also ich wollte ma fragen ob ich den spiegel kleben kann weil irgend so ein dussel meinte mir da gegen fahren zu muessen. jetzt wird der nur noch oben an dem schmalen stück gehalten.womit klebe ich das denn am besten oder gehts ueberhaupt nicht? also ich hätte an eine heißklebepistole gedacht!
Normalen Heißkleber solltest du aber nur an schattigen Stellen verwenden, da der unter direkter Sonneneinstrahlung gerne mal weich wird und im Schlimmstenfall in Fäden runterläuft. Entweder schweißen, oder mit GFK zusammenfügen. Die einfachste Methode wird aber wahrscheinlich neukauf sein. Was sind es denn für welche ? Manuell oder elektrisch und von welchem Hersteller ?
naja plastik schweissen kommt wol net so gut ach ka von welchem hersteller die sind hab ich vonna messe in essen.sind manuelle. oder würde auch doppelseitiges klebeband gehen?
doppelseitiges Klebeband hat nur eine geringe Klebekraft, gerade bei Spiegeln hast du allerdings hohe Kräfte die auf diesen einwirken. Was spricht gegen Plastikschweißen ? Ansonsten neue bekommst du schon für 30-40€
von 3M oder würth gibts noch ein kunststoff reperaturkit, aber da das zeug auch nicht ganz billig ist, wäre es einfacher nen neuen spiegel zu kaufen
eieiei jezz will man auf einen auspuff hinsparen dann kommt irgendson honk und fährt mir den spiegel kaputt nenene naja ich werd mal schauen eventuell werd ich mir neue holen
Für kurze Zeit sollte es Gewebeband in 2 oder 3 Lagen tuen. Aber wie schon gesagt, bei den heutigen Preisen ist neukauf das beste :-?
Ansonsten mal in der Garagre nach der guten alten Verdünnung suchen und an einer unauffälligen Stelle probieren, ob die Verdünnung den Kunststoff anlöst - geht aber nicht mit jedem Kunstoff und jeder Verdünnung. Wenn die Verdünnung das Plastik anlöst: Mit einer winzig kleinen Einwegspritze und Kanüle (gibt's für ein paar Cent in der Apotheke) ein paar Tropfen der Verdünnung in die Bruchstelle spritzen und das ganze mindestens über Nacht andrücken.
Doch kann man. Es gibt so Aufsätze für diese Heißluftgebläse, (Fön) welche man auch zum Ablösen von Lacken auf Holz gebracuht. In diese Aufsätze steckst du so eine im Fachhandel erhältliche Kunststoffstange rein, die schmilzt dann darin und damit kannst du halt Schweißen. Geht fast genauso, wie mit ner Heißklebepistole.
spiegel ist in bordeaux rot metallic lackiert , kleben kannste vergessen das fällt die auf der autobahn direkt ab
Das teil schaut so aus: aber vorher an was anderem üben, wenn man ma paar stäbe verschafft hat geht das ganz einfach und so ein spiegel schweisen is kein großer aufwand. Mus aber danach geschliffen, gespachtelt und lakiert werden.
Jo da hast du recht. BTW: hab noch zwei M3 spiegel mit blinkern übrig, nur die adapterplatten sind bisel verzogen, mit bisel spachtel sind die aber wieder OK.