Passen die felgen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dinchen105, 12. April 2009.

  1. dinchen105

    dinchen105 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
  2. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    wenn die 4/108er lochkreis haben, gibt ja auch mondeos mit 5loch anbindung. passen die, kann aber sein das du ziehen musst. 15" erfordern i.d.r. 195/45 R15 aufm fiesta. zumindest bei 7 und 8" breite. da du die nicht angegeben hast, ist es schwer was dazu zu sagen.

    um genaues sagen zu können müsstest du die Breite und die Einpresstiefe noch angeben.
     
  3. TS
    dinchen105

    dinchen105 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    okay danke, also 4/108 lochkreis haben die. den rest muss ich nochmal nachfragen
     
  4. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    ich tippe bei den borbet bs mal auf 7*15 ET35 wenn dem so sein sollte, sollten die ohne änderungen passen.
     
  5. ripi_soft

    ripi_soft Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    ET35 passen keinesfalls ohne Änderungen, mußte selbst bei meinen 7Jx15 ET29 5mm Spurplatten montieren weil sie innen am Radhaus schliffen.
    Ausserdem stehen sie zu dicht am Federteller (< 5mm)
     
  6. TS
    dinchen105

    dinchen105 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    also die größe ist 7 ET weiß ich leider nicht
     
  7. Davin

    Davin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Na 7 iss ja schon mal was.NUn wäre nur noch die ET wichtig um dir sagen zu können was du noch machen musst damit alles reibungslos läuft.Vorne könnte es aber an der Spurstange eng werden

    Und das schreit schon mal nach Lenkeinschlagsbegrenzer.

    Hast Du den ne Tieferlegung drinne?Wen ja wie Tief isser denne?

    @ripi_soft ich habe bei mir auch 7,5J x 15 ET 35 und habe lediglich nur die Radhausplaste weggeschnitten wo es geschliffen hat.
     
  8. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    NFU aber et29 stehen auch 6mm weiter raus als et35, ergo sollten die 35er so untern kotflügel passen. vorn max noch lenkeinschlagbegrenzer dann geht das.

    und wenn du 5er platten fährst hat du ne rechnerische et von 24mm.
     
  9. ripi_soft

    ripi_soft Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Lenkeinschlagbegrenzer kannst Du vergessen, der Wendekreis wird so groß das Du kaum noch vernünftig aus einer Einfahrt raus kommst und ausserdem helfen die nicht wenn der Abstand zum Federteller zu klein ist.

    Ich habe derzeit 4 Kombinationen alle mit 7Jx15 und 30mm RS-Federn

    Bj. 93 1,8 16V = ET29 mit 5mm Platten (mußte sein) Felge ATIWE
    Bj. 93 1,8 16V = ET28 (passten so) Felgen FORD RS
    Bj. 94 1,4 = ET25 (passten so) Felgen ATF
    Bj. 94 1,3 = ET38 mit LEB (mußte sein) Felgen ROD

    Alle laufen frei ohne Kotflügelnacharbeit.
    Es kommt sehr stark darauf an, wie der Hersteller das Felgenhorn ausgeführt hat und wie der Reifenhersteller die Flanken und Lauffläche gebaut hat.
    Die ET38 mit Barum-Reifen haben z.B. ausreichenden Abstand zum Federteller.
    Ein Satz ET35 mit Marangoni-Reifen hatten nur 3mm zum Federteller.

    Also: es hilft nur ausprobieren.
     
  10. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    MUMPITZ
    bei 7x15 et35 brauchste nur LEBs oder halt platten damits nich innen schleift
    bin das genau in der kombination mit den eibach federn gefahren
    der abstand zum federbein interresiert fast nicht da der konstant bleibt 5mm reichen da locker
     
  11. ripi_soft

    ripi_soft Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hagen, Germany
    Mumpitz ?

