Servus, habe ein Problem mit meinem 1.1er Ford Fiesta 50 ps. Ich stand heute morgen an einer Baustellenampel versucht mein auto zu starten doch plötzlich wollte er nicht mehr. Zum glück stand keiner hinter mir, also auto rückwärts rollen lassen, gang rein und er lief. Bis jetz haben wir die CFI einheit gewechselt weil wir die CFI eineheit gewechselt weil er bei kauf permanent bei 4000 umdrehungen hing. Könnte es die zündspule sein? Bitte nicht meckern habe versucht die sufu zu benutzen aber kein ergebniss MFG der oli
Wennde orgelst und er nicht anspringt wirds meist erstmal nur schlimmer weil das unverbrannte Gemisch den motor "flutet". Deswegen geht anschieben dann manchmal besser. Leerlaufdrehzahl/Standgas und daraus resultierend absaufen sind vom Leerlaufsteller abhängig, da musste nicht die ganze CFI wechseln. Drosselklappenpoti/Leerlaufsteller sind meistens bei dem Modell.
also habe net lange georgelt, habe ne glei angerollt.haben auf anraten von nem kfzler gewechselt weil er gesagt hatt es könnte beides sein ,Poti und leerlaufsteller:gruebel:. das Peoblem was heute aufgetaucht ist ist neu. Wir vermuten ot geber oder zündspule,oder was auch immer:grml:habe gehofft jm hatte auch schon mal das problem, deswegen meine frage:kratz: mfg
verstehe ich nicht ganz? ist der an der ampel ausgegangen oder hast du den ausgemacht? hHast doch geschrieben: somit allet in butter. der wird nur abgesoffen sein. musst dir das handbuch nehmen und mal reinschauen. da steht alles drin was du machen musst beim abgesoffenen motor. denk dran, der kat mag unverbrannten kraftstoff nicht. kann davon kaputt gehen
abend also das war ne baustellen ampel habe den ausgemacht weil das da immer bissel länger dauert, so nachdem die ampel grün war wollte ich starten und er wollte nimmer anlasser hatt normal gedreht. habe den dann rückwärts rollen lassen und dann is er angesprungen. also ein neues problem:kratz:denke ma das der net abgesoffen. wie geschrieben: Thema: Drehzahl zu hoch von donut1988_FBD hatt sich erledigt war der drosselklappenpoti haben die cfi einheit komplett gewechselt. <---------- das hatt sich erledigt also hoffe ihr versteht mich jetz??? wenn net fragen
Das ist kein Problem was du da beschreibst. Mach dir darüber keinen Kopf. Wäre der Motor von alleine ausgegangen, dann sähe es anders aus. Du hast ihn aber ausgeschaltet. Das ein heißer Fordmotor manchmal beim Start nicht sofort anspringt ist nichts außergewöhnliches. Das passiert manchmal. Irgendwo war noch unverbrannter Kraftstoff im Motor und die Zündkerzen sind beim abstellen oder beim anlassen nass geworden. Grund kann ich dir nicht nennen aber das ist definitiv ein klassischer Absaufer gewesen. Einfach ignorieren. Tip: SUFU "Abgesoffen"
moin achsoo na denn, wenns net mehr war kann ich ja beruhigt sein. das absaufen hatte ich bei meinen fiestas noch nie, man lernt immer dazu naja weiterfahren und beobachten sage ich mal dazu, man muss auch dazu sagen das das eine stand uhr war das auto, der hatt nachweisbar erst 74000 km in 18 jahren gelaufen und dadurch das der jetz regelmäßig gefahren wird rechnet mann automatisch damit das teile kaputt gehen
Genau, beobachten. Vielleicht mess mal die Batterie durch. Bei ausgeschalteten Motor und im Leerlauf. ansonsten brauchst du die auch wegen der geringen laufleitstung keine sorgen machen. wichtig ist nur, das der wirklich regelmäßig gefahren wurde. Standzeiten über winter sind kein problem - vielleicht nur für die reifen - aber über Jahre im freien schon.
genaueres wo der stand weis ich net bewegt wurde der scho aber wir denken nur zum einkaufen und so auf dem motorblock ist sogar noch de farbe, wir haben hinten die bremse aufgemacht, da war auf den belegen noch nen aufkleber drauf von ATE. Lauter solche lustigen sachen haben wir entdeckt
Farbe aufm Motorblock? Gehört da definitiv nicht drauf! Farbe gibt es von Autoverwertern. Das deutet auf ein Austauschmotor hin. Bremsbelege von ATE sind aber definitiv NICHT original. Da muss wenn schon denn schon Motorcraft draufstehen. Somit wurden diesedefinitiv und belegbar schon einmal erneuert. Und sämtlichen anderen Probleme deuten eher auf eine Laufleistung von 100 oder 200tkm mehr hin als auf der Uhr steht. Frag mal bei den TÜV-Organisationen (/TÜV Dekra, GTÜ und wie die alle heißen) an - Fahrgestellnummer - mit welchen KM-Ständen deiner dort durchgegangen ist. Mein kleiner hat jetzt 110tkm auf der Uhr und die Trommelbremsbeläge (ich benutze diese sehr oft) wurden noch niemals getauscht.
servus, also die farbe die ich meine ist so grünlich auf dem gesammten block also das sieht definitiv orginal aus, habe ich bis jetz noch net anders gesehen bei meinem autos. der kilometerstand ist auf jedenfall orginal weil ich hatte ja den perfekten vergleich mein unfall fiesta hatte 175 tausend gelaufen das hatte man gemerkt am lenkrad, an den pedalen usw. bei dem jetzigen auto ist allles noch net abgegriffen. habe ma bei der dekra gerade angerufen, weil mich das interressiert hatt mit dem kilometerstand bei der letzten prüfung waren es 64 tausend kilometer naja das mit dem bremsen is interressant,wer weis vielleicht doch ma neu eingebaut. mfg
so mache hier nochmal bericht bin hwute 1300 km gefahren fehler ist nimmer da=) also alles in butter mfg