Hey, ich hoffe ich darf das hier schreiben. So, mein Vater fahrt ein Renault Megane Classic (Stufenheck). So, wenn er fahrt und die Kuplung benutzt geht er als aus. An der Ampel (Kupplung + Bremse getretten) geht aus. Beim fahren (ausrollen mit Kupplung getretten) spinnt die Drehzahl als, geht hoch und runter. Was kann das sein? In der Werkstatt finden sie nix, Drosselkappen (?) wurde schon gewechselt. Auslesen ergibt auch nichts.. sind ratlos.. Hoffe mir kann jemand helfen. Grüßle
Hallo, wenn der ein Lehrlaufregelventil hat dann finde ich das es sich stark danach anhört. Gab es beim Fiesta auch verstärkt das die Drehzahl gesponnen hat und er einfach ausging wenn man mit getretener Kupplung auf eine Ampel oder so zugerollt ist. mfg Bofrostman
Hallo, keine Ahnung....beim Fiesta konnte man das damals selbst in Ordnung bringen. Einfach den Sensor mit Bremsenreiniger sauber machen, danach war es dann wieder ok.....zwar nicht für immer aber es ging erstmal wieder. Auf kurz oder lang muss man das Teil denke ich neu kaufen. mfg Bofrostman
evtl. Kupplungsschalter! Wenn der nicht funktioniert, meint das Auto es is im Schubbetrieb und spritzt nich ein.
Ich muss das mal wieder ausgraben. Im Winter lief er wieder Tatenlos, nun waren es mal 20° schon geht das Theater wieder los. Hat jemand noch ne Idee? Die Werkstatt findet ums verrecken nix-.- da lauft er IMMER-.- Iwo hab ich was mit Kat mal aufgeschnappt, kann es daran liegen?
oder bekannte opel macke da ist es der OT geber bzw hallgeber die bekommen bei tempertur unterschieden auch ne macke und dann geht die karre halt hin und wieder mal aus.
Würd auch den OT Geber, bzw. Kurbelwellen Sensor für verantwortlich machen. Gleiches Problem in ähnlicher Ausführung hatte ich am Vento auch.
n sensor der, der Zündung sagt wann die kolben aufm oberen Totpunkt stehen. tja und das sind halt elektronische bauteile, wie gesagt im Corsa ist es ne bekannte macke die sich genau so äußert