Problem mit Weiche? Hilfe für eine arme, alte Frau....

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von LungerLara, 10. Januar 2005.

  1. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    So, beim Thema Car Hifi bin ich ja der absolute Nichtswisser.... :oops:

    Problem:
    Bei meiner Heckablage (Pyle-System) ist eine komplette Seite ausgefallen. Verstärker ist noch okay (habe mal eine andere Ablage drangehängt). Müßte dementsprechend nach meiner - zugegebenermaßen vollkommen laienhaften - Meinung die Weiche sein. Zumal es sich um einen Wackelkontakt zu handeln scheint, weil manchmal funktioniert es ganz kurz wieder.

    Fragen:
    - Könnte man das irgendwie durchmessen? Kann man sowas ner alten Frau erklären? ;)

    - Macht es Sinn, sich ne andere (bzw. zwei andere) Weichen da reinzuhängen?
    - Kann man das alternativ reparieren?

    Oder muß ich den Krempel wegschmeißen? Dazu muß ich sagen, das ist natürlich keine High-End-Anlage, sondern die günstige Alternative für mein Alltagsauto. Fragt sich halt, was Sinn macht.
     
  2. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    hi

    um welches pyle system handelt es sich denn genau?

    hab hier nämlich aus meiner jugensünde (heckablage) noch 2 weichen von meinem alten pyle system.




    wie ist den der fehler genau? manchmal spielt die eine seite und macnhmal nicht?
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Also ein Wackelkontakt müsste sich eigentlich relativ einfach eingrenzen lassen. Stell mal dein Radio per Fader / Balance so ein, dass es nur auf dem Kanal mit dem Wackelkontakt spielt, also nach hinten links bzw. rechts. (Ist nur um besser prüfen zu können, also nicht unbedingt sooo wichtig.)
    Dann wackelst du mal an sämtlichen Kabeln und versuchst so rauszufinden, an welcher Kontaktstelle der Fehler ist. Wenn du den Fehler so z.B. auf den Eingang der Weiche eingrenzen kannst, dann bau mal die Weiche aus und öffne das Gehäuse. Dann mal die Lötstellen anschauen, vielleicht ist da was gebrochen, dann einfach mal drüber löten und gut ist. Kann aber vielleicht auch an einem Aderbruch in der Zuleitung legen, der müsste sich per wackeln auch gut finden lassen, dann halt das Kabel ersetzen. Etwas großartig anderes kann es eigentlich kaum sein.
    Ach ja, sind die Verschraubungen alle fest, hast du eventuell eine Steckverbindung zwischen Verstärker und Hutablage, die einen schlechten Kontakt hat?
     
  4. TS
    LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Heiliger Strohsack, das weiß ich nicht!! :oops: Steht halt Pyle auf den Boxen, aber das dürfte ein Uralt-System sein....

    Nope. Rechts geht immer, links nicht mehr. Anfangs fiel die linke Seite nur kurzzeitig aus, das wurde immer mehr und inzwischen kommt der linke Kanal nur noch alle Jubeljahre mal. Da die andere Ablage funzt und auch das Problem weiterbesteht, wenn ich einfach die Kanäle rechts/links vertausche, kann es ja letztlich nur ein Problem irgendwo ab der Weiche sein.

    Schon gemacht, da tat sich aber nix. Weder an der Zuleitung noch an der Verbindung zu den einzelnen Lautsprechern.

    Da hab ich schon reingeschaut (bin ja neugierig *gg*). Aber optisch ist da absolut nix kaputtes zu finden.

    Das is ja meistens so. Kleine Ursache, große Wirkung. Ich hab auch schonmal dran gedacht, alles komplett neu zu verkabeln.

    Jepp, da hab ich so Lüsterklemmen zum Zusammenstecken (wie heißen denn diese verdammten Dinger??). Aber die hab ich natürlich auch schon überprüft.

    Najut, dann werd ich wohl einfach mal in den sauren Apfel beißen und die ganzen Kabels neu machen. Ich hätte halt gedacht, man könnte sowas vielleicht mithilfe eines Meßgerätes oder so durchchecken. Bin halt faul... ;)
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Durchmessen kannst du eigentlich nur die Lautsprecher selber, einfach von der Weiche abklemmen und zwischen den beiden Anschlüssen den Widerstand messen. Bei durchschnittlichen 4 Ohm Lautsprechern müsstest du irgendwas im Bereich von 1,5 bis 3 Ohm messen. (Die 4 Ohm sind der Wechselstromwiderstand, und mit dem Messgerät kannst du nur den kleineren Gleichstromwiderstand messen, daher die unterschiedlichen Werte)
    Die Bauteile in der Frequenzweiche kannst du eigentlich fast nur im ausgebauten Zustand fehlerfrei messen, weil sich sonst die Bauteile gegenseitig beeinflussen. Aber ganz grob kann man sagen: Spulen sollten annähernd null Ohm haben, bei Kondensatoren je nach Kapazität und Messgerät zuerst ein großer Widerstand, nach einem kleinen Moment sollte der Widerstand dann nahezu unendlich sein.
    Achso, ein Kurzschluss kann natürlich auch die Fehlerursache sein, aber das würde man eventuell auch durch Probleme mit dem zweiten Kanal der Endstufe merken.
    Und bevor du alles sauber neu verkabelst, probier das mal mit Flugverdrahtung aus, wenn der Fehler bleibt, dann kannst du dir die Mühe des neu verkabelns auch sparen.
     
  6. TS
    LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Was'n das???
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Klemm einfach die alten Kabel ab und ein neues an ohne auf Ordnung und Sauberkeit zu achten. Muss ja nicht lang halten. Deswegen einfach das Kabel von Klemme zu Klemme frei hängend (fliegend) verlegen. Das geht schneller und wenn's das nicht war, dann kannst du einfach das alte Kabel wieder anklemmen.
    Wenn Hoch- und Tieftonbereich gleichzeitig ausfallen, dann brauchst du aber eigentlich nur das Kabel von der Endstufe zur Weiche austauschen - der Rest sollte dann eigentlich noch ok sein.
     
  8. TS
    LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Gut, dann versuch ich das als Erstes. Aber mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, daß die Weiche doch das Zeitliche gesegnet hat... :-?
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab sonst auch noch einen Weiche für ein Pyle System über, wenn die passt kannst du die für die Versandkosten haben *g*
     
  10. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Tausch doch mal nur die Weichen. :wink:
     
  11. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Eben, rechte gegen linke Weiche tauschen und anmachen. Spätestens dann weisst du obs wirklich die Weiche ist....
     
  12. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wenn's dann definitiv die Weiche ist, wäre es ganz Ratsam mal ein Bild von Der Weiche samt technische Daten zum System (wenn vorhanden) hier reinzupsoten, da ja hier doch einige User noch Pyle-Weichen übrig haben! Aber generell spricht nix gegen eine neue Verkabelung, auch wenn sie wahrscheinlich mit deinem Problem nix zu tun hat. Würde dann mindestens 2,5mm² (Querschnitt) Kabel legen, zwecks Widerstand und der damit verbundenen Soundqualität.

    Und das mit der Weiche tauschen halte ich auch für ne äusserst sinnvolle Testmethode ;)