Ich habe einen Freund der fährt einen alten Peugeot 309 SR . Sein Problem ist, dass wenn er Gas gibt keine Leistung kommt. Nach ein paar Sekunden ist sie plötzlich voll da MÖÖÖAAAHR !! *hochdreh*. Wenn er das Gemisch aber von Hand beim Gasgeben steuert, also den Choke zieht.. verhält sich das Auto ganz normal. Ich muss dazu sagen dass das Auto außer der Beleuchtung keine großartige Elektronik oder sonstetwas hat. Woran könnte das liegen? Ich habe ihm gesagt, er soll einen Krafstoffzusatz von Liqui Moly rein kippen " Vergaser Reiniger" vieleicht ist der Vergaser verdreckt. Was meint ihr ? Zündkerzen ? Luftfilter ? Vergaser Zündkabel.... EDIT: Das Auto startet erst nach dem 3- 4 Startversuch. EDIT: Es sind neue Zündkerzen drin. EDIT: Wenn der Motor aus ist und der Zünschlüssel raus ist springt der Motor wie von Geisterhand nochmal an und geht dann aus ... muss ein elktrisches Problem sein, oder ? cu
Würde da auch auf die Elektrik tippen, allerdings kann man bei nem fremden Auto da über Ferndiagnose wenig sagen!! Vielleicht ist das ja eine Peugeot-Krankheit, am besten ihr schaut mal in nem Peugeot Forum oder direkt beim Händler. Ansonsten würd ich ganz einfach mal auf die Lambda-Sonde bzw. die Einspritzanlage tippen! Greetz Nickmann PS: Choke shreibt man übrigens so
Du meisnt dass der anspringt, wenn die Zündung aus ist?? Das ist im Hohen maße Aufsehenerregend! Denn: a) müsste der Anlasser auch starten b) müsste der Benzinhan öffnen (evtl. der Grund warum die Karre wieder aus geht) Das ist schon eine komische Geschichte.... also wenn der Vergaser nicht verunreinigt ist, tippe ich auf das Steuergerät. Meiner läuft allerdings auch ohne gut.... also wenn ich den Stecker ziehe. Wenn das teil kein Steuergerät hat, hat er auch keine Lamdasonde und auch keinen elektrisch geregelten Vergaser, wie in meinem '91er FiFo. Da er Choke hat.... wird er wohl kein Steuergerät haben... ok, dann tippe ich weiterhin auf den Vergaser, dein Zündschloss und damit auf deine noch gebliebene Boardelektronik. Wenns da einen kurzen gibt, oder ein Relais klemmt... dann ist vielleicht die Zündung noch an, oder der Anlasser meldet sich mal zu wort, obwohl der Benzienhahn zu ist... das klingt aber schon sehr merkwürdig alles... Gruß Timo
miesmachermodusan: deiner hat auch keinen vergaser.....sondern ne cfi (central Fuel injection) und nen benzinhahn? ist das ein Trabi? :roll: miesmachermodusaus Schau dir mal den zünd-start-schalter an, den gaszug, den CHOKEhebel (ob er hängt oder ähnliches) den chokezug. weil, wenn er erst hochdreht, und dann wieder ausgeht (wahrsch. wegen überfettung) könnt das schon daran liegen.
Daß der nochmal losgeht, kann von nachtropfendem Sprit und noch glühenden Ölkohleresten kommen. Dann rüttelt der aber nur kurz. Richtig anspringen geht an sich nicht..
Eure Tipps sind ja echt schonmal was Wert. Daran sieht man, dass unser Forum sehr gut ist. Ich habe das selbe auch in 2 Peugeot Foren gepostet aber bis jetzt noch nicht eine einzige Antwort. Kennt jemand vieleicht ein gutes Peugeot Forum ? :gruebel: => Nachtropfendes Benzin und Verkohlungen: Dann müsste der Spritzusatz von Liqui Moly bei dem Motor ja richtig was bringen, oder ? Edit: Das Auto bekommt übrigens noch Bleizusatz.
http://www.peugeotforum.de Aber so ganz das Gelbe vom Ei isses da auch nicht, recht unübersichtlich. würd mal den benzinfilter überprüfen, aber daran kann es zumindest nicht alleine liegen. So gut kenn ich mit vergasern nicht aus, aber beim benziner ist es bekannt, das der Drosselklappenpoti nich mehr in ordnung ist, oft sind da die kohleschleifspuren dann durch.
Hi, wenn der Motor mit Choke besser läuft heißt das auf jedenfall das er ansonsten zu wenig Sprit bekommt. 1. Schau mal ob irgendwas im Ansaugsystem undicht ist und er dadurch Falschluft zieht. Das kannst du Testen indem du bei laufendem Motor Bremsenreiniger auf das Ansaugsystem sprühst. Wenn sich die Drehzahl ändern ist da was undicht. 2. Ich weiß leider nicht was das für ein Vergaser ist, normalerweise wird das Gemisch fest durch die Düsenstöcke eingestellt, da kann man normalerweise nix ändern. Deswegen wäre es auch möglich das der Vergaser verstopft ist und er durch die Hauptdüsen zu wenig Sprit bekommt. Das der Motor wieder anspringt ist arg seltsam. Es gibt bei älteren Motoren das Phänomen das sich Ölkohle im Motor ablagert. Diese Ölkohle fängt an zu glühen und endzündet das Gemisch, selbst wenn die Zündung aus ist. Normalerweise läuft der Motor dann aber ne Weile nach und geht dann von alleine aus. Patrick
Sorry, hatte da wohl einen geistigen Kurzschluss Ne Einspritzanlage mit Choke geht ja auch schlecht, mein Fehler!
Hi, Vergaser hatten oft noch Membrane die für eine Kraftstoffanreicherung z.B. beim Beschleunigen waren, diese Teile werden im Alter oft Spröde und Rissig. Würde den Vergaser aber mal zerlegen und überholen. Kenne die Peugeot Versager aber auch nicht, vielicht mal Bild posten damit man sieht welcher Typ verbaut ist.
Wollt ich grad auch noch schreiben. Ich hatte bei meinem Mustang mal das selbe Problem. Da war die Beschleunigerpumpe defekt, bzw wurde beim überholen so mit Silikondichtmittel geflutet das sie keinen Sprit mehr in die Venturis einspritzen konnte. Hat sich dann darin geäußert das das Auto an der Ampel erst gar nicht vorwärts ging und auf einmal nen 10m langen schwarzen Streifen gezogen hat. Patrick