Poltern bis Klappern nach Motorwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von alex666, 27. Dezember 2004.

  1. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Hab neues Getriebe, neuen Motor, neues Motorlager hinten rechts und zwei neue Getriebeträger drin. Es poltert beim ein und ausfedern, ab und zu bei Lastwechseln. Bei Linkskurven ist es ganz schlimm, bei Rechtskurven ist nichts. Die Frequenz steigt mit der Geschwindigkeit, nicht mit der Motordrehzahl. Das Geräusch scheint von vorne rechts zu kommen. Antriebswelle vorne links wurde getauscht, Antriebswelle rechts wurde komplett zerlegt und scheint ok. So, was klappert da jetzt?! Es ist ein ziemlich dumpfes hartes Poltern. In einer Kurve hört es sich fast so an, als wenn das Rad im Radkasten schleift. Das kann aber nicht sein, klingt aber so ähnlich. Brauch dringend Hilfe. Das Auto muss bis zum 29.12. wieder fitt sein. Danke.
     
  2. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Hast du noch die alten Motorlager getriebe seitig? Mach die spasshalber mal rein.
    Hast du die lager von Vibratech? Sind die evtl, verdreht worden beim einbau? Die haben ja keine Zapfen zur verdrehsicherung.
    Gruß
     
  3. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Wie habt ihr die antriebswelle angezogen?
     
  4. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    antiebswelle wurde mit drehmoment angezogen..160 NM
    getriebelager wurden nicht verdreht beim einbau..hab ich nochmal kontrolliert..
    sind die verstärkten lager von suhe...

    mensch alex was geht da ab mit deinem auto..
    nicht das doch das diff hin ist..

    für mich hörte sich das halt ganz klar nach antiebswelle rechts an bzw nach aussengelenk..
    schleifen und brummen bei linkskurve..
    gnubbeln bei lastwechseln.
    radlager hab ich geprüft und waren ok.
    antreibswellen ausgleichsgewicht ist auch nicht verutscht und kommt nirgens gegen.
    kommen evtl die L förmigen anschlüssen vom ölkühleradapter gegen den querträger?
     
  5. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Also die Getriebelager?! Hm, glaub nicht, dass das von denen kommt. Das Geräusch ist ziemlich gut zu lokalisieren und das kommt irgendwo von rechts. Ansonsten merkt man schon nen Unterschied. Viebriert im Stand ganz schön die Hütte aber beim Fahren ist das dann sofort weg. Sind halt die härteren von Suhe. Dürfte Vibratech sein. Hab kein Plan ob die verdreht sind oder nicht. Haben die nach bestem Wissen und Gewissen verbaut. Glaub aber nicht, dass wir drauf geachtet haben, dass die sich verdrehen. Haben die halt nach Augenmaß gerade angebaut und das waren sie auch.
    Die Antriebswellen haben wir beim ersten Mal mit Drehmomentschlüssel angezogen und heute nach Oberarm.
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hast du was an den radlgern gemacht ?? Ich hatte ganu wie du ein hartes metalisches klappern, hab beide antriebswellen getauscht und dann war es das verdammte radlager
     
  7. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    an den radlagern haben wir nichts gemacht...

    zu dem zeitpunkt hatte das rad aber auch kein spiel in kippbewegung..und auch keine laufgeräusche..

    was mir nur gerade einfällt ist das wir das auto 1-2 moter zurückbewegt haben ohne antriebswellen dran..und da die antriebswellen die radlager mit zentrieren kann das natürlich sein..

    prüf das nochmal nach alex...oder lass es beim ford mann nachprüfen..
     
  8. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Also die Antriebwellen werden mit 220 NM angezogen,nicht mit 160 NM.
    Nicht das die Radlager zuviel spiel haben durch das falsche Anzugsmoment.Sont könnte es ein ausgeschlagener Querlenker sein,die knacken und knarzen auch wenn sie hin sind.
     
  9. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ach,und die Koppelstangen vom Stabi????Die arbeiten ja auch wenn der Dämpfer arbeitet..... :)
     
  10. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das Auto heute in die Werkstatt gebracht. Probefahrt hab ich mit dem Mechaniker schon gemacht. Mal schauen was die rausfinden. Das Diff ist so gut wie ausgeschlossen. Bin auch nochmal mit meinem Vater gefahren und der meinte auch, wie auch der Mechaniker, dass da irgendwas lose ist. An den Querlenker hab ich auch schon gedacht. Wird sich hoffentlich zeigen was das ist. Ich hab selbst keine Ahnung und überhaupt keine Idee. Würd aber das Radlager persönlich eher ausschließen. Wem noch was einfällt, kann es ja schreiben. Ansonsten halt ich euch auf dem Laufenden...
     
