Also soweit ich weiß hat der 1.1er ja keinen Zahnriemen sondern ne stabile Kette. Jetzt frag ich mich was daran so schlecht war, dass sie das bei den anderen Modellen wieder gelassen haben. Denn eigentlich müsste die ja länger halten als`n normaler Zahnriemen und wäre ja so wartungsfreundlicher. Ciao Luciano
wahrschinlich ist die Kette teurer, muss aber nicht gewechselt werden. beim 1.8er wirken ja hohe kräfte drauf, evtl habven sie deshalb nen riemen genommen, weil stabiler. außerdem hat ne kette immer spiel.
Achso der 1.3er hatte auch ne Kette? Ich dachte das wär nur beim 1.1er so. Aber das mit dem Spiel anner Kette stimmt natürlich, aber ist das wirklich der einzig Grund? Ciao LUciano
1.1 1.3 V6 Durateq US Windstar Maverik haben Ketten 1.4 1.6 1.8 Zetec Zahnriemen mal als kleiner überblick
In der Fliegerei gibts nur Ketten weil viel zuverlässiger Nachteil ist halt das Geräusch Deshalb heute eher out
Ich werf mal einfach ein, dass zugunsten einer höheren Drehfreudigkeit auf Kette verzichtet wurde, weil die vlt. zu schwer gewesen wäre. Ich mein obenliegende Nockenwelle => kürzere Stößel, weniger zu bewegende Masse. Riemen statt Steuerkette => das gleiche in Grün. Motor in direkter Nähe der Antriebsachse => keine Kardanwelle die bewegt werden muss. Da fällt mir auch noch ein, eine Kette wird sich ja wegen ihrer Masse doch auch stark der Fliehkraft hingeben und somit viel stärkere Kräfte auf die beteiligten Rollen auswirken.
Der motor hat einfach deshalb ne kette weil es damals wie der brocken entwickelt wurde nix anderes gab. Heute benutzt man zeihriehmen weil es im ersten moment billiger is. Anfangs (Golf 1 zeiten) dachte man das der zahnriehmen auch wartungsfrei sei bis es die ersten zerlegte, dann wurden wechsel intervalle einegführt und als weiter verkürzt. Normal läuft ne kette auch ruhig wenn der spanner und die führungen net im eimer sind. In zwischen kommt die kette aber wieder. z.b. Der 1.0 Ecodreck von opel hat auch wieder kette. @paint der RS2000 hat auch kette