nimm lieber glas (~20mm) anstatt plexiglas, lässt sich zwar schwieriger verarbeiten, ist aber kratzunempfindlicher, sieht besser aus und hat eine höhere dichte!
Also wenn das Plexi schwingt ist das schonmal sehr scheisse. Am Besten wäre eben, wenn das Plexi sich gar nicht bewegt, dann brauchst aber eine wirklich gute Dicke. Ich würde fast 28mm nehmen, das könnte hinkommen, ist aber sauteuer ... aber für einen Audiobahn Woofer wäre es das doch wert?
Man könnte auch das Plexglas mit einigen Querstreben stabilisieren. Alternativ Davzu könnte man natürlich auch nur Kleine Löcher (5 x 5 cm) ins Gehäuse machen, wo man dann reingucken kann. EDIT: Wieso haste das Gehäuse nicht so gebaut, dass der Magnet außen ist?
nö... macht keinen Qualitätsverlust. Musst nur beachten, dass das Volumen des Gehäuses größer wird, weil eben die Verdrängung des Magneten, Korbes etc. wegfällt, und sich die Abstimmung ändert.
nimm doch einen kantenschutz und bau in die holzverkleidung ein fenster rein und plexi und schau ob du noch bissl silikon in die fuge bekommst....dann dürfte eigentlich auch nichts scheppern