Pinker Fiesta will seinen Rost loswerden ;-)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von 1.AVM, 26. Dezember 2008.

  1. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    ÜBEL! Wie sieht er von unten aus? Mal nachgeschaut?
     
  2. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    von unten hab ich ihn mir auch angeschaut, da isser noch in Ordnung. Wie kann ich das an der Abschleppöse beheben? Abschneiden will ich die nicht.
     
  3. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0

    also ich denke, die ganze schürze bekommst du so wieder hin. den ganzen rost erstmal wegschleifen. dann rostschutz drauf -> füllern-> schleifen und dann farbe drauf. das müsste eigentlich reichen.
     
  4. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Okay, da nimmste mir schonmal die Angst, dass ich neue Bleche brauche.

    Wie siehts mit der Heckklappe aus? Das ist ja nur ein kleiner Fleck.... brauch ich da wirklich ne neue Klappe?:think:
     
  5. ShockProof

    ShockProof Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juli 2008
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    schleif den Rost weg (komplett) dann EP-Füller drauf, normaler Füller, Spachtel dann ggf nochmal Füllern, Lackieren - Fertig.

    Ob du ein neues Blech brauchst weißt nur du, denn du siehst es ob es durchgerostet ist oder nicht, wenn nicht geht das so wie ich es dir oben beschrieben hab.

    Zum Thema einfach drüber Spachteln - Lass es das hebt dir vllt vier Wochen dann drückt der Rost wieder durch.

    Wenn was willst frag mich ruhig :) Lern ja Lackierer :)

    Grüßle
     
  6. Sturmvogel

    Sturmvogel Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    wenn du ein kleines Rostloch hast, kannst du das ganze anständig saubermachen und zulöten.

    Ist nicht ganz einfach und auch nicht die Ideallösung. Aber wenn mans richtig macht, sieht mans au nimmer und rosten tuts an der Stelle au nimmer.

    gruß
     
  7. Borste4

    Borste4 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Dezember 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Rost entfernen

    hey,da ich selber in einer werkstatt arbeite,kann ich dir nur folgende erfahrungsberichte zukommen lassen.die vorschläge von den anderen bezüglich motorhaube und heckklappe sind garnicht so verkehrt!kommt halt darauf an, wo der rost genau ist!? zum thema radläufe ist es auch möglich,dass verrostete blechstück herraus zu trennen und nen passenden blechstreifen einzuschweißen ohne den ganzen radlauf zu wechseln.wichtig dabei ist halt nur,den bereich um den neuen blechstreifen richtig "blank" zu schleifen! macht je nach aufwand ca. ne stunde aus.beim heckblech ist das gleiche möglich wie bei den radläufen (kostet bei uns ca. 100€ für beide sachen. nur dass du ma nen anhaltspunkt hast.).den abschlepphacken kannste selbst mit nem "negerkecks" entrosten und lackieren nur halt den rostschutz und füller nich vergessen kostet jweils ca.6-7€ im baumarkt wenn du nicht zuviel geld ausgeben willst. hoffe ich konnte dir helfen!! P.S. kannst mir ja mal bilder von der Haube und Heckklappe zukommen lassen.! ansonsten nen guten rutsch ins neue jahr:peace:
     
  8. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Also das Bild von der Heckklappe ist ja schon oben irgendwo. Ist halt nur ein kleiner Fleck. Auf der Motorhaube sieht das auch nicht anders aus. Daher stutze ich, als ein Ratschlag kam, ne neue Motorhaube zu kaufen.

    Bei Gelegenheit werde ich mal ein Bild von der Haube reinstellen.
     
  9. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    na ja, is halt so ne sache. lackieren lassen musst du so oder so. dann kannst die auch gleich behalten. ist ja letztendlich das gleiche wie bei der heckschürze und heckklappe.

    was sagt denn eigentlich dein budget? wenn du selbst lackierst mit spraydose wirds mehr gewollt als gekonnt aussehen.

    notfalls das geld für die ganze aufbereitung sparen und für nen xr2i in 1,5 Jahren ausgeben, der viel weniger rost hat :peace:
     
  10. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ja, das Budget ist das Problem. Hab jetzt schon alles gekauft, um kleine Schadstellen (Heckklappe) selbst zu reparien. Wollte jetzt keine Unsummen für ne Neulackierung der Teile ausgeben.

    Da haste Recht, das Geld spar ich lieber für nen Xr2i :)
     
  11. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Joa, dann kannste an dem XR2i direkt weiter machen mit der Rost bekämpfung...
     
  12. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Na das sind ja tolle Aussichten :(
     
  13. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ja, aber es gibt ja sicherlich welche, die nicht so extrem befallen sind wie seiner.

    was jedoch positiv dazu kommt wäre ja dann der fahrspaß :ja:
     
  14. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Stimmt....ich behaupte einfach die sind um einiges mehr befallen, es sei denn es ist ein Neu-aufbau und dann wirds bissl teurer in der Anschaffung
     
  15. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Und was ist mit der versicherung? --> doppelt so teuer!

    Rostschutz bin ich grad am testen mit Fertan. Was da so in dem Herstellerheftchen steht, würde mich durchaus überzeugen und da es neben dem Sanders-Rostschutz-Öl in Oldtimerkreisen doch einen recht guten Ruf hat, hab ich das jetzt mal an den Sonnendachschanieren ausprobiert. Also bis jetzt funktioniert das recht gut. Mit Pinsel auftragen. Das Zeug hat mit dem Metall reagiert und hat sich schwarz verfärbt. Ist somit korosionsgeschützt. Ich hab dann noch normalen Rostschutzgrundierung drauf und zum Schluß ne Schicht Flüssigkunststoff, alles im tauchverfahren - sind ja nicht groß die Metallschaniere. Bin mal gespannt wie lange das hält.

