Polstertausch vordere Sitze

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sven, 14. April 2006.

  1. Sven

    Sven Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Juni 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leutz.

    Mein Problem ist, dass ich die stinkenden Sitzpolster vorne aus Beifahrer- und Fahrersitz aus meinem derzeitigen Fiesta (Bj90) ausbauen will und die aus meinem im Januar geschrotteten Fiesta (Bj95) in den jetzigen einsetzen will.
    Jetzt ist meine Frage, ob sich jmd mit dem Lösen der Polster aus der Schale wo die Polster drin befestigt sind auskennt.

    Es handelt sich wie gesagt nur um die vorderen beiden Standardsitze, die Rückbank ist bereits getauscht!

    Hab da gesehn, dass da so Abdeckkappen sind, unter denen man solche Muttern lösen kann.
    Aber entferne ich damit nur die Abdeckung am Sitz hintendran, oder löse ich damit das Polster aus eben dieser Abdeckung?
    Und sind da sonst noch wo Schrauben, die man lösen muss?

    Außerdem; wie bekomme ich die Sitzflächenpolster raus, ohne den ganzen Sitz ausbauen zu müssen?

    Tipps wären echt hilfreich, denn die alten Sitze aus dem geschrotteten kann ich nich einbauen, weil das andere Schienen unten zur Befestigung sind!
    Echt krass was 5 Jahre unterschied beim selben Modell eines MK3 ausmachen können!

    Greetz Sven :)
     
  2. Headshoot

    Headshoot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2006
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    0
    Hab das leztens erst gemacht, im ausgebauten zustand!

    Die Plastiknippel an den Seiten sind mir aber abgebrochen, wüsste aber auch net wie man die heile rauskriegt. Kostet das Stück aber nur 23 Cent bei Ford, also kein so großes Problem!

    Bau dir die Sitze lieber aus, haste mehr Bewegungsfreiheit, was von Vorteil sein dürfte!


    Also, die Plastikschale hinten ab.

    Dannach kannste die Federn vom polster lösen, sind ja nur eingehakt. Dannach kannste die polster rausnehmen. Ist kein großer Akt! Wo du nur bissle aufpassen solltest sind die Plastikhalter der Kopfstützen! Die müssen auch raus dafür, gehn aber schnell kaput wenn man net weis wie die rausgehn! Das wärs schonmal für die Lehnen gewesen!

    Die Sitzfläche ist eigentlich auch recht simpel. Vorne die 2 Plastikschrauben lösen, dafür isses mit dme ausbauen auch besser!! und dann ist die Sitzfläche nurnoch unten in den Drähten "eingehakt" ... Wenn mans noch nie gemacht hat kriegste vll. das Gefühl das du was kaputt machst, aber gehn eigentlich Problemlos raus! Und einbau dann eben in umgekehrter Reihenfolge.

    Wie gesagt, das einzge Problem sind eben die Plastikpinne an den Seiten und die Kopfstützenhalter! Die Plastikpinne kannste ja ruig abbrechen, hauptsache weg, wüsste net wie die heile rausgehn und 23 Cent das Stück ist ja auch vertretbar!

    Hoffe ich konnte dir helfen!
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Die Sitzkonsolen lassen sich übrigens problemlos tauschen. So könntest Du die 95er Sitze als ganzes in den 90er Wagen schrauben. Im Schöne Farbe Thread is das auf einer der ersten Seiten mit Bildern beschrieben. BTW, die Sitze sind jeweils nur mit 4 Schrauben am Auto fest und in kleiner 10min draussen.