    Meine 7Jx15 ET35 kamen bei BJ.94 bei Volleinschlag und Belastung innen an die Stehwand und hatten einen Abstand von 3mm zum Federteller. Hier mußte ich 5mm Spurplatten einbauen, LEB verändern den Abstand nicht.
    Bei Deinen Felgen kann das durchaus sein das es gepasst hat.
    Ich habe allerdings bisher bei keinem Fahrzeug das Kunststoffradhaus oder die Verbreiterung vom XR2i oder Futura nacharbeiten müßen und ich habe ca. 10 GFJ umgebaut.

    Ist es zu Dir schon durchgedrungen das das Felgenhorn und die Reifenflanke von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können?
    Abstand zum Federteller bleibt gleich? Im Stand ja, aber bei Belastung nein.
    Wenn Du einmal ein Fahrzeug unter voller Belastung auf einem Prüfstand gesehen hättest, würdest Du sowas nicht behaupten.
    Glaubst Du wirklich das der TÜV 5mm vorschreiben würde wenn das nicht so wäre?
     
  12. Davin

    Davin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Mai 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Jungs kommt mal wieder runter.Das wir uns hier anmaulen hilft der Thread Erstellerin nicht weiter.
    Am besten sie Besorg sich bei Ford ein Gutachten,da iss dann alles aufgeführt was sie machen muss um eine Reibungslose Eintragung vorzunehmen.
     
  13. TS
    dinchen105

    dinchen105 Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2009
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Okay danke schön ;)
    werde sie jetzt einfach mal ausprobieren :)
    wenn nicht muss ich sie wohl mit neuen Reifen verkaufen :D
     
  14. harry hirsch

    harry hirsch Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    hilft eigentlich echt nur testen. meine FORD RS felgen 7x15 ET 28 haben ohne Platten nicht gepasst. kein Platz zum Federteller. lag aber glaub ich mehr am Reifen der montiert wa. also reifen rauf. austesten fertig. aber irgendwie wird das schon passen.

    bei mir haben die felgen 7x15 et30 auch Ford rs felgen hinten sogar noch mit jeweils 25er platten bei 40er tieferlegung gepasst ohne was zu machen;)
    vorne jeweils 10er platten bei 60er tieferlegung.
     
  15. resi82

    resi82 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Bevor ich einen neuen Thread aufmache, nutze ich mal diesen Alten und nerv ich noch ein bissel mit einer Frage zu Felgen ;)

    Und zwar haben mein Reifenhändler für meinen Wagen nach Alufelgen geschaut. LEider bekomme ich keine Neuen mehr und deshalb haben wir mal bei Ebay nach welchen geschaut es gäbe da ein paar Interessante.

    Nun meine Frage: Lt. Reifenbuch darf ich Stahlfelgen mit ET 37,5 drauf haben. Was ist mit Alufelgen? Dürfte ich ET28 verwenden? Habt ihr bereits Erfahrungen damit gemacht? Möchte natürlich nicht, dass sie Felgen nachher den Bremsen in die Queere kommen :rolleyes:

    Ich danke euch für Eure Hilfe schonmal im Voraus! :klatsch:
     
  16. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    mit ner et 28 steht die felge bei gleicher breite weiter raus als bei et37,5. fahren kannst du die auch, klar, musst die halt nur eintragen lassen.
     
  17. Kopfschmerz

    Kopfschmerz Forums Neuling Forenspender

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    71263, Weil der Stadt, Deutschland
    *Auskram*

    Passen 7x15 ET25 auf einen Serien Fiesta MK3 GFJ 1.1 50PS Bj.1996 ohne umbauten?

    Danke!

    Gruß
     
  18. CORETEX

    CORETEX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Würde ja behaupten, dass das nicht passt ohne Umbauarbeiten. Und zumal ich sagen würde, das Bjhr.´96 schon Mk4 ist.
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der MK3 wurde in Spanien bis 97 gebaut.

    Nen 1.1er mit 15" Felgen, da muss dringend der Motor umgebaut werden.
    Und natürlich Ford-Lenkeinschlagbegrenzer, Radkästen umlegen.
     
  20. CORETEX

    CORETEX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. November 2012
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Oh, okay das wusste ich nicht. Dann sorry, für das Unwissen.