Problem nach dem starten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Scorpion59, 11. Juli 2010.

  1. Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forengemeinde

    Habe bei meinem Fiesta folgendes Problem:
    Nach dem ersten starten läuft er so mit ca. 1500 Umdrehungen, steige ich nun aufs Gaspedal weil ich wegfahren will geht er runter auf ca. 400-500 und stirbt fast ab. Wenn ich dann ein paarmal aufs Pedal steige läuft er ganz normal...auch bei jedem weiteren Startvorgang, auch wenn ich dann länger gestanden bin (am selben Tag!!).
    Woran kann das denn liegen? :kratz:

    Vielen Dank schon mal
     
  2. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Egal ob der Motor kalt oder warm ist?
    Ich tippe mal auf Leerlaufregelventil.
     
  3. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Nur beim ersten starten am Tag(das heisst kalt, egal ob morgens, mittags oder abends).
    Wenn ich ihn dann abstelle und nach 3 Stunden wieder starte hab ich das nicht mehr.
     
  4. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen.
    Oder Batterie abhängen für ne halbe Stunde.
    Und dann nochmal probieren.
     
  5. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Der restliche Drehzahlbereich ist davon nicht abhängig?
     
  6. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, ist ja nur wenn ich sofort nach dem ersten Start am Tag sofort losfahren will.
    Wenn ich ihn etwa 3 Minuten am Stand laufen lasse und dann wegfahre, tritt dieses Problem auch nicht auf.
     
  7. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Dann sag ich wie mein Vorgänger LLRV.

    Ausserdem würd ich sagen, gönn deinem Wagen die 3 Minuten Aufwärmphase :)
     
  8. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Vom Schrott, oder besser neu kaufen?
     
  9. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht aus der bucht ;)
    Beim Schrott weiste auch nie ob die dinger noch funzen.

    Ich schau mal ob ich noch was im Keller hab vom alten Motor.
     
  10. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
  11. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Argh, hab keine mehr in der Garage.
    Aber passen die vom 1.3 nicht an die 1.25 er?

    Normalerweise müsste es kein Problem sein der müsste passen.
     
  12. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab heut mal den Fehlerspeicher auslesen lassen...kann mir vielleicht jetzt jemand sagen was das heissen soll und was am besten zu tun wäre?
     
  13. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ich würde sagen dein Temperaturfühler gibt falsche Werte weiter.
    Wenn der im kalten Zustand sagt dass er warm ist, wird zu wenig eingespritzt. Deshalb läuft er die 3 Minuten schlecht.
     
  14. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Ok, und was genau gehört da jetzt getauscht (Kühlmitteltemperatur-Sensor?) bzw. repariert?
     
  15. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Genau der ja.
     
  16. CrissGross

    CrissGross Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Zwischenfrage, kann es sein, dass dieser auch unteranderem regelt ob der Lüfter an geht oder nicht?
    Also abgesehen vom Thermostat?

    Grüße Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  17. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Der Thermostat ist nur ein mechanisches Bauteil, der macht ab einer bestimmten Temperatur einfach den Weg zum großen Kühlkreislauf frei.
    Der Thermoschalter im Kühler misst die Temperatur und gibt diese an das Steuergerät weiter. Ist eine bestimmte Temperatur erreicht wird der Lüfter angesteuert.
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Und der dritte Schalter ist der Thermoschalter der Klack denLüftermotor einschaltet. Und dann gibts noch den Sensor für die Anzeige im Tacho.
     
  19. TS
    Scorpion59

    Scorpion59 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    227
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend

    Also LMM ist sauber, Leerlaufrgelventil und Temperatursensor getauscht...Problem immer noch da!!:gruebel:
    Habe das Auto am Abend zur Fordwerkstätte gebracht, und bin am Morgen hin damit der Chef ne Runde mit mir fährt.
    Fazit...er hat so etwas noch nicht erlebt, weil der Wagen beim Starten ja ganz normal mit erhöhtem Standgas läuft, und auch bei etwas Temperatur dann ganz normal Gas annimmt.
    Noch jemand eine Idee?