Hi Leute, ja ich weiß ist eigentlich nicht ganz richtig hier, aber hab keine Lust mir nen Audi Forum zu suchen und es ist ja ein technisches und kein Audi spzeifisches Problem. Also der Audi läuft seit nen paar Wochen nicht mehr, Problem ist dass er nicht startet. Anlasser dreht nicht. Ok, also hab ich letzte Woche den Anlasser getauscht. Ging immer noch nicht. Danach hatte ich den Zündschalter in Verdacht und hab diesen mal ausgebaut. Dabei festgestellt, dass da nen Teil im Schloss abgebrochen war und man so quasi nicht mehr auf Stufe 3 von der Zündung drehen konnte. Also neues Schloss besorgt und das gestern eingebaut. Leider tut sich immer noch nichts wenn ich versuche den Audi zu starten. Anlasser dreht nicht. Was kanns denn nun noch sein? Bin ziemlich ratlos
wenn du gut an den Anlasser dran kommst mach mal ein Brücke zwischen Dauerplus und den Magnetschalter mit einen Schraubendreher. WICHTIG Gang raus und Handbremse anziehen oder jemand zweites im Auto sitzen haben der die Kupplung drückt. Wenn der Motor dreht ist am Anlasser alles I.O. Dann muß der Magentschalter kein Strom bekommen vom Zündschloss. Leitung kannst du ja durch messen.
die zündschalter sind eine echte krankheit bei den dingern bei meinem seat war das genauso das auf stufe 3 einfach nix passierte
hast du nur n neues schloss eingebaut oder den zündanlassschalter gleich mitgemacht weil die gehen wirklich sehr oft kaputt
So. Problem ist gelöst. Das gebrauchte Zündschloss hatte auch noch nen gebrauchten Zündschalter dran. Beides hatte aber noch einen sehr guten Zustand. Das Problem war aber ein Anschlussproblem. Habe nicht gesehen, dass der Anlasser 2 Pins hat für den Erregerstrom. Stecker an den anderen Pin angeschlossen und zack läuft die Kiste wieder. Kleines Problem; große Wirkung. Weiß jmd von euch zufällig wozu der andere Pin da ist? Was liegt da an? Wozu kann der genutzt werden? Danke und Gruss, Didi
wenns keiner weiß und du das noch wissen willst schick mir die daten vom auto per pn ich guck dann morgen oder so auffer arbeit ob ich was finde
Moin! Früher hatten Auto's mit Zündspule und Verteiler oft einen Vorwiderstand vor Klemme 15 - sprich die Zündspule war für den Betrieb mit ca. 10V ausgelegt. Der zweite Pin am Anlasser brückte diesen Vorwiderstand beim Anlassen. Damit stand dann wieder genug Spannung an der ZS an. Entsprechende ZS waren übrigens gekennzeichnet ( oft Widerstandsschaltzeichen) und dürfen nicht ohne Vorwiderstand betrieben werden, die halten dann nicht lange.... Grüße Chris