  11. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hast du dein ford buch in der hand oder sprichst du aus erfahrungswerten?
    ich habe in meiner gesamten lehrzeit damals die atw von fiestas mit 160 nm festgezogen..da bei 220 nm teilweise die radlager kaputtgingen..
    wenn ich das so mach dann passt das schon so..
    querlenker waren den tag wo ich alles geprüft habe in ordnung..soviel man das bei uniball gelenken halt sehen kann.der kugelkopf war auch i.o

    und der stabi samt koppelstangen war auch einwandfrei bis dato.
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Also in jedem Buch steht (ob Ford oder 'Wie mach ichs mir selber') :D steht 220-240 NM ob Escort ab 1990 (GAL) oder Fiesta ab 1989 (GFJ).
    Habe bisher jedes Fahrzeug mit 220 NM angezogen und bisher keine Probleme gehabt.Habe gerade erst im September beim Umbau von 50 auf 130 PS neue Radlager eingebaut und bisher keine Probleme gehabt.
    Und da das Radlagerspiel uber das 'Drehmoment'eingestellt wird sind ca. 60 NM eine ganze Menge.
     
  13. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Will euch nur mal aufm Laufenden halten. Hab am 31.12. mit meiner Werkstatt telefoniert und die meinte, dass das Klappern irgendwo vom Federbein kommt, vielleicht vom Domlager. Ich vermute mal, dass das Domlager vielleicht beim Rausziehen der Antriebswellen einen wegbekommen hat, weil man dafür ja den Achsschenkel ein Stück wegziehen muss. Morgen weiß ich hoffentlich mehr. Will endlich mein Auto wieder haben...
     
  14. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Domlager macht geräusche bei Kurvenfahrt?
    Ich glaube nicht.
    Ich schliesse mich Maddin an, und sage Radlager. Meins war auch defekt, hatte kein Spiel, nur geräusche. Bin mit geräuschen über 15000km gefahren, ohne Spiel, bis es dann richtig laut wurde und spiel dazu kam.

    Ford Schillergarage Ludwigsburg sagt zu mir laut Anleitung 220nm für die welle. Hatte gefragt, weil ich die Manchette erneuert hatte.
    Gruß
     
  15. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    ich tipp ma auch auf Radlager.

    Ihr sagt ja auch das die Antriebswellen raus waren,und ihr den Wagen bewegt habt. 10m machen da nichts,aber wenn man den z.B abschleppt gehn die schnell kaputt.

    Das hatten wir nämlich bei unserem erstem Motorumbau.
    Auto ohne Antriebe von der Hebebühne an der Tankselle zurück zur Garage geschleppt = Radlager schrott gewesen :D

    Gruß Rico
     
  16. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Ne, war ja bloß 2m zurück und wieder vor. Na mal schauen was die rausfinden. Jedenfalls meinte der Chef am Telefon zu mir, dass da am Federbein was Luft hätte, was keine Luft haben sollte und das werd ich dann wohl heute erfahren. Und ich hab shcon von einigen gehört, dass die Domlager Krach machen.
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich bin ma gespannt was es bei dir is. Ich war wegen dem klappern 3 ma in verschiedenen werkstätten, einer hat garnix gehört, der andere meinte domlager, also hab ich die auch ma getauscht, sahen bei 180tkm noch aus wie neu und hat nix gebacht. Letztendlich hat die ford werkstatt den fehler gefunden. War kurz davor an ring zu fahren und so lange zu heizen bis das störenden teil weg fliegt.
     
  18. TS
    alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    So, Auto soll heil sein. Das Problem soll ein zu langer Bolzen in der Nähe des Ölfilters gewesen sein. Der wurde gekürzt und nun ist alles gut. Mehr weiß ich nicht. Werd naher erstmal Auto abholen und schauen, ob es dann wirklich gut ist...
     
  19. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    und? isses weg?

    wir ziehen die radlager übrigens auch mit über 200Nm an,da bin ich mir sicher,nur die genaue zahl weiß ich leider grade nicht :wink:
     
  20. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Also der Bolzen muss reichlich lang gewesen sein, weil bei mir im Bereich des Ölfilters ist alles eigentlich recht luftig und freigängig angelegt....
    Wenn du die Stelle findest an der die gearbeitet haben würde ich mich freuen davon ein Foto zu sehen!
    Mein erster Gedanke ging eher zu Radlager, allerdings machen die keine dumpfen und schlagenden Geräusche, eher ein brummen, wie hier ja bereits erwähnt wurden. Allerdings könnte es eine Combo aus Radlager und Domlager sein, weil beide Probleme zusammen hätten genau den Effekt, den du beschreibst.

    Ich bin sehr an einer Aufklärung interessiert, weil ich das gleiche Problem habe und die Domlager hier schon liegen! :wink:

    Gruß
    Timo