Powercap anschliessen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von 2_friendly, 27. Juni 2006.

  1. 2_friendly

    2_friendly Gast

    Hi!
    Kann mir mal jemand ne Skizze machen wie man n Powercap anschliesst!? Ich bin mir da nicht ganz sicher.
    Hab das so verstanden das man die irgendwie parrallel schalten muss.
    Also,
    "Batterie +" an "Powercap+"
    "Powercap+" an "Verstärker+"
    "Powercap-" und "Verstärker -" mit 2 verschiedenen Leitungen direkt auf Masse
    Wie soll ich das mit den Leitungen beim "Powercap+" machen? Da bräucht ich ja irgend so ein "T-stück", oder 2 Ringösen unter die Klemmschraube vom Cap packen, was aber nich aussehen würde.... (Kofferraumausbau)

    MFG
     
  2. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Hier ist eine Skizze... zwar sind hier 2 Endstufen angeschlossen, ist ja aber egal :p

    [​IMG]
     
  3. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    einfach die 2 ringösen auf den, eiT stück brauchst du nicht. falls du 2 endstufen hast, brauchst eigentlich nur die SW enstufe auf den cap zu packen, das fronstsystem braucht generell kein cap

    mfg
     
  4. TS
    2_friendly

    2_friendly Gast

    Ich hab eine Batterie, einen Verstärker(4-Kanal), und ein Power Cap! Also muss ich jetzt noch ne Ringöse unter das Powercap klemmen? Sieht aber ziemlich bescheiden aus fürn Kofferraumausbau! Gibts denn da nich irgendwie n T-stück oder so? Also das das T-stück unter ner Platte is und nur ein Kabel zum Powercap hingeht!?
     
  5. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    mit dem T stück wirst du das probleme mit den wiederständen bekommen. strom geht ja bekanntlich immer den weg des kleinsten wiederstandes. heist er würde direkt gehen. zudem je mehr "überbrückungstellen" du hast desto mehr geht verloren durch die auftretenden wiederstände.

    eigentlich kann man nen cap schon recht gut reinhängen ohne das es kacke aussieht. Zudem darf man es ja sehen ;)

    aber ich bin nicht der anlagen voll profi, das mit den wiederständen hab ich aus dem physik LK wissen abgeleitet

    ach ja bei mir schaut das dann so aus, sieht man auch die kabel, na und ;)

    http://mitglied.lycos.de/r1234567/Fotos/Anlage3.jpg (sry isn Handybild also net soo toll)

    mfg
     
  6. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Bau halt ne Blende über die Kabel wenn du es so schlimm findest.
     
  7. focuslala

    focuslala Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2006
    Beiträge:
    417
    Zustimmungen:
    0
    hi

    ist zwar kein fiesta aber hier meine lösung mit dem cap

    [​IMG]

    bis denne
     
  8. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Gibts bei so nem Cap eigentlich ne Maximal Kabellänge bis zur Endstufe oder ist es so das desto näher desto besser?

    Rene
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das Kabel soll wenn möglich nicht länger als 30cm von der Endstufe entfernt sein um den Kabelwiderstand so gering wie möglich zu halten.
     
  10. oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Ah so was hat ich mir schon fast gedacht!