten waren, die ausfahrbare Stäbe eingesetz haben. Feststehende Stäbe wird es wohl schon früher gegeben haben!

    Viele Grüße
    Dirk
     
  20. bastiman

    bastiman Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Mai 2008
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    gut gut. glaub ich dir einfach mal. ;)

    grüße

    bastiman