    Den einen Rostfleck am Radlauf muß ich auch noch machen. Aber ihr hab ja gesagt, das rostet dort von innen her wg. den doppelblechen. Naja, wenn dann muß es geschweißt werden. noch sieht mal nichts. Die Schweißpuntke unter den Türgummis sind auch noch dran. Aber nicht jetzt - im Sommer.

    Die "kleinen" Stellen bei der Heckklappe und dem Abschlepphaken kann man gut mit nem Dremel schleifen, aber trotzdem gut ins gesunde Metall schleifen bis es wirklich blank ist. Wenns noch tragende Metallflächen ohne Löcher sind, dann mach da das Fertan drauf. Die kleine Pinselflasche reicht, da brauch du keine Liter Flasche kaufen. Kleine Unebenheiten kannst du geschickt mit gut positionierten Lacktröpfchen ausgleichen - natürlich keine Krater...

    Obwohl, schau mal auf das Radlauf-Foto. Unten, wo sich der Sand immer sammelt und nur von Kennern entfernt wird, am Schweller innen, da ist auch schon die braune Pest zu sehen. dauert nicht lange, ist das durch. Ich würde wetten, am Unterboden ist bestimmt noch mehr Rost, wenn man genauer hinschaut - also ob es sich lohnt, da jetzt wirklich Geld zu investieren?

    Rein Objektiv betrachtet würde ich mich nach einer besseren Basis umschauen - ist einfach zuviel zu machen. Wenn da jetzt viele Erinnerungen dran hängen und der Fiesta noch mind. 10 Jahre fahren soll, dann so schnell wie möglich professionell (teuer) machen lassen. Wäre meine Meinung dazu.

    Meiner wird das H Kennzeichen bekommen. Sind ja nur noch 12, nein 11 1/2 Jahre, wenn kein Unfall dazwischen kommt. *Klopfaufholz* toi toi toi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2008
  16. TS
    1.AVM

    1.AVM Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    @slow

    schonmal danke für deine ausführliche Antwort ;)

    Da kann ich mir wohl Fiesta aus dem Kopf schlagen - also nen MK 3 zumindest.
    mein MK3 rostet zu viel und es lohnt sich für nur noch 1 1/2 Jahre nicht mehr, was zu machen.
    Ein xr2i kostet einfach zu viel für nen Studenten....

    Was wäre dann ne Alternative? Würde mir dann in 1 1/2 Jahren n neues Auto (gebraucht ^^) kaufen. Wie siehts bei den MK6ern mit Rost aus?
     
  17. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Also ich finde Mk5 Sport ganz schick...wenn mein Mk3 mal zum Schrotti wandert werde ich mich da aufjedenfall mal umgucken
     
  18. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Auf jedenfall mit sehr wenig Kilometern am besten aus Rentnerhand. Aber trotzdem gut aufpassen, die fahren meist über Bordsteine *grins*

    Du meinst dann als GFJ-Ersatz und größer solls auch nicht werden. Passt du in nen Ka? Ist nur sone frage, weil ich pass da nur rein, wenn ich die beine draußenlassse oder abschraube...

    mk5, jo wäre auch mien vorschlag gewesen. Dann pass aber auch auf, das du einen 16V erwischst. Die fahren sich spritziger. der 1,25liter mit 75 PS ist ein guter kompromiss. Die 8V sind meines erachstens außer mode. Die Fiestas werden aber fast ausschließlich nur mit diesen 1,3litern angeboten. zumindest im MK6. Da ist nur der 80PSler ein 16V.

    Oder nen Sierra mit Heckantrieb und nen 2Liter Motor. Scorpio rate ich ab, zumindest mit Automatik - säuft ohne Ende und hat keine Leistung, zumindest der kleine Motor.

    Schau dir mal den letzten Escort an. Das warn tolles Audo, hat paps nur leider nicht gekauft...

    Den Fiesta würde ich aber trotzdem behalten und als Winterauto benutzen, damit der neue dann nicht gleich wieder das selbe Problem bekommt. Saisonkennzeichen heißt hier da zauberwort - kann ich mir persönlich leider nicht leisten, da ich keine Garage habe. Aus welcher Gegend kommst du? Suche dir ein Auto aus einer Gegend, wo relativ wenig Salz gestreut wird, also nicht soviel Schnee im Winter liegt. Diese Autos sind meist besser in schuß - oder Ebend einen Garagenwagen aus Rentnerhand mit wenig Kilometern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2008
  19. FoFiDriv3r

    FoFiDriv3r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. November 2008
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    0
    kleine frage am rande

    mein fiesta fängt eben erst an zu rosten... wenn ich da mich gleich drüber mache, den rost abschleife und das ganze mit rostschutzmist und zinn versiegel dürfe da doch nix mehr kommen oder?
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wo fängt er gerade an zu rosten?
    Grundsätzlich ist es natürlich besser gleich bei den
    ersten Anzeichen einzugreifen.

    Wenn er allerdings an den Radläufen sichtbarer Rost ist hilft
    abschleifen und spachteln nie was.
    Das Blech an den Radläufen ist doppelt (äußeres Radhaus und Seitenwand).
    Es fängt immer zwischen den beiden Blechen an zu rosten und frisst sich dann
    nach außen durch. Das heißt wenn du den Rost siehst hast du
    schon kein Blech mehr am Radlauf.

    Patrick