Hallöle. Ich habe eine Serverumstellung gemacht. Server alt: W2K Server, "Domäne alt" AD und DNS nicht mehr 100%ig lauffähig Server neu: W2K Server, "Domäne neu" AD und DNS ohne Meckern. Und nun habe ich Probleme bei der Übernahme der lokalen Benutzer Profilen an den Clients. Die Clients sind gemischt XP Pro und W2K Pro. Bei den XP Clients hat alles wunderbar funktioniert. Übernahme wie folgt: - Anmelden als Benutzer in der alten Domäne - > schauen, welcher Profilordner der richtige ist. - Anmelden als Domänenadmin in der alten Domäne und Client in die neue Domäne bringen, dabei anlegen des neuen Profils mit lokalen Adminrechten - neustart - Anmelden als neuer Domänenbenutzer, damit das Konto erstellt wird. - neustart - Anmelden als neuer Domämemadmin, kopieren des Inhalts des Userprofils der alten Domäne in den Userprofilordner der neuen Domäne. - Anmelden als neuer Domänenbenutzer. Das Anmelden ansich funktioniert auch, nur hört der Clients nach wenigen Sekunden auf weiterzuarbeiten...der Desktop bleibt leer, Startleiste erscheint nicht, aufrufen vom Taskmanager über STRG-ALT-ENTF ebenfalls nicht möglich. Bei den XP-Clients hat das so einwandfrei funktioniert. Warum nur bei den W2K Clients nicht.
Hört sich stark nach Berechtigungsproblemen an. NTuser.dat usw. haben sicher die Sicherheitseinstellungen vom alten Domainuser inne Wieso das allerdings bei der XP Maschine klappt, weiß ich nicht. Viele Clients scheinst du ja nicht zu haben, wenn du das Händisch machst?! Wir haben die letzte Wochen von WinNT4 domäne auf W2003 Domäne gewechselt und da haben wir ein Migrationtool von MS genutzt. Da wurden auch die Profile migriert, weil ja zig Sicherheitseintellungen geändert werden. Außerdem läuft auf jedem Client das hier http://www.microsoft.com/downloadS/...6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en
Sind insgesamt nur 10 Clients. Sich dort die Arbeit zu machen und Scripte zu erstellen beziehungsweise irgendwelche Migrationstools zu Rate zu ziehen und die zu konfigurieren macht dort nicht so viel sinn. Da ist in Vergangenheit eh viel Müll gelaufen. Alleine schon, dass der DNS auf dem Server tot und das AD nicht mehr richtig läuft, IP-Adressvergabe Kreuz und Quer, das alle Benutzer keine Passwörter haben und mehrere Benutzer den gleichen Account nutzen (obwohl jeder einen eigenen hat). Da muss ich jetzt erstmal quasi von neu anfangen um halbwegs ordnung reinzubringen. Erstmal noch bei 2000 zu bleiben war auch mir ein dorn im Auge. Hätte auch lieber den 2003er genommen. Aber da der neue Server (Dual Xeon 2,66 mit 4GB RAM) in etwa genauso alt wie der alte Server (P4 1,7 1GB RAM [bis vor nem Jahr sogar nur 512MB]) soll die Sache jetzt erstmal 2 Jahre lang ne Übergangslösung darstellen und dann wenn auch hoffentlich genug Kapital zurückgelegt wurde es denn ne Komplett neue Serverstruktur geben mit bis dahin auch dann wohl einen Stabil laufendem 2008er (mit SP1 oder sogar schon SP2). Ich werde mir die Rechtevergabe nochmal genauer zur Brust nehmen. Hatte ich zwar alles kontrolliert, allerdings war es doch schon spät, 14 Stunden vorrüber, da kann es sein, das ich was anderes abgelesen habe, was da wirklich stand.
Jupp, Danke nochmal für den Tipp. eace: Berechtigungen waren aber eigentlich richtig.:think: Hab gestern auch nochmal meinem ex-Arbeitskollegen (und eigentlich sogar "Ausbilder") den fall geschildert...der meinte auch das ich eigentlich alles richtig gemacht habe und einfach nochmal rechte entziehen und neu setzten sollte. Bringt manchmal wunder. Das habe ich auch gemacht...sass wohl irgendwo ein Byte quer...nur komisch, dass das bei allen W2K Clients vorgekommen ist. Und jetzt läuft die Schose. :klatsch: