Powerrohr

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Killah, 7. November 2006.

  1. Killah

    Killah Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hallo leute kurze frage gibts für den 1.8er 16v nen powerohr komplett aus alu?

    bei k&n hab ich nix gefunden.

    Mfg Killah
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    aus dem Zubehör nix die meißten nehmen halt welchen vom Escort oder Fiesta Turbo.
     
  3. TS
    Killah

    Killah Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    alles klar danke für die antwort.
     
  4. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
  5. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Was bringt das außer Optik ?
     
  6. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    deim motor kann dadurch besser luft ziehen
    das oginalteil vom fiesta zieht sich bei warmem motor zusammen und dein motor bekommt zu wenig luft mit dem turborohr hast du das problem nich mehr;)
     
  7. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Naja ob des soviel ausmacht bei dem orig. Xr2i Plastegedöns so steif wie des ist ?? Vom Durchmesser her is des ja doppelt so groß wie des Turboröhrchen das sollte sich ja denn wohl kompensieren.

    Was bringt eigentlich sone Airbox im ansaugbereich so ala Reisschüssel tuning. Meine die Rohre die aufmal dicker und dann wieder dünner werden.

    ___-----------___
    -----_______---- sowas in der art.
     
  8. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
    Also das macht viel aus, allein der fluß der luft! das plastik dings vom orig, xr2i hat ja nur kanten und allein die form vom turbo ROHR ist dafür optimiert damit die luft ungehindert in den ansaugtrakt kommt, meinst warum die beim turbo das verbaut haben und net die plastik scheiße, meinst wenn der turbo da druck rein machen würde, die verwirbelung wäre enorm und dies fürt alles zu leistungs verlusten und übers originale k&N scheiß gummi rohr buauchen wir erst garnet zu reden, das zieht sich ja bei jedem mal gasgeben zusammen und schnürt die luft ja förmlich ab!
    Aber letzendlich muss es ja jeder selbst wissen was er für sich besser hält!



    Mfg Bl4ckHunt3r
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    OK des mit der Verwirbelung isn gutes Argument hab ich gar net drüber nachgedacht :oops:
     
  10. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
  11. aydogan

    aydogan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Juni 2006
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    0
    so´n misst keine antworrt:(
    und ich wurd überboten:( is auch zu endee mhh
    passt den die turbodings vom essi ufm 1,6er cvh?
     
  12. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    sollte wohl passen, da es auch ein cvh is
     
  13. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Ich glaube nicht das sich die Ansaugrohre zusammenziehen, dafür sind die Teile sowohl beim 16V also auch beim 8v zu steif.
    Was sich zusammenzieht sind die originalen Rohre die beim 57i Kit mitgeliefert werden.

    Als Ersatz für den K&N Gummischlauch ist das Turborohr sicher eine Alternative, im Tausch gegen das originale Teil wirds net wirklich was bringen

    @Aydo: Das Turborohr paßt auch beim CVH, allerdings hast du dann das Problem das der Luftfilter auf der rechten Seite statt links montiert werden muß.

    MfG Flo
     
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    *rofl*

    1. Verwirbelungen im Ansaugtrakt sind nicht schlecht. Glatte Ansaugrohre können genauso zu Verwirbelungen führen. Evtl. sogar an der falschen Stelle und schon sind wieder ein paar Pferde Flöten
    2. Klar. Die massiven Ansaugrohre überm Ventildeckel vom XR2i 8V 16V verändern den Querschnitt/verformen sich bei Wärme. *lol*
     
  15. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Ja ne ist klar...:kopfwand:

    Gibt nur 3 gescheite Möglichkeiten:

    - Original benutzen
    - ERST oder FRST Ansaugrohr
    - Alurohr selber biegen

    Und bitteeeeeeeeee nutzt nicht dieses K&N Gummirohr, das zieht sich nämlich zusammen...
     
  16. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

     
  17. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das Fiesta Turborohr passt nur mit einen Ventildeckel vom EFI .
    Das Escort Turborohr passt nur mit eine Ventildeckel von Escort mit KE Injektion.