Problem mit polyesterharz

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von MK3fan, 4. April 2005.

  1. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Hi ich wollte in meine Spiegeldreiecke Hochtöner anpassen. Ich hatte zuerst mit polyesterharz und einer Glasfassermatte den Hochtöner fixiert, und dann mit Spachtel alles überzogen. Jetzt wollte ich Spritzspachtel drauf tun um die Kratzer zu entfernen. Aber als ich noch mal alles gescliffen habe, konnte ich auf ein mal alles abziehen. :jammer:

    Kann mir einer sagen warum. Der Harz ist noch ganz weich drunter, obwohl ich es schon vor dei tagen gemacht habe.



    Auf den Fotos erkennt man es leider nur schlecht: :)

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na vielleicht solltest ein wenig Härter verwenden :)

    Wie alt ist das Harz und der Härter bzw. welche Mischung hast Du verwendet ?
    Hast Du den Spachtel gleich auf die weiche Matte gepappt oder gewartet bis es ausgehärtet ist ?

    GreetS Rob
     
  3. TS
    MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Habe Härter dabei getan :evil: Habe Auto K Harz genommen und ca. 2% Härter dabei getan wie es auch drauf steht, hatte es zwei tage gewartet. Die obere Schicht war auch trocken. Habe den Harz neu gekauft
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    also harz auf solch oberflächen hält sehr schlecht !
    Aber es war auch definitv zu wenig härter den du
    beigemischt hast, durchtrockenrate ist meißt bei 24std
    und nach 20min wird es schon sehr zääääh !


    Also das spiegeldreieck mit 40er papier anrauen und eventuell sogar
    kleine löscher rein bohren, und dann das harz mit matten modelieren !
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass selbst auf mega angeschliffenen Plastik kein Harz hält.
    Entweder mit Haftgrund vorbehanden oder mit Glasfaserspachtel arbeiten.
    Das hält in jedem Fall!
     
  6. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    habst auch mit harz versucht und nun mit spachtel dranne :D
     
  7. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Ich sage nur: Umbaustories & Anleitungen, da ist die Anleitung von Paintsplasher drin und wenn man sich daran hält dann sollte es funktionieren.
     
  8. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland

    Stimmt, iss mir garnett eingefallen :D
     
  9. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Keine falsche bescheidenheit hier, wenn ich erstmal mit XR2i Zeugs, BB usw. fertig bin dann werd ich mich auch dran machen meinen Audio Ausbau ein bisschen zu verbessern und dann mach ich es auch bestimmt so.
     
  10. TS
    MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde es jetzt wohl auch so machen. Aber woher soll man auch wissen das der Harz nicht hält :(
     
  11. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Ehrlich gesagt, das hätte ich auch nicht gewusst, aber jetzt weißt du wie du Formen machen kannst :D
     
  12. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    vielleicht wars ja zu kalt
    18° sollten es schon sein
     
  13. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    zu kalt kann ich mir nicht vorstellen, hab meine doorboards bei 0°C auf der terrasse laminiert und die waren nach 2 tagen gut durchgehärtet.
     
  14. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    also Harz hält so ohne weiteres auf Plastik einfach NICHT.
    Aber bei 0°C sollte man wirklich nicht laminieren, 18°C
    sollten es wirklich sein, damit es schön arbeiten und hart werden kann.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    jaja...jetzt hier so tips geben, aber weißt ja noch bei welchen bedingungen wir Dobos gebaut haben
    20:00 abends bei Schnee draussen
     
  16. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Jo didi, man lernt halt selber noch aus seinen problemen und
    fehlern oder?


    Ach und du hast den Vollmond vergessen :D
     
  17. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Teilweise gibts aber auch Probleme, wenn die Schichtdicke des Harzes zu gering ist - dann zieht das Zeug so schnell Feuchtigkeit und wird schlecht, dass es garnet mehr dazu kommt auszuhärten. Im Mischbecher istsdann schön hart und am laminierten Teil klebts auch nen Monat später noch.

    Ist zumindest meine Erfahrung aus den Zeiten als ich noch GFK-Teile fürn Modellbau gemacht hab.
    Harz auf Kunstoff hält übrigens wirklich nicht... Weil halt keine Vernetzung stattfindet.
     
  18. TS
    MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Wie geht man eigentlich am besten vor?
    Zuerst Harz auf tragen und dann die Matte drüber, und dann noch mal Harz drüber oder erst die matte drauf und dann Harz drauf?
     
  19. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Untergrund mit Harz etwas einstreichen, damit die Matte schonmal kleben bleibt und dann Matte drauflegen und Harz tupfend auftragen.
     
  20. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    womit tupft bzw bringt ihr das harz denn überhaupt auf?
    mit nem pinsel oder was? :gruebel:

    weil der nach 1mal benutzen dann doch gleich inne tonne kann :-?