also ich hab vor kurzem n ölthermometer bei meinem 1,6er xr2i nachgerüstet, anzeige von equus und der geber ist der equus ölpeilstab. jetzt hab ich festgestellt wenn ich so 30km am stück mit 120-130 klamotten unterwegs bin steigt meine öltemp auf etwa 110-115°C, ist meiner meinung nach n bisschen viel oder? weil der rote bereich von dem instrument ja schon bei 120°C anfängt. den ölstand hab ich vorhin erst kontrolliert, der stimmt, fahre 10W-40 falls das irgendwie wichtig ist. hatte bisher noch nicht die möglichkeit zu kontrollieren ob die temperatur mit zunehmender geschwindigkeit steigt. was kann man da machen? hab nicht unbedingt lust hunderte von euro in nen ölkühler zu investieren.zumal ich keine ahnung hätte wie ich das ding einbauen soll. also falls irgendjemand sinnvolle tips hat wäre ich dankbar.
also das ist meiner meinung nach für die geschwindigkeit zu hoch. da dürfte die temp max so um die 95° liegen, ist entweder nen geberfehler oder die anzeige ist extrem ungenau
Im Serienzustand erreicht das Öl in der Ölwanne im Stand 90 - 100° C, auf der Landstraße ohne Ölkühler 100 - 120°, auf der Bahn schon mal 130 - 150°. Variiert je nach Fahrzeug und Gemischaufbereitung. Gegen das was über 130° geht sollte man langsam was tun...
Die temperaturen find ich net zu hoch. Hatte im audi die anzeige ma auf 170° und der motor hats überstanden
alles klar, wenn ihr sagt, dass es normal ist das die temp "so hoch" ist, dann bin ich beruhigt. vorher ohne ölthermometer hab ich mir ja auch keine gedanken drüber gemacht und bin einfach gefahren, aber jetzt hat man doch immer n auge drauf. bis 130°C hab ich ja noch n bisschen zeit ist nur immer blöd wenn der beifahrer auf das instrument guckt und einen fragt ob es normal sei, dass die öltemp so hoch ist und man dann nur mit schulterzucken antworten kann.
dann brauch ich ne andere scheibe für die anzeige mit nem späteren roten bereich, hat da jemand druckvorlagen?