Leute ich brauche dringenst hilfe. Mein Auto geht an der Ampel automatisch aus so bald vom gas gehe Die drehzahl geht von knappen 900 umdrehungen runter auf 500 dann wieder hoch auf 900 und wenn man weiterhin kein gas dann geht er aus. Das ist einmal und das zweite ist sobald ich längere zeit konstante geschw. fahre fängt er an zu ruckeln und macht geräusche als wenn er keine zündfunken gibt. Wenn ich dann voll gas gebe zieht er die ersten paar meter nicht richtig dann zieht er und wenn ich vom gas gehe bremst er hart ab und fängt an zu ruckeln. Habt ihr da ne idee? Bitte um antwort, wenn nich fragen sind schreibt mir bitte. Ist wichtig will keine 500 für rep. ausgeben.
Also das ausgehen an der ampel scheint am Leerlaufregelventil zu liegen.. Erst vor zwei Wochen behoben und der motor läuft wieder gut. Kostenpunkt liegt so bei 90-100 eus bei Ford oder gebraucht so etwa 30 aufm Schrotter. Thema zwei hatte ich auch ne zeit lang.. Habe damals mal die Lamdasonde gewechselt danach war es komischerweise weg..Wurde mir mal gesagt die könnt es sein ist mir aber trotzdem unerklärlich.. Verbesert mich wenn ich irre, will hier ja auch kein mist verzapfen
hatte ich auch was wurde repariert? nach ewigen hin und her mit werkstatt testfahrten und geärgere hab ich jetzt ne leerlaufregelventil vom nen 1.25 Ka drinne. also empfehle dir bau das leerlaufregelventil aus (ist ganz einfach benutz die suche für ne ausbauanleitung) und reinige das erstmal. einbauen und gucken ob sich das problem behoben hat. wenn nicht kauf dir nen neues ca 100 Euro ansonsten lass die kerzen überprüfen war bei mir auch 1 defekt. hast du nen sportluftfilter drinne? gruss
Den KA gabs nicht mit der Motorisierung - nur den MK4/5 und seit neusten im Fusion. Manchmal hilft es auch schon das ganze mal mit Bremsenreiniger durchzuspülen So long
dann halt von nem anderen motor auf alle fälle hat mein ford mensch jesagt ist jetzt nen ka leerlaufregelventil drinne (sieht auch ganz anders aus als unseres) mit dem hat sich mein motor am besten vertragen ;-)
ich hatte son prob bei meinem 1,3er auch, bei mir war der Schlauch der vom deckel des öleinfüllstutzens zum motor geht ab, den wieder drauf und gut war
Ich danke euch das ihr mir helft ohne euch wäre ich aufgeschmiessen also mit dem drehzahlrgler schau ich mal.Zündkerze mit stecker habe ich gestern komplett ausgetauscht. Ich war gestern mal bei A.T.U. und die meinten zu mir es könnte an der steurung liegen was sagt ihr dazu?
Habt dann bestimmt auch einen starken weissen Rauch hinter euch. Wird starker Weißrauch aus dem Auspuffsystem und/oder verminderte Motorleistung bzw. unruhiger Motorlauf beanstandet, kann Wassereintritt im Verbindungsbereich der Spritzwand am Stehblech – Vorderkotflügel zur Beschädigung der Endstufe für die Einspritzventile im Antriebsstrangsteuergerät (PCM) führen. Zur Behebung der Beanstandung muß Dichtmittel auf den betroffenen Verbindungsbereich aufgetragen, ein neues Antriebs- strangsteuergerät (PCM) und eine neue beheizte Lamda-Sonde (HO2S) eingebaut und das Motoröl sowie der Motorölfilter gewechselt werden. :x