polo6n Scheinikollaps!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von bu$$tardo@xr2i, 29. Dezember 2005.

  1. bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    tach ihr.:wink:
    ich krich die kriiiiiise... diese scheiss scheinis vom polo wolln einfach net rein da:Heul: . kann mir irgendwer ne KONKRETE einbauanleitung basteln oder sogarden einbau abnehmen??? des wär subba:toll: . bin auch n bissle mobil. komm aus hannover und solangs eu iss kommich fluxx vorbei...*gg* mfg bu$$ibääär
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    so einfach passen die ja auch nicht denke ich du wirst schon ne gescheite aufnahme bauen müssen bzw n teil vom poloschlssträger einschweissen oder so
     
  3. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich will ja das gleiche machen und die Scheinis liegen ja auch hier aber warte noch darauf das ich günstig an die Kotflügelecken komme um mir auch die Blinker einzubauen!

    Für die Scheinis must du nur jede Menge von dem Frontblech wegflexen um umlegen und an den Scheinis selber must du auch ne Menge wegtrennen und das ganze nachher mit Lochblech oder so befestigen. Anders geht es halt nicht!

    Da muß man schon ein bißchen basteln wenn man sowas haben will!
     
  4. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    joa...das war mir klar. wie siehtn das mitm tüvler aus. also meiner iss eigendlich sehr tolerant nur bei tragenden teilen scheisst er sich schon ma ein. :motz:
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    :gruebel: der schlossträger ist ein tragendes teil? :gruebel:

    ich würd die bleche vom polo einschweissen fals das geht dann würde man sich ne menge arbeit sparen
     
  6. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    ja nee... abba nen tragendes teil iss des ja schon...
     
  7. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ja es trägt haubenschloss und kühler und die scheinis halt sonnst fällt mir gerade nichts ein das ja das stück plaste was sich stossie nennt
     
  8. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    ui...hörma auf... naja wie du aber schon selbst sagst. ach egal auf jeden fall hat mein tüvn prob damit. ich wollt dich keinesfalls persönlich angreifen und du sagst ja selbst das es ne gewisse tragende funktion hat... also sch**** druff und jut iss:toll:
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ja aber überleg mal was ordentlicher und stabiler ist ein vernünftig eingeschweißter rahmen oder wenn du da unmengen an blech rausschneidest bzw umlegst? und den scheini sporalisch mit irgendwelchem blech befestigst anstatt mit der original halterung?
     
  10. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
     
  11. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    sone ecke dürfte doch net die welt kostn...also bloß das material...:gruebel:
     
  12. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    also wärs evtl. möglich bzw. leichter den schlossträger vom polo zu nehmen und den passend zu machn als sich die ganze arbeit mitm flexxn beim orginalteil anzutun? :gruebel:
     
  13. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der Schloßträger beim Polo 6n ist aber aus kunststoff oebn gemacht wo de scheinis befestigt werden, da ist nix mit einschweißen
     
  14. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    mist... aaaaaaaaalso... komm ich wohl um die anpassarbeiten net rumm...:-?
     
  15. TS
    bu$$tardo@xr2i

    bu$$tardo@xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    naja...sollte jemand sich ma dran machn und des umhobeln sach mir ruhig bescheid ;)
     
  16. Boerg

    Boerg Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. März 2002
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Hi

    Kann man das Plastikteil vom Polo nicht mit Nieten oder so mit dem orginalen verbinden??
     
  17. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Wenne net soweit weg wohnen würdest ! Würd ich mir dat mal angugn, weil tüddeln kann ich ganz gut ;-)
     
  18. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du mir zeigst wie man Kunststoff mit Blech verschweißt!!!

    Bei VW sind die Schloßträger schon seit ner halben Ewigkeit aus Kunststoff und nicht mehr aus Blech!

    Wenn ich mich nicht ganz irre auch beim Polo...

    Also fällt das schonmal weg!!!
     
  19. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Auch ein MK3 Fiesta hat eine Selbsttragende Karosserie.....
     
  20. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hmm das wusst ich net aber alle sind definnitiv nicht aus kunstoff der vom t4 war es nicht und der jetzige beim touareg ist es auch nicht

    @ fiestel selbstragend hin oder her einschweissen wäre stabiler gewesen als schneiden und bördteln aber das fällt jetzt ja weg