Hallo, ein bekannter von mir meint seine Pleullager wäre defekt! Ich würde ihm den Austausch machen, aber ich bräuchte ein paar Infos darüber! Ich habe in meinem Buch gewühlt und konnte nichts besonderes entdecken, also nichts finden, was damit zu tun hätte. Hat jemand schonmal diese Operation durchgeführt und kann mir davon erzählen? MFG Timo
welcher Motor kann ich nicht genau spezifizieren, aber hier mal die Eckdaten: '92er mit 131 Ps. Er meinte (weil ich den abkaufen wollte): "nicht fahrbereit, weil die Pleullager hin sind. Der Zylinderkopf ist aber ok" Mehr kann ich noch nicht sagen. Ich werde ihn noch genauer ausquetschen! Gruß Timo
also wer ein buch dazu braucht, sollte damit gar nicht erst anfangen..... nichts persönliches, aber dilletanten sollten die finger von den Motorinnereien lassen und sich aufs saubermachen des äusseren beschränken! :B:
oha. Das nenne ich mutmachen und fröhliches Unterstützen! Sicher brauche ich das Buch zum Arbeiten! Sicher ist auch, dass ich ein sehr gutes Gefühl für Motoren habe, auch wenn ich noch nicht jedes Teil gleich mit technischen Details beschreiben könnte. Motoren sind irgendwo auch nur Metallhaufen, Dichtungen und Schrauben, die mit den korrekten Nm angezogen werden. Ich nehm das nicht persönlich, aber man muss nicht unbedingt eine KZF-Lehre gemacht haben um einen FiFo-Motor zu reparieren! Zumal immernoch gilt: Leraning by doing! Das ist ein gut gemeinter Rat von dir, dass verstehe ich, aber einen guten Tipp könnte ich besser gebrauchen, weil ich das eh selber machen muss. Ich kann mir eine Werstatt nicht leisten, das Werkzeug hingegen kann ich schon in gute Qualität mein Eigen nennen. Ich vertrau da meinem Gefühl! Wenn ich jetzt noch ein klein wenig Hilfe und unterstützung von euch bekomme, dann schreib ich auch eine schöne Bildergeschichte dazu, wenn ich den Wagen gekauft habe! :B: :B: Bitte helft mir lieber, als mich davon abzuhalten. Das bringt in den meisten fällen eh nichts, dass haben schon ganz andere versucht und immer lag ich am Ende richtig. Das soll nicht Überheblichkeit sein! Ehrlich nicht! Wichtig ist für mich, ob es machbar ist, ob der Motor dafür raus muss, welche Dichtungen ich alle neu brauche und was ich am Besten noch gleich mit ersetzen sollte, weil der Motor schon 130tkm hat.... solche Dinge in etwar MFG Timo
Lagerschaden??????? UND WAS IST MIT DER KURBELWELLE ????? UND WAS IST MIT DEN ABRIEBRESTEN VON DEN ALTEN LAGERN ???? die sind gleichmaßig im motor verteilt der nächste lagerschaden steht vor der tür. das nennt man HINTERHOFSCHRAUBER. VIEL SPASS beim schrauben. Rudika Nicht überall wo FORD draufsteht ist Ford drinnen
Hi, genau deshalb stellt ich ja die frage... woher sie vermuten das es die pleuellager sind... weißt du überhaupt wo die sitzen, weil du gefragt hast ob der motor dazu raus muss :roll: ´ Pleuellagerschaden ist nicht so einfach wie.... wenn ne tankuhr kaputt ist oder mal nen MAP-Senosr, den man einfach mal austauscht. daher stell ich hier nochmal die frage... wie kommst du auf Pleullagerschaden.
