haben die da grundlegend was geändert? am schrotti stehen bei mir ja genug rum.. da krieg ich die viel billiger als denk ich mal neu bei ford.. oder hat jemand schon mal einen kompletten satz dichtungen (3-türer) türen und heckklappe bei ford gekauft?
Bei Ford kostet eine Türdichtung kostet 51€ und die hecklappendichtung ca.60€ Also zusammen 162 €, ist ganz schön happing finde ich.
Nachmessen? Ist es überall undicht? Wenn nur an einer Stelle, würd ich auf, warum auch immer, verschiebung beim zusammenbau nach dem lacken tippen. Verschieb die Dichtung einfach. Klingt komisch, aber meienr ist seitdem wieder dicht!
Ich persönlich würde nicht unbedingt gebrauchte Dichtungen verbauen. Ford ist in der Tat zu teuer. Frag mal bei Carglass. Die haben mir z.B. meine Windschutzscheiben-Dichtung für nur 50 Euro, statt 80 von Ford, verkauft. Ist zwar auch nicht gerade billig, aber immerhin günstiger als Original Ford und auch pfuschneu.
Ich schon, ne MK5 `01 Dichtung für 15 Euro is doch net schlecht Nur ist die noch net so platt wie meine alte und ich zieh STÄNDIG die Tür zu lasch zu :evil: da gewöhn ich mich in 100 jahrn net drann.... Lupo, zieh die MK3 dichtung nen stück ab und guck ob das Profil gleich ist, wenn ja dann passt es auch, den rest kannste ja leicht und schnell nachmessen, zur not mitm Abgelängten stück Kabel (in der länge der mk4 dichtung...)
mhh da sagste was gute idde soltte man mal pobieren der lupo kan damit ja gut umgehen bzw hatt erfahrung mit der verarbeitung von silikon
so mal die dichtungen ausprobiert (zumindest mal die von der heckklappe) also zu kurz war sie nicht, aber leider ein wenig zu lang, aber das kann man ja kürzen.. demnächst noch die türdichtungen tauschen und schauen, was da raus kommt
so fazit: heckklappendichtungen passen (nur ca. 2cm kürzen) und ist dicht. türdichten passen soweit (nur ca. 2cm kürzen) und ist nicht dicht! die dichtungen sind anscheinend nicht so breit und bauen nicht genug druck auf, sodass bei regen wasser durch die dichtungen in den wagen fließt