Probleme beim Start und Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von godfritzschi, 10. Februar 2009.

  1. godfritzschi

    godfritzschi Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hey Hey,
    also ich hab da n kleine Problem mit meinem Fiesta MK3 Is ein 1.3.

    Wenn ich ihn bei der Witterung frühs anmachen will gehts nur mit Gas geben, hat er zwar noch nie früher gemacht aber das kann ich mir beim kalten Wetter noch Erklären.

    ABER

    Es kommt vor das er sobald ich die Kupplung durchtrete er aus geht oder eben an der Kreuzung sobald ich Anhalten will
    Wenn ich während der fahrt das Gaspedal nur minimal berühre so das er dahintümüelt fängt er an zu ruckeln als würd ich im zweiten gang voll Gas geben und es dann wieder zurückschnappen lassen und hört auch erst damit auf wenn ich wieder mehr Gas gebe....

    Hat irgendjemand n Plan woran das liegen könnte die von Ford haben gesagt is alles in Ordnung muss Einbildung sein ...:wand:

    Bitte Hilfe
     
  2. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Such mal nach DK-Poti sehr gerne verantwortlich für das Ausgehen direkt nachm Start.
     
  3. Ivan

    Ivan Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ein ähnliches Problem mal mit einem Citroen. Da hat sich oben am Drehzahlsteller immer Öl gesammelt und die Karre hat gedacht alles läuft und die Drehzahl soweit runtergefahren das er abgesoffen ist...

    Der Grund dafür war nicht lecker.... Und hat letztendlich den Exitus bedeutet.
     
  4. TS
    godfritzschi

    godfritzschi Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ohhh das klingt ja ziemlich anreizend ... Ich werd das mal mit dem Poti probieren sobalds draußen wiede Hell ist hoffe mal das wars wenn nich dann ... joa kommt Plan B ins Spiel ich schau nach ob sich irgendwo Öl sammelt ... ich wollte kein Gebrauch von der Abwrackprämie machen .. Ich hoffe ich bekomms wieder hin

    Danke erst mal für die schnellen Antworten
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Würde auch auf´s Drosselklappenpoti tippen. Unser 1.3er hatte ziemlich genau die gleichen Probleme. Schlechtes Startverhalten, ausgehen bei getretener Kupplung, unsaubere Gasannahme. Neues DK-Poti rein und alles war wieder gut.
     
  6. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Muss meist kein neues sein, da nur die Isolierung der Kabel kaputt geht die sich dann berühren was zu falschen Werten führt. Neuer Schrumpfschlauch oder Islierband drum und die Sache sollte geritzt sein. Ansonsten Schau mal ob sich der Öleinfüllstutzen mit Ölschlam zugesetzt hat, passiert häufig bei viel Kurzstrecke.
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wüsste jetzt aber nicht, was das mit dem motorlauf zu tun haben sollte...