Problem Radio und 3A Sicherung (Masse)?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von ChrissTucker2004, 1. Dezember 2007.

  1. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe von meinem Onkel heute Übergangsweise sein altes Radio bekommen. Ich habe mir extra vor 3 Tagen einen Din Schacht + Adapter besorgt um sein VDO Dayton CD2104 bis Weihachten (an dem ich ein neues von meiner Freundin bekomme ;) ) verwenden zu können, weil ich den Klang meines Ford 6000 CD nicht sehr ansprechend finde.

    Nun zu meinem Problem, mein altes Radio Ford 6000 CD hat kein extra Massekabel das an den Rahmen muss, das VDO Dayton aber schon. Da ich heute in eile war habe ich es nur Provisorisch angeschlossen und siehe da beim ersten richtig lauten aufdrehen flog mir die 3A Audio Sicherrung raus. Wenn es leise läuft gibts kein Problem, aber wehe denn man dreht auf dann ist zack ende aus die Sicherung ist raus. Das Massekabel war zwar nicht direkt mit dem Rahmen verbunden, aber kann es wirklich die Ursache sein? Oder kann das Radio einen weg haben und ist Schrottreif? Was tippt ihr? Wenn es das Massekabel wirklich ist dann werde ich es morgen verlängern und richtig anschließen.

    Übrigens wens interessiert. Wenn die 3A Sicherung fliegt, bekommt ihr erst nach etwa 15 Sekunden Anzeigenmäßig etwas aus eurem Tacho heraus. Wenn ihr den Wagen startet oder selbst auch fahrt bewegt sich nichts im Tacho, keine Drehzahl keine Temperatur und auch kein Bordcomputer, alles bleibt aus. Erst nach Wechseln der Sicherung läuft alles wieder :) Bin ganz schön erleichtert.

    Danke für eure Tips.

    PS: Sorry habe die falsche Kategorie wollte ins Hifi Forum, MK5jas oder maddin ihr wisst was zu tun ist ;)

    lg
    Chris
     
  2. TS
    ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Wie? Keiner ne ahnung? Gibts doch nicht.
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    Es ist Samstag abend! Warte doch erst mal bis morgen mittag die ersten verkatert aufstehen!
     
  4. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab mittlerweile gegen eine 4A oder manchmal auch 5A getauscht aus zwei gründen:
    1. ne 3A Minisicherung bekommt man ganz schwer
    2. die anderen halten länger. Bei mir liegts aber an was anderem...
     
  5. DaOptika

    DaOptika Gast

    na klar, wenn ne 3 Ampère-Sicherung oft kaputt geht, holt man halt ne 20 Ampère-Sicherung, die hält dann länger!

    Leute, Leute...
     
  6. TS
    ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    jo einige von uns sind heute nicht weg dazu gehöre ich auch.....

    ne 3A Sicherung habe ich mir um die Ecke beim Shell besorgt, hat mir so nen Azubi geschenkt der gerade die Bürsten in der Waschanlage wechselte......aber warum sie rausflog kann ich mir nicht erklären, weil das Massekabel meiner meinung nach nichts damit zu tun hat, aber ich kann mich auch irren, haben wir Elektroniker hier unter uns :)
     
  7. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    elektrik is zwar nicht ganz mein gebiet aber ....

    -das mit dem extra massekabel ist mir ein rätsel , sowas kenne ich nicht ...,welche farbe hat den das kabel ?

    -hat das radio selbst ne sicherung ?

    -kann es nicht sein das das radio bei voller lautstärke einfach mehr "zieht" als das originale fordradio und daher die sicherung fliegt und man ne größere reinmachen sollte ( 3A is net gerade viel ) :gruebel:
     
  8. TS
    ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Hi Basti,

    also......in der Beschreibung habe ich noch einmal durchgelesen und dort steht. Das Gerät ist an eine 12V Autobatterie mit dem Minuspol an (Rot) Masse (Rahmen) anzuschließen. Falls das Fahrzeug nicht den geforderten Anforderungen wiederspricht können Beschädigungen auftreten.

    Mein Vater sagte das er es an den 70er bzw 80er Jahre Radios so hatte, aber dies ist hier nicht so ganz der Fall ;)

    Das Massekabel hat die Farbe Rot und hinten eine Gummiartige Aderendhülse
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hast du vielleicht Dauerplus und Zündungplus vertauscht? Die Leitung, wo Dauerstrom drauf liegt, braucht nicht stark abgesichert zu sein. Die andere, welche über´s Zündschloss geschaltet ist, ist normal stärker abgesichert, da hier der eigentliche Stromverbrauch liegt. Notfalls ne seperate Leitung vom Zündschloss legen und mit 10 bzw. 15A absichern (in die Bedienungsanleitung oder auf die Rückseite des Radios gucken).
     
  10. TS
    ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    hi xaero,

    vertauscht kann ich ja nichts haben, da ich einfach nur über den Din Adapter angeschlossen habe. Das Radio geht zwar erst an wenn ich den Schlüssel einmal drehe aber noch nicht die Zündung an ist. Im Sicherungskasten läuft die 3A Sicherung unter "Audio".
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, mein ich ja dass das Radio auf Schlüsselstellung I angeht. Speichert das Radio den Sender etc.? Diese Adapter haben Zünd- und Dauerplus gerne mal vertauscht.
     
  12. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also in den Meisten fällen steht es auf den Adapter drauf, dass man darauf achten soll, dass die belegung stimmt!

    Zum Thema Masse und gesichert:
    Wenn ein Verbraucher angeschlossen ist und eingeschaltet ist, dann fließt auch der Strom bei Masse.

    Vielleicht hast du auch ein "Massefehler" drine (kenn ich oft bei Verstärkern, die dann an Lackierten Schrauben und Muttern ihren Masse Punkt haben). Wenn die Masseleitung ein zu hohen Widerstand hat, wird dann die Sicherung durchbrennen.
     
  13. TS
    ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    Also verstehe ich das richtig, dass ich das Massekabel mal an einem anderen Punkt der Karosse klemmen soll? Wenn ja geh ich gleich mal runter......das Massekabel muss aber in jedem fall irgendwo angeklemmt sein richtig?

    Zum Thema Adapter, ich müsste mir das gleich mal anschauen.....bzw @ xaero: Die Sender werden alle gespeichert, auch Balance Einstellungen etc. Ich kann den Adapter doch jetzt schlecht auseinander nehmen und neu stecken oder? :)

    PS: Ich habe mir gerade noch einmal alle Abbildungen angesehen, das Massekabel bezieht sich in der Beschreibung auf das Braune Massekabel im Adapter selbst, das erklärt aber immer noch nicht das einzelne rote was aus der Mitte des Radios kommt und ne Gummiüberzogene Aderendhülse besitzt. Was kann dies für ein Kabel sein? Ich messe gleich mal ob durchfluss herscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007