Servus Erstmal, ein lob an Keiko. Zweitens, an Rudi. Abrieb ist immer im Öl, die Spänne sind das Problem, oder auch nicht->Ölfilter. Das man bei so ner aktion das Öl wechselt is klar und pratisch. Die Spänne werden ans Lager gedrückt und nicht in der Bohrung gehalten. @Nugget Läuft das Auto noch? Wenn ja, wie siehts mit dem Öldruck aus? Flackert die Lampe im Standgas? Wenn er läuft und klappert, wie lange schon? Verändert es sich beim Gasgeben im Stand? @Zweifler Habe Bilder gesehen von Afrika, wo "laien" Mechaniker abgenützte Lagerschalen mit Zeitungspapier unterstützten und erfolg hatten. Gruß
Noch nen paar Bilder zum Ölpumpen wechsel in Ungarn unter verschärften Umständen. Is über Nacht hops gegangen, am nächsten Morgen hatte er keinen Öldruck mehr. Meine wenigkeit Motor musste a bisle hoch, um die Ölpumpe raus zu kriegen. Heber is vom Pferde arzt zum Haxen hoch heben Blick von unten Zum Glück hatte ich ein zuverlässiges Auto zum Teile holen und Sachen erledigen Es geht auch so Gruß
Klopfen das sich bei verschiedenen Drehzahlen verändert. Temperatur spielt nicht so eine große Rolle, da sich die Teile gleich aus dehen und zusammen ziehen. Rasseln ist eher Kugellager. Es ist ein Tackern, kurze harte Töne. Gruß
Ich denk am es geh um einen Zetec und nicht um den turbo. diese motoren bekommen normal keine lagerschäden und erst recht net bei der KM lesitung. Entweder hat der schon 230tkm oder etwa 330tkm runter oder der motor wurde ohne öl bzw öldruck gefahren was auf mangelde pflege schließen läst. Bei so einem motor würde ich entweder die finger davon lassen oder das volle prgramm durch ziehen. Das heist Motor zerlegen, neue Kolbenringe, Kurbelwellenlager, Pleullager, Zylinder hohnen wenn nötig und das ganez mit neuen dichtungen versehen. Wenn man schon dabei ist glecih neue hydros udn ventilscahcftdichtungen und shcon hat man einen praktisch neuen motor. @Plasma oh je, ich hab gerade bei genau dem gleichen gefährt probleme mit öldruck. Morgend dreh ich erstma neue öldruckschalter rein hoffentlich is es nur der. Denk ma bei defekter ölpumpe müstze er immer kein öldruck haben aber die lampe is nur manchma an.
Vielen dank für euro nun doch wirklich überraschend zahlreichen Antworten!! Ich muss mal etwas aufklären, weil bei so viel aktivität will ich keine "Notlüge" im Raum stehen lassen: Der Wagen wird angeboten. Es ist kein Bekannter Ich hatte unter Teilemarkt schonmal nach genau so einem Model gefragt und niemand konnte da etwas anbieten. Verständlich. Ich habe einen Wagen gefunden, der mich eben sehr anspricht. Leider ist der Besitzer ein wenig zu ... tricky um den wahren km Stand reinzuschreiben. Er schreibt: 32tkm, was jawohl nur Quatsch sein kann! Ich hatte auch schonmal an 230tkm gedacht, aber das wäre wirklich sehr viel! Für den Motor und den eingesetzten Dichtungen natürlich auch! Da wäre eine komplett Überholung notwendig, da kann ich nur zustimmen! Ich habe den Wagen also leider noch nicht gesehen, würde ihn aber, wenn die sonstigen Angaben soweit stimmen, kaufen. Meine Idee war es, den Wagen wieder flott zu machen und ich setze dabei "Fahrbereit" nicht vorraus. Ich will das lernen, was ich noch nicht kann und ich bin risikobereit genug den ganzen Motor zu zerlegen, wenn es sein muss. Ich hab damit kein Problem, bisher hab ich noch nichts kaputt gemacht. Ich habe noch nicht so den großen Erfahrungsschatz, lese hier aber sehr viel mit, hab bei meinem Wagen schon ein paar Sachen (Kupplung, Ölpumpe, ect...) gemacht und bin damit sehr zufrieden. Sicher bräuchte ich bei einigen Dingen, den Umbau betreffend, Hilfe, aber dafür ist das Forum ja da... hoffe ich! Ich danke daher für die zahlreichen Antworten und werde mir den Wagen einmal ansehen und dann beschreiben wie er klingt! Ich wollte euch nicht übers Ohr hauen! Sorry, wenn ich damit ein paar Leute verägere... MFG Timo
Ab 92 gabs doch auch (oder nur noch?) den XR2i 16V und der hat auch 131 PS... :gruebel:[/quote] hat der 1.8 16V nicht "nur" 130ps und der 1,6 turbo 131ps.
