Ich habe manchmal probleme den Rückwertsgang rienzukriegen er hackt zwar ein aber ist noch im Leerlauf was ist das für ein scheiß?
Hi, der rückwärtsgang ist nicht synchronisiert, da ist das normal, hat so ziemlich jeder fofi fahrer das problem.
du bekommst den teilweise schneller rein wenn du die kupplung kommen lässt und gleichzeitig etwas gas gibts! sonst mal in den ersten schlaten und dann wieder in den rückwärstgang
jep! hat was mit den "zähnen" zu tun! Hatte ich im fahrschul-golf aber auch ma das problem! Also nichts besonderes...
Einfach leerlauf schalten, kupplung loslassen und wieder treten. Dan geht der rüchwertsgang wunderbar rein.
Oder einfach mal die Bremse loslassen und ohne Kupplung kommen lassen anrollen (geht natürlich nur, wenn man nicht absolut eben steht).
das mit leerlauf und wieder rein is ne gute idee ich hab n mk5 und da is das immernoch so ich bin bisher immer vorwärts gefahren und dann hab ich den rückwärtsgang reingemacht aber in engen parklücken usw is das net so leicht danke für den tip
Ich lasse die Kupplung kommen und drücke gleichzeitig den Schaltknauf zurück, wenn ich schon beim einlegen merke, dass der Gang nicht richtig greift. Dann rastets direkt ein.
Also in der Anleitung steht was davon dass der Rückwärtsgang nur bei absolutem Wagenstillstand reingeht. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte man laut Anleitung einfach 3 Sekunden lang warten. Irgendwie so ähnlich stehts halt drinne Ansonsten klappt das mit dem Anfahren ganz gut. Sprich du legst den Gang soweit wie möglich ein und drückst ihn während des Rückwärts-Anfahren einfach ganz runter. Bei Fiestas ist das völlig normal, stressig wirds erst wenn die Synchronringe defekt sind (geht bei Fiestas auch ziemlich schnell)! Greetz, Nickmann
Der Rückwärtsgang beim Fiesta ist wie bei fast allen anderen Kleinwagen gerade verzahnt und nicht synchronisert. Patrick
Die wohl schonenste Variante ist es in Leerlauf zu bleiben, die Kupplung loszulassen, dann erneut zu treten und den Rückwärtsgang erneut einzulegen. Dein Getriebe dankt es Dir mit ner längeren Haltbarkeit.
Naja aber komfortabel ist das nicht gerade. Ich bin früher mal einen Renault 5 ( Dienst ) gefahren... das war ein richtiger Schrotthaufen aber der Rückwärtsgang ging immer butterweich. Ich finde da hat Ford am falschen Ende gespart.
Der nächste der über verschlissene Synchronringe jammert, soll mir nen Bild von zeigen. Ich hau und reiss die Gänge beim schnellen Beschleunigen rein. Gnade kenn ich mit meinem Getriebe nicht und habe nach mittlerweile 193.000km immer noch das erste Getriebe. Was macht ihr? Von den insgesamt 5Getrieben die ich zerlegt hatte war keines wirklich verschlissen, bis auf die Schulterlager. Gruß
Naja, whatever, dann haste halt mit deinem Getriebe echt Glück gehabt! Hab meinen FoFi gebraucht gekauft und hatte von Anfang an Probleme beim herunterschalten. Habe mein Prob mehrere Fachmänner geschildert und alle meinten die Synchronringe seien verschlissen, was ich auch für sehr plausibel halte! Aber mit Zwischengas geht's wirklich einwandfrei, mal abwarten wie lang das meine Kupplung mitmacht Greetz, Nickmann
Soll ich mein alte getriebe noch ma ausm schrott kramen und dir shcicken ?? Da gingen die gängen 2-4 nur mit krachen und gewalt rein und der 5. nur mit noch mehr gewalt wieder raus. am ende sind dann die schulterlager dann uach fertig gewesen so das es öl verloren hat udn beim beshcleunigen diesen schulbus sound hatte. durch das sch*** getrieb is jetzt das schaltgestänge ausgeschalgen