[Problem]: Wasserverlust an diversen Stellen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von WeirdJ, 10. Mai 2009.

  1. WeirdJ

    WeirdJ Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Nachdem ein Mängel den andren jagt, eine neue Wasserpumpe schon eingebaut wurde, welche aber völlig trocken ist, folgt nun ein neuer Fehler.

    Mein kleiner verliert Wasser, aber ganz kurios. Während der fahrt erwärmt sich das Wasser ganz normal, die Temp steigt an, Lüfter springt an, alles 1A!

    Sobald ich ihn aber ihn die Garage stelle und warte, irgendwann fängt es dann an zu tropfen.... Nach 2 Tagen Garage war der komplette Wasserausgleichsbehälter tuti kompletti leer, und eine riesen Wasserfleck in der Garage. Mit der 5l Gieskanne wieder vollgemacht bis anschlag und die Grube besucht.

    Folgende Bilder haben sich dort ergeben:

    Beschreibung: Sicht vom KAT in Richtung Motor, von unten, oberhalb der Ölwanne (an einer Art Sensor) tropft es wie ein Wasserfall
    [​IMG][​IMG][​IMG]
    Welcher Sensor könnte das sein? Und vorallem warum läuft da Wasser en masse raus?


    Und seitdem ich die Wasserpumpe gewechselt habe, ist wenn man vor dem Motor steht, unten rechts am Kühler auch irgenwas feucht?! Überdruckventil oder was könnte das sein?
    [​IMG]

    Nachdem ich die Wasserpumpe gewechselt hatte, hab ich 4,5l Frostschütz für den Kühlkreislauf reingekippt. Das wird doch jetzt nicht Rost gelöst haben und deswegen Undichtigkeit hervorgerufen haben?!

    Ich hoffe jmd kann mir helfen, nicht das ich den ganzen Sommer in der Garage verbringen muss :traurig::sad:

    MfG WeirdJ
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009
  2. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    ja was ist denn überhalb von dem sensor
    das ist es doch auch ziehmlich feucht
    ist das öl oder wasser ???

    wegen deinem verlust
    du sagst wären der fahrt ist alles ok
    glaube ich weniger denn dein kleiner wird da auch schon wasser lassen
    denn du schreibst das er 2 tage in der garage stand und da hatte er genug zeit sich zu entleeren

    wenn es wirklich nur an dieser stelle nass ist schätze ich schwer das die dichtung da durch ist

    und wenn das oberhalb von deiner beschrieben stelle auch wasser vom kühlsystem ist dann denke ich das deine zkd auch durch ist


    gruß vojo
     
  3. TS
    WeirdJ

    WeirdJ Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Gute Frage was das ist, mir muss da wohl was entgangen sein.... Ich werd das morgen mal überprüfen.

    Was ist das denn nun für ein Sensor? Einen bestimmten Grund warum er da Wasser drückt müsste es doch geben. Das die Kopfdichtung durch ist, glaub ich weniger, da er garnicht aus dem Auspuff qualmt oder irgendwie komisch riecht.
    Ich lass mich gerne eines besseren belehren!

    MfG WeirdJ
     
  4. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    die zkd muß ja nicht immer zum brennraum oder zum ölkreislauf undicht sein
    es ist zwar unwahrscheinlicher das die zkd in dieser hinsicht undicht ist
    es ist eher der fall daß das wasser in der brennraum oder ins öl gelangt
    aber nichts ist unmöglich
    beim bund sagt man ja auch immer "alles schon gehabt, alles schon gesehen" :klatsch:

    warum es dort das wasser raus drück ich denke mal das es dort undicht ist :D
    also der dichtring hat das zeitliche gesegnet hat

    was das für ein sensor ist???
    mhmmm tipp mal der temeratursensor da nur ein kabel dran ist
    aber wie gesagt ich tipp nur :gruebel:

    gruß vojo
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009
  5. Grütze

    Grütze Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Hi Ho... Das sollte der Öldrucksensor für dir Anzeige im Tacho sein. Da kommt wenn nur Öl aber kein Wasser raus. Wenn er da wasser nass is kommt das mit sicherheit von weiter oben. Nen Dichtring hat der Sensor nich sondern ein konisches Gewinde. Aber der Zetec hat glaub ich nen Temperaturfühlen hinten unterder Ansaugbrücke. Wenn der undicht is könnte es in dem bereich auf dem Foto auch tropfen.
     
  6. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    mhmmmm
    aber sollte der öldrucksensor nicht mit zwei leitungen versehen sein :gruebel:
    weil ich sehe keinen :-O
     
  7. Grütze

    Grütze Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Nein der hat nur eine Leitung.