hier ist doch ein Pleullager zu sehen, seh ich das richtig? Ja grad ma ne blöde frage, erstrecht, wegen dem Dilletanten-Kack, aber ich will mir nur gern sicher sein! Oben ist der Kolben befestigt und unten wird das auf die Kurbelwelle beschraubt mittels der gut zu sehenden Schrauben. Die Lager sind Gleitlager, die hier scheinbar gesteckt(????) sind, oder per Madenschraube befestigt werden... ka um ehrlich zu sein. Ich hoffe mir kann jemand mehr dazu sagen, wenn ich voll daneben liege MFG Timo EDIT: Ich hab grad mal mit Ford telefoniert und habe erfahren, dass der RS Turbo mit 132ps (!) mit 1,6l bis 03/92 EZ verbaut wurde und der 1,8l Zetec mit 130 ps ab 03/92 EZ. Das würde rein theoretisch bedeuten, dass es beides sein kann. Weil 01/92 bei der Produktion ja schon einen Motor bekommt, der Wagen dann noch Wochen im "Regal" hockt und dann erst verkauft und dann angemeldet wird.... hm hm... man wird sehen Interessant für mich wäre noch, ob beide einen G-Kat haben (hab da mal so ein übles Gerücht gehört, dass der Turbo keinen hat) EDIT: Preiß für alle 8 Lagerschalen insgesamt ca. 120 Euro
du siehtst das ganz richtig. Das rechte lager is übrigends im eimer. Ob das ein turbo oder zetec is würde ich ma ganz schnell klären, allein schon wegen dem unterscheid in der steuer. Beim turbo kommst du mit der motor überholung auch net so günstig weg wie beim Zetec. Der turbo is ein CVH und die sind dafür bekannt das der ventilltrieb recht viel verschleis hat. Das du gleich eine neue nockenwelle und neue hydrostösse ein planen kannst. Auserdem is bei einem motor der wohl net geschont wurde und shcon die km drauf hat auch der turbo fällig. was ein überholter turbo koste kannst ma ayk fragen wenn der ausm urlaub zurück is.
Ist der kleinere 1.6l teurer als der 1.8l? hm. das die Ersatzteile mehr kosten habe ich schon gemerkt, allerdings ist der Preisunterschied pro Schale noch grade so akzeptabel: 13.49 beim Zetec, 14,00 beim Turbo... Ja, ich hab auch die Sorgen, dass der Motor verheitzt ist. Wenn der nach 130tkm schon mit Lagerschaden da liegt und nicht mehr fahrbereit ist finde ich das auch besorgniserregend!! Ich wusste aber nicht, was der Motor sonst noch so für Überraschungen parat hat, was du mir ja jetzt grade erst erzählt hast! Ich werde mal ein ernstes Gespräch mit dem Verkäufer führen müssen EDIT: Meinst du nicht das linke, weil beim linken ist ja schon eine Ecke rausgebrochen! Beim Rechten sehe ich nur die Roststelle! Was siehst du da, was ich noch nicht gesehen habe? EDIT: Wobei, ich grad sehe, dass das rechte auf der rechten Seite einen versatz an den Schalen hat. Evtl. meinst du das. Das sind aber nur Beispielbilder.
Bei dem rechten sieht das so als währe die erste schicht durch, die zwei is dann wohl aus kupfer. Rechne dir ma die steuer aus: Benziner ohne kat pro 100cmm: 21,07€ Benziner mit euro 1 kat pro 100ccm:10,84€
Also ist das richtig, dass der Turbo keinen G-Kat hat... das wäre übel und käme für mich nicht in Frage Wobei auch die bisherigen Normen wesentlich teurer werden zum Jahreswechsel.... EDIT: Der Unterschied ist zum Feuerspeien! ca. 195 zu 340 Euro.... Bark!