PHP auf eigenem Rechner parsen

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Relictor, 15. Mai 2008.

  1. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Hiho....

    Ich bin grad dabei, mich ein wenig mit PHP und MySQL zu beschäftigen.

    So... ich hab mir webspace besorgt, auf dem meine ersten dateien auch wunderbar funktionieren. Jetzt wollte ich mir aber auf meinem Rechner hier n Server zum testen einrichten. Hab mir dazu das XAMPP Paket runtergeladen. Wenn ich jetzt localhost eingebe während der Server läuft, kommt auch die index datei. Wenn ich aber meine geschriebenen php dateien ins htdocs verzeichnis kopiere und sie im browser eingebe, zeigt er mir den php quellcode an, was ja nicht sein soll!!!!
    Was mach ich denn falsch? Muss ich mir noch was zusätzliches installieren oder woran liegts? vielen dank!
     
  2. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    mit dem xampp kontrollfenster hast du php und mysql aktiviert?
     
  3. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    ja, hab ich
     
  4. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    hast du nach dem installieren von xampp neu gestartet?
     
  5. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    ja,, grad extra nochmal... is n ganz einfacher echo befehl

    bekomm aber immer nur den quelltext angezeigt. GIbts evtl mal ne alternative zu XAMPP?
     
  6. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir funktioniert das Einwandfrei. Die ganzen Dateien in htdocs kopieren und dann über localhost öffnen.

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es eine Funktion gibt, womit man den Quelltext anzeigen lassen kann. Also da konnte man zwischen Quelltext und normaler Seite umschalten. Aber frag mich nicht wo und wie...

    Vielleicht ist es ja ein Browserproblem?
     
  7. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
  8. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Welche Endung haben die Dateien denn?