    Ziehst die Leitung ab Leuchtet die Lampe im Tacho. Leitung an Masse oder auf den Sensor is die Lampe aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009
  8. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    aha
    *mal kurz vom thema weg*
    was misst er denn wenn der nur eine leitung hat ???
    das kenne ich nur von einem geber-bauteil und nicht von einem sensoren-bauteil
    bitte um kurze aufklärung danke
    und nun wieder zurück zum thema von meiner seite aus
     
  9. Grütze

    Grütze Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Ok hab mich da wohl falsch aus gedrückt. Is natürlich ein geber.
    Das is halt der "geber" der der Lampe im Tacho sagt Öldruck is da und die Lampe sagt ok dann kann ich ja wieder (aus)gehen.

    Aber zum Thema.
    Wenn an dem geber Wasser raus läuft dann is da ganz schön was kaputt. Denn dann hat er sehr viel Wasser im Ölkreislauf.
     
  10. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    die oberen 3 bilder zeigen den öldruckschalter wie grütze scho sagte.. tausch den aus und dann is das dicht.kann mir auch nich vorstellen das da wasser läuft.wird öl sein.is nch selten das die dinger undicht werden.
    die stelle am kühler zeigt die ablassschraube.. wenn die undicht is erstmal mit nachziehen versuchen.evtl wurde die beim waputausch ja zu vorsichtig zugeschraubt.. ansonsten ist da meine ich nochn gummiring dran dens manchmal zerbröselt.
    und es kann durchaus sein das frischer frostschutz verunreinigungen anlöst.. evtl war das auch der letzte kick den der kühler brauchte um undicht zu werden.also mal genauer schaun wos da tropft.durch fahrtwind wirds ja doch etwas verteilt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2009
  11. B-hood Maniac90

    B-hood Maniac90 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0


    der öldruckschalter bekommt von der einen leitung die du meinst plus vom steurgerät o. Batterie und vom sensor gehäuse/motorbock gibts masse.
    bei ''zündung ein'' leitet der sensor, aber wenn öl auf den schaltkontaktkörper drück unterbricht er den masse kontakt. stromkreis öffnet sich = kein stromfluss.
    die ölkontrolleuchte ist in reihe geschaltet also zwichen steuergerät/batterie und öldruckschalter.

    Plus vom Steurgerät/batterie - zündschalter - kontrolleuchte - öldruckschalter - motorblock masse.

    hoffe das ist verständlich
     
  12. B-hood Maniac90

    B-hood Maniac90 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2008
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Beschwerde bitte an die HWK Koblenz;)
     
  13. Insane xr2i

    Insane xr2i Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    ich bin auch der meinung das dies öl am öldruckschalter ist weil,wenn da wasser raus kommt ist dein motor ziemlich im arsch.war die Wapu defekt?weil dann kann es gut zkd sein weil der xr2i drückt meistens den druck vom brennraum in den kühlkreislaufund dann kommen die etwas schwächeren stellen zum vorschein.du kannst dies auch gut kontrollieren in dem du: den Motor auf betriebstemp. fährst ,am besten mit hoher drehzahl und dann mal den oberen schlauch vom kühler zum kopf fühlst.ob da starker druck drauf ist.wenn die zkd defekt ist platzt er fast(so fühlt es sich zumindestens an^^)kannst auch den deckel vom ausgleichsbehälter "LANGSAM ÖFFNEN" um zusehen wieviel luft raus kommt und ob der wasser stand sinkt.vorsicht beim öffnen ist druck drauf und das wasser ist bei 90 grad etwas heiß.
    hoffe konnte helfen.
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    man sollte nicht den wasserkreislauf eines heißen Motors öffnen... Dann verdamft Schlagartig das Kühlwasser an den noch Heißen Zylinderwänden und es fängt an zu kochen. das das Kühlwasser unter Druck steht ist vollkommen normal
     
  15. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0

    na da lernt man nicht aus kannte es halt immer mit zwei leitungen zumindest beim bund wenn sie einen gehabt haben *lol*
    ist wohl von hersteller zu hersteller und von model zu model anderst wie immer halt



    ach hwk koblenz
    ich war bei der hwk hof und dann bei der hwk aachen


    @ grütze
    hast du nun geschaut warum es oberhalb des öldruckschalters so feucht ist ???


    gruß aus dem sonnigen heißem sommerlichen kosovo


    vojo
     
  16. Grütze

    Grütze Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    @ vojo
    Warum soll ich da schauen? Ich kenn doch das Auto garnich.
     
  17. vojo

    vojo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    sorry meinte natürlich WeirdJ
    aber wie bin ich nur auf dich gekommen grütze ????
    etwas verwirrt jetzt ich bin :gruebel: