Problem beim Lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DaDonRon, 11. Dezember 2008.

  1. DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Hab mich mal wieder als Lack-Gott versucht.

    hab allerdings ein problem mit dem Untergrund. Es handelt um einen RS-Frontansatz. Und zwar bekomm ich diese Risse nicht weg. Ich hab gespachtelt und geschliffen, gefüllert und geschliffen. nix. man sieht sie nicht, jedoch sind sie beim lackieren wieder da.

    Hintergrund dieses Problems: an dieser stelle waren anscheinend mal NSW verbaut und das Loch wieder verschlossen. Es könnte vllt sein, dass das ganze nicht stabil ist und sich hundertstel millimeter bewegt. Wie kann ich das ganze am besten unsichtbar machen?

    hab hier ein bild von diesen stressigen Riss

    [​IMG]

    man kann sogar die Form des Nebelscheinwerfers erkennen.

    Auf der Rückseite scheint es mit Harz oder ähnlichem festgemacht worden zu sein.
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Plastik schweißen. Sollte doch aus ABS sein die Schürze also kann man es schweißen.
     
  3. TS
    DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ok, hab ma ein bisschen rumgegoogelt, was Kunststoffschweißen betrifft:

    es gibt da ja verschiedene Möglichlkeiten:
    Kunststoffschweißgerät für 1200€
    oder die sache: Heißluftföhnt, bzw Lötkolben.

    Benötigt werden ja 350°, da es sonst wieder reißen kann.

    Wie mach ich das dann am besten?
    Entlang des Risses eine Rille ziehen, zuspachteln lacken, fertig?

    wie würdet ihr das machen?
     
  4. nimmst nen lötkolben und ziehst damit entlang des risses kannst z.b. nen kabelbinder als zusatzmaterial nehmen ist dann ähnlich wie mit lötzinn

    schön ausfüllen und glätten und dann wie gehabt
     
  5. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hmm ich weiss ja nicht ob das Hilf aber wir hatten auch mal so ein Problem bei ner gecleanten Opel Heckklappe über die komplette breite. Wir haben geschliffen neu gefüllert lackiert... zunächst sah alles super aus und nach kurzer Zeit wieder diese Lackrisse.... die einzige vermutung die Übrig blieb wir haben nicht gut genug geschliffen der Vorbesitzer hatte wohl mit ner Baumarktdose lackiert und irgendwas davon scheint sicht mit dem Füller nicht zu vertragen... der reist dann auf und dadurch auch der Lack.
     
  6. TS
    DaDonRon

    DaDonRon Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    ok, genau so hab ich mir das gedacht und auch schon probiert:

    erstmal mitn löti die rinne gezogen. allerdings ist an dieser stelle mir schon aufgefallen, dass es sich nicht um ABS handelt. es war irgendwie total krümelig. keine ahnung, womit das loch bearbeitet wurde. jedenfalls war dies ne nullnummer.

    hab das dann wiedermal gespachtelt und danach gefüllert. sah schlimmer aus als vorher :D weil auf einmal die dicke rinne zu sehen war.

    also geschliffen und nochmal gefüllert. und siehe da, die rinne wird weniger. also werd ich das wohl jetzt noch 2-3 mal machen und dann dürfte ich endlich anfangen können mit lackieren.

    danke für die ideen :peace:

    wahrscheinlich war ich einfach nur zu ungeduldig mitm füllern. also mindestens 5x füllern, dann passt